Welche Pflanze & wie zieht man Samen heran?

Begonnen von Berlin-Angel, 03. April 2013, 12:12:12

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berlin-Angel

03. April 2013, 12:12:12 Letzte Bearbeitung: 03. April 2013, 15:41:39 von Harald
Hallo,

ich hab seit über 20 Jahren diese Pflanze und zum ersten Mal hat sie einen Samen produziert!
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen, da ich keinen grünen Daumen hab und diesen Samen gerne erfolgreich anpflanzen möchte.

Der Samen lag 2 Monate im Dunkeln, habe ihn beim Putzen gefunden. Hatte zuvor nur für ca. 4 Wochen eine ca. 3x3cm große grüne Kugel an der Pflanze entdeckt und diese war aufgeplatzt - dadurch ist wohl der Samen unter den Schrank gekullert.

Danke schnmal für eure Hilfe!









Kate MacLila

Gruß von Kate

Daruma

Jo, sehe ich auch so!

Euphorbien sind in der Regel Lichtkeimer, ich würde die Samen also auf das Substrat legen und nicht eingraben (steht nicht im Artikel). 
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

Berlin-Angel

Super, das ging ja schnell, vieln dank!

Was brauch ich denn für ein Substrat für den Samen? Gibt es hier ein FAQ für Anfänger wie mich  :)

Daruma

Hier findest du sehr viel zu Pflege und Substraten speziell von Euphorbien: http://www.euphorbia.de/cultivation.htm

Ich würde einfach ein torffreies oder -armes, aber wasserdurchlässiges Substrat nehmen. Ich mische in der Regel Blumenerde mit Basaltsplit. Das sollte auch zum Keimen gehen. Wichtig ist allerdings, dass die Samen frisch sind.
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

*Frangipani*

nein sowas haben wir leider nicht...wahrscheinlich weil doch immer ein kleiner Unterschied dabei ist...
Zur Anzucht sind immer nährstoffarme Substrage gut. Es gibt spezielle Anzuchterde zu kaufen, ich persönlich bevorzuge reines Kokohum (cocoshum, oder wie auch immer geschrieben), gibt es meist so als Blöcke zukaufen die man dann aufquellen lässt oder auch so kleine runde Presslinge (Grosspackung 50stck z.B.) für jeweils einen Samen.Bei Euphorbien hat Daruma aber mehr Erfahrung als ich...
Samen muss man feucht aber nicht nass halten, meistens ist ein minigewächshaus oder eine Dose mit Folie drüber gut, dann muss man aber täglich Luft rein lassen...
Gerade Lichtkeimer sollten an einem hellen Ort aufgestellt werden und in der Regel keimen Samen gut, wenn sie warm stehen. ( Gibt aber auch Kaltkeimer, die erst in den Kühlschrank müssen oder ähnliches)

Daruma

Ja, Folie drüber, regelmäßig lüften und hell sind gute Hinweise! Da stimme ich zu!

Jatropha-Samen hatte ich noch nicht, guck dich am besten im Internet mal um. Ich habe auch den Tipp vorquellen in warmem Wasser (rund 24 Stunden) und Keimtemperatur über 20 Grad, über 25 Grad ist wohl ideal.
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

cedar_rapid

hey, weil ich grade die schöne blüte sehe.
versuch doch mal die blüten selbst zu bestäuben, dann wirst du freude mit mehr als einem samen haben :)
z.b. mit einem feinen haarpinsel...
vg