Kalkhaltiges, PH-neutrales Wasser für Dracaena Massangeana??

Begonnen von Jason, 09. Juli 2014, 08:43:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jason

Hallo, ich habe ein paar Fragen bezüglich des Gießwassers meiner Dracaena Massangeana - vielleicht könnt ihr mir ja helfen!
Ich hab insgesamt relativ wenig Erfahrung mit Zimmerpflanzen und auch die Dracaena habe ich erst vor wenigen Tagen gekauft.
Das Problem ist nämlich dass mein Leitungswasser sehr kalkhaltig ist und ich nicht so die einfache Möglichkeit habe, Regenwasser aufzufangen. Ich habe mich mal bei den Stauwerken informiert und da wurde mir mitgeteilt dass die Gesamthärte bei 25,6 °dH bzw. 4,6 mmol/l liege. Der PH-Wert beträgt allerdings nur 7,16, ist also ziemlich nah an neutral. Ist das jetzt ein Problem wenn ich die Pflanze so ca alle 4 Tage mit diesem Wasser gieße?
Ich hatte mir außerdem gedacht dass ich etwa alle paar Wochen mit Kartoffel- oder Eierschalenwasser gieße um zusätzlich Nährstoffe zuzuführen.
Ansonsten soll man die Pflanze ja auch noch regelmäßig besprühen aber ich denke da ist das ja relativ egal welche Qualität das Wasser hat. 

Eine Frage noch: Meint ihr die Pflanze steht so einigermaßen gut?



Ich habe leider kaum eine Möglichkeit sie woanders hinzustellen. Das Fenster liegt auf Ostseite und die Heizung wird im Winter nur sparsam verwendet. Das Foto ist etwas unterbelichtet, also ganz so dunkel wie es erscheinen mag ist es nicht.

Danke schonmal für alle Antworten!

*Frangipani*

hi,
du könntest ihr vielleicht noch einen kleinen Blumehocker gönnen, damit die unteren Blätter mehr Licht abbekommen.
Also wir haben hier im Büro 18°dH bzw. 3,21 mmol/l und ich dachte DAS wär schon sehr kalkhaltig  :o
Auf alle Fälle macht es unserer Büro Dracaena fragans überhaupt nichts aus!Ich denke sie sind nicht so sehr unterschiedlich was die Bedinungen angeht. Es gibt zwar durchaus einige Pflanzen, die empfindlich auf hartes Wasser oder Kalk reagieren, aber das Dracaenas dazu gehören habe ich bisher nicht gehört. Wenn du dir unsicher bist, kannst du das Gießwasser auch mit dem Wasser aus einem Kondenstrockner oder mit Destiliertem Wasser verdünnen...
Ich gieße zwar auch das Kochwasser gerade im Sommer immer im Freien in die Blumen, aber, ob das wirklich Nährstoffe zuführt bezweifle ich so etwas. Besser du gibst ihr gelegentlich ein bisschen Flüssigdünger mit ins Gießwasser...und bitte nicht nach festgelegten Tagen gießen, sondern nach dem Verbrauch der Pflanze....je wärmer und heller, desto mehr. Das kannst du aber auch an der Erde sehen, wenn sie oberflächlich deutlich abgetrocknet ist, mit dem Finger fühlen, ob nicht doch ein paar cm tiefer noch recht feucht ist...
Beim Sprühen ist der Nachteil nur, dass du mit der Zeit Kalkflecken auf den Blättern haben wirst! Ich nehme immer unser Quellwasser oder destiliertes Wasser zum einnebeln.
LG Frangi

Timmy

Auf das Eierschalenwasser würde ich auf jeden Fall verzichten, das bringt nur noch mehr Kalk in die Erde. ;)
LG Tim