Schimmelbefall??

Begonnen von Dapa85, 25. November 2013, 15:06:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dapa85

Guten Tag an Alle

Meine Freundin und Ich haben seit ca 2 Monaten einen Ficus. Ich hatte ihn auch damals gleich umgetopft mit neuer Erde und einer Schicht Tonkugeln am Topfende versehen um Stauwasser zu vermeiden. Nach einiger Zeit bemerkten wir einen dünnen weißen teppich auf der Erde. Wir haben die Pflanze dann wieder rausgenommen, die alte Erde entfernt und den Ficus wieder mit neuer Erde eingepflanzt. Nun stellen wir mit Erschrecken wieder fest, das dieser weiße Teppich wieder ist (siehe Foto).

Was können wir machen und wieso kommt dieser immer wieder?

Für Tipps wären wir dankbar

Grüße

greenthumb

hallo dapa :)

kann mehrere gründe haben ... zu naß, kalkhaltiges wasser, etc.

gib mal oben, neben übersicht und hilfe in der 'kleinen' suche schimmel oder schimmelbefall ein, dort kannst du schon mal viel lesen, bis die 'profis' dir hier weiterhelfen.

gruß
wirklich alt ist nur der, der nicht mehr lernen kann oder will !  (j. langbehn)

Daruma

Meist zu feucht, hartes Wasser braucht länger als ein paar Tage, um sich auf der Blumenerde zu manifestieren. Der Schimmel schadet der Pflanze nicht, man kann ihn drauflassen (wenn er zu trocken wird geht er ein) oder absammeln. Nochmal umpflanzen würde ich nicht.

Wie gießt ihr denn? Wie oft, wie viel? Wartet ihr immer, bis das Substrat trocken ist oder geht ihr nach dem Kalender vor?
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

*Frangipani*

Zimt oder Holzkohle drauf streuen hilft auch...und dann muss zukünftig weniger gegossen werden

walmar

Einfach weniger gießen.
Viele bunte Blumengrüße!
~walmar~

Dapa85

Danke für die Antworten bis hierhin.
  :)

1) Reicht hier ganz normaler Zimt aus dem Supermarkt und dann großflächig auftragen oder nur ne Prise oder wieviel ?

2) Sollte ich lieber immer etwas Wasser im Unterteller gießen, sodass sich die Pflanze ihr Wasser selber ziehen kann. Also nix mehr von oben?

Daruma

Neinein, nicht immer Wasser im Untersetzer, sondern austrocknen lassen. Du musst den Rest wegkippen, den die Pflanze nicht aufsaugt. Es sind schon mehr Pflanzen ertrunken als vertrocknet, glaub mir!

Steck vor dem Gießen mal den Finger in die Erde, ob sie schon trocken ist, oder heb den Topf an, ob er leichter geworden ist. Und mach dir nicht so viel Sorgen um den Schimmel, der geht von allein wieder weg. Wenns denn trockener wird.
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

Laresie

Von unten gießen ist super. Aber wie Daruma schon geschrieben hat, bloß kein Wasser im Untersetzer stehen lassen!
Der Ficus will erst wieder gegossen werden, wenn Du "die Erde auf der Oberfläche quasi wegpusten" kannst.
Dann Wasser bis zum Rand in den Untersetzer gießen. Nach einer Weile (ich würde mal sagen nach 30 Minuten) das dann noch darin befindliche Wasser weggießen. Später nochmal kontrollieren. Ist weiteres Wasser wieder in den Untersetzer abgelaufen, wieder weggießen.
Das Gießen von unten her hat den Vorteil, dass auch die feinen Würzelchen am Topfboden Wasser saugen können und dieses nach oben weiterleiten.
Wenn man eine Pflanze (besonder solche in großen Töpfen) immer nur von oben gießt, bekommen die feinen Wurzeln im unteren Ballenbereich mitunter kein Wasser ab und vertrocknen. Der Wurzelballen reduziert sich daruch und die Pflanze hat erstens weniger Wurzelmasse zur Versorgung und zweitens weniger Standvermögen insgesamt. Die Hauptwurzeln allein verästeln sich nicht so stark in der Erde, um eine große Pflanze sicher im Topf zu verankern.
Nimm dieses Dasein nicht zu ernst. - Du kommst sowieso nicht lebend 'raus!

Dapa85

ok, ich werde die Tipps befolgen :)

Danke schonmal

Sollte ich jeden Tag gießen oder ist das dann schon wieder zuviel

Kate MacLila

das wäre entschieden viel zu viel. Die Fingerbohrmethode (wie Daruma beschreibt) ist am besten geeignet, um festzustellen, ob noch Feuchtigkeit im Wurzelballen drin ist, oder ob die Pflanze Nachschub braucht.
Gruß von Kate

Laresie

Die "Fingerbohrmethode" ist hier das mindeste, was angewendet werden sollte.
Noch besser ist: Wenn der Topf sich beim Anheben sehr leicht anfühlt, dann ist Zeit für das Gießen.
Nimm dieses Dasein nicht zu ernst. - Du kommst sowieso nicht lebend 'raus!

Daruma

Bei mir bekommen die einmal in der Woche oder alle zehn Tage oder so. Und manche noch seltener. Je nach Wetter, Heizperiode, Standort und so.
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

leondas

Hi!

Sieht eigentlich nicht gut aus. Ich bin mir relativ sicher, dass einfach zuviel Wasser genutzt wurde. Ich würde erst einmal nicht genießen. Dann solltest du schauen, ob die Wurzel eventuell befallen ist. Ist dies der Fall, dann sieht es echt schlecht aus, meiner Erfahrung nach  :(