Nephrolepsis- wieviel Kalk?

Begonnen von Schilfgras, 22. Februar 2014, 17:25:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schilfgras

Hallo ihr!  :)

Vielleicht könnt ihr mir helfen? Ich finde auf meine Fragen bisher keine Antwort.

Ich habe mir einen Nephrolepsis gekauft (genauer war der Name nicht ausgeschrieben) und google schon seit Stunden im Internet wegen des Substrates und des Wassers.

Ich habe auf einigen Seiten gelesen, Farne seien kalkempfindlich. Wie doll?
Ich hab ihn in ein lockeres Substrat auf Torfbasis vermischt mit Perlite und Quarzsand zum Auflockern eingepflanzt, dass allerdings unter anderem mit Kalk vorgedüngt ist. Zudem haben wir hier ziemlich kalkhaltiges Wasser.
Soll ich ihn lieber noch einmal umtopfen?
Ich habe ungedüngten Hochmoortorf H3-H5 da sowie Orchideenerde, Karnivorenerde, Perlite und Quarzsand und eben diese oben erwähnte Blumenerde. Falls ich ihn nochmal umtopfen muss, wäre dann eine Mischung aus Torf und Perlite ok oder wär das zu nährstoffarm?

Soll ich ihn besser mit destilliertem Wasser oder mit kalkhaltigem Leitungswasser gießen?

StefanHartwig

Hallo,

also Farne mögen überhaupt keinen Kalk, eher ein leicht saures Milieu.
PH Wert 5 bis 5,5 wäre ideal. Ein Torfgemisch ist besser als gekalkte Blumenerde... ;D

ich gieße immer mit destlliertem Wasser und gebe entsprechend, wie empfohlen, Flüssigdünger.
Es ist ein Irrglaube, dass man mehr düngen muss wenn man mit destilliertem Wasser gießt. Zu kalkhaltiges Wasser verhindert die Nährstoffaufnahme bei Pflanzen.

hier mal ein link: http://www.pflanzenfreunde.com/lexika/farne/nephrolepis.htm

herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

Schilfgras

Vielen Dank!
Ich habe ihn umgetopft in ein Torf-Perlite-Gemisch und jetzt bekommt er kalkfreies Wasser. Hab ich dank meiner Karnivoren zum Glück in ausreichender Menge da.

Beim Flüssigdünger muss ich erstmal meine Vorräte sichten, aber wenn man weiß, was sie nicht vertragen, findet sich da schon was.

Kann man das hier im Lexikon ergänzen, dass die keinen Kalk vertragen?