Unbekannte Haus Pflanze

Begonnen von DJB5103, 14. Januar 2017, 02:57:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DJB5103

Ich hab gerade diese Pflanze von nem Freund bekommen. Weiss aber leider nicht um was es sich handelt... würd mich rießig freuen wenn es einer von euch wüsste

euphorbienherz

Das ist Streptocarpus saxorum 'Strybing', ein Gesneriengewächs. Der deutsche Name lautet Drehfrucht.

walmar

Vorsichtig gießen, sie mags eher trocken als zu nass.
Viele bunte Blumengrüße!
~walmar~

Suee

@ euphorbienherz - Oh, hat die Art einen neuen Namen?
Ich kenne sie als Streptocarpus caulescens. Oder sind das zwei unterschiedliche?
LG, Sue :)

euphorbienherz

Huch, keine Ahnung - der Name S. caulescens ist mir noch nie untergekommen.
Wenn man aber sowohl saxorum als auch caulescens googelt, ist meiner Meinung nach weder beim Habitus, noch bei den Blüten, noch bei den Blättern ein Unterschied feststellbar. Sehr gut möglich, dass das eine ein Synonym fürs andere ist - aber auch dazu habe ich auf die Schnelle keine Infos gefunden  ??? ;)

TropenJunkie

Und ich dachte zu erst an eine Kanonierblume^^

Aber Streptocarpus passt sehr gut^^
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

Suee

@ euphorbienherz - Ich hab meine vor ca. 4-5 Jahren unter der Bezeichnung im botanischen Garten hier in Ulm gekauft. Aber die hatten auch meine Passiflora falsch beschriftet, wer weiß... Naja, wird wahscheinlich beides richtig sein. Ich seh auch keinen Unterschied.
LG, Sue :)

DJB5103

@ euphorbienherz @walmar vielen vielen dank für eure wertvollen hinweisse und kenntniss. habt ihr eine ahnung wie oft man sie in der woche giessen sollte?

TropenJunkie

#8
Guten Morgen^^,

Streptocarpus saxorum ist ein Afrikaner^^ und soll wohl in Kenia und Tansania seine Hauptverbreitung gehabt haben (heutzutage vieler Orts eingebürgert in Afrika)

Es sind Bewohner immer wieder trocken fallender Busch/Gras und Waldsavannen mit bergigen und steinigen Zügen. Sie wachsen dort zwischen Felsen und Geröll, in deren Spalten sich eine Humusschicht bilden konnte.

Das bedeutet, dass du ein Substrat wählen musst das einem Kakteensubstrat nahe kommt, nur etwas nährstoffreicher brauch die Drehfrucht es schon. Auf jedenfall sehr locker und durchlässig.

Sie brauchen einen sehr sehr hellen Standort. Wenn sie schön hell stehen dann trinken die auch richtig viel. Am besten eine extra Drainage von 3-4cm unten in den Topf aus Kies oder Blähton, damit du vernünftig gießen kannst, er aber nicht im Wasser steht.

Überschüssiges Wasser im Untersetzer oder Übertopf kippt man weg. Lieber weniger gießen dafür mehr sprühen. Die brauchen eine Gewisse Luftfeuchtigkeit um richtig schön zu werden. Heutige Züchtungen kommen mit wenig sprühen aus. Ich würde es nicht weg lassen.

Im Winter unbedingt an die Winterpause mit dem gießen anpassen und weniger gießen. Gerade soviel, dass das Substrat nicht ganz austrocknet. Denn durch das wenige an Licht im Winter trinken die sehr sehr wenig und dann ist Übergießen fast vorprogrammiert.

Wenn im Sommer wie Winter kein heller/sonniger Standort zur Verfügung steht, Gießmenge nochmals drosseln.
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie