Yucca kürzen - Was passiert mit den Blättern unterhalb der Schnittstelle?

Begonnen von Naturliebhaberin, 06. November 2012, 14:49:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Naturliebhaberin

Hallo Kenner!
Ich habe jetzt ganz viel gelesen, aber keine Antwort auf eine (meine) Frage gefunden: Wenn ich die Yucca kürze, weil sie mit zu wuchtig wird, dann kann ich dass einfach machen (schneide im Grüntrieb beliebig ab). Was ich mit dem oberen Teil mache, habe ich verstanden - sofern ich Stecklinge haben möchte. Was passiert denn mit der unteren Hälfte? ;) Klar - Versiegeln. Aber die Blätter ... warte ich bis die braun werden. Reiße ich die direkt ab???
Bin gespannt auf eine Antwort.

Lantanos

Versteh ich nicht ganz - wenn die Pflanze zu wuchtig wird, musst du doch mehr abschneiden als das bisschen Grün. Die verbleibenden paar Blätter kannst du lassen, aber bitte nichts "versiegeln". Unter diesen Schichten bildet sich ein herrlicher Nährboden für Pilze und Bakterien; einfach trocknen lassen, in der natur schmiert doch auch niemand ws zu.

Und stell mal bitte ein Foto deiner Pflanze ein, dann können wir besser beurteilen, wo du schneiden musst.

Gruß
Horst

Naturliebhaberin

#2
Hallo Horst!
Erst mal vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Meine Yucca hat 3 Stämme mit jeweils 2 großen parallel sitzenden Trieben. Der größte Stamm hat aufgrund des Anhängsels schon gut Schräglage bekommen, trotz Umtopfen. Mein (theoretischer) Plan ist jetzt: Den einen Trieb von den beiden gleich hohen oberen Trieben abschneiden. Ich hätte das jetzt nicht direkt am Stammkopf gemacht, sodass der eine Grüntrieb komplett ab ist. Sondern n Stückle höher, damit - so mein Verständnis bisher^^- ich quasi Stamm hinzu gewinne und falls dann da mal seitlich was rauswachsen sollte (neuer Trieb!), dann wären der neue Trieb und der alte nicht mehr so wirklich auf einer Höhe und meine Yucca wächst dann ein wenig in die Höhe und nicht in die Breite (d.h. zusätzlich, dass ich nicht nur auf einen Trieb hoffe, sondern der muss auch an einer bestimmten Seite des Stamms wachsen). Sind meine Ansprüche zu komplex für eine Yucca?

Lantanos

Ich beziehe mich auf das erste Foto: Die beiden Triebe (rechts) etwa 10cm oberhalb des Stammes schneiden, dann sitzt der zukünftige Schwerpunkt tiefer. Yucca vertragen fast alles; den Austriebspunkt kannst du allerdings nicht bestimmen, aber du kannst, weil Yucca in der Regel mehrtriebig nachwachsen, "störende" Triebe entfernen. Im Frühjahr würde ich sie aus dem Topf nehmen und so neu pflanzen, dass der Hauptstamm gerade steht.

Steht die eigentlich direkt am Fenster? Da gehört sie nämlich hin, jeder cm in den Raum fördert die Vergeilung; und im Sommer raus ins Freie, dann wächst sie auch gedrungener.

Naturliebhaberin

Wie misst man die Triebe denn? Also wenn ich n Lineal daran halte (Anfang Stamm wo's grün rauskommt bis höchste Stelle wo noch ein Blatt herauswächst), sinds locker über 30 cm! Daher auch die Schieflage. Habe die Yucca erst Anfang des Jahres umgepflanzt - da war's dann auch die ersten Wochen gerade. ;)
Naja ... werd ich schon hinkriegen. Und die steht übrigens sehr sonnig. Direkt am Fenster, aber im Winter rücke ich sie ein Stückchen weiter. Zwischen 2 Fenstern. Wegen der Heizung. Ein "Draussen" gibts leider nicht. Oder ich stelle sie auf den Bürgersteig. Vielleicht freuen sich dann die Anwohner und Fußgänger! ;))
Danke für die vielen guten Infos!
Ich schneid dann einfach mal drauf los ... demnächst.

Lara

Ich glaube, Horst meint nicht 10 cm über dem Grünaustrieb, sondern 10 cm über der Erdoberfläche. Wenn du eine Yucca köpfst, kommen meistens mehrere Neuaustriebe. Und wenn diese Triebe zu weit oben rauskommen, kippt dir die Yucca ja wieder. :-\

@Horst: Wenn ich das auch falsch verstanden habe mit den 10 cm, dann korrigier mich bitte... ::)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Lantanos

Haste falsch verstanden  ;) Ich meinte schon die beiden Triebe, die aus dem Hauptstamm kommen!

Lara

Na gut, dann nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. ::)  ;)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!