Orangenbäumchen wirft Fruchtansätze ab

Begonnen von Marcohund, 24. Juni 2012, 18:55:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marcohund

Guten Abend!


Mein Orangenbäumchen hat nun bereits viele Daumennagelgroße grüne Früchte und fühlt sich sehr wohl.
Ich führe nunmehr das Abwerfen der kleinen Früchte darauf zurück, daß es einfach zu viele waren.


mit Gruß

Hans
Hans

StefanHartwig

Genau Hans

meine Zitrone verhält sich ähnlich.
Sie hat Früchte in unterschiedlichen Reifegraden, Knospen und Blüten, sowie treibt sie neue Zweige...

hin und wieder schmeißt sie überschüssige Fruchtknoten oder Kleinstfrüchte ab...

herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

conni

Auch meine macht dies im Moment.Hab sie wieder am Teich im Garten stehen. :)
no risk, no fun

Marcohund

Guten Abend!
Paßt zwar nicht ganz dazu, gehört aber dazu.

Dieses Wochenende war bei uns in Tulln  an der Donau (Österreich) die große Internationale Gartenschau.
Hier hat es jeden Tag um 13 Uhr einen Vortrag über Citrus-gewächse gegeben.
Hier wurde Umtopfen gezeigt, war ganz interessant war, aber die angebotene, sündteure Biocitruserde und der dazugehörige Dünger haben mich amüsiert.

Was mich aber interessiert ist, was der Vortragende, der derzeit einzige Bio-Citronenbauer(aus Österreich) in der EU sagte:"
Citronenbäumchen breauchen nicht von Bienen, Wattestäbchen, etc. befruchtet werden, sie tuen das selbst, weil sie männliche und weiblliche Blüten haben.

Entspricht das der Wirklichkeit?

mit Gruß
Hans
Hans

StefanHartwig

Zitat von: Marcohund in 28. August 2012, 16:09:27

Citronenbäumchen brauchen nicht von Bienen, Wattestäbchen, etc. befruchtet werden, sie tuen das selbst, weil sie männliche und weiblliche Blüten haben.[/font]
Entspricht das der Wirklichkeit?


Im Prinzip schon... Es bedarf keiner zweiten Pflanze. Aber die Bestäubung wird schon durch die beflügelten Helferlein vorgenommen. Die eben den Pollen von Blüte zu Blüte tragen...
während sie den Nektar zur Belohnung erhalten. Hin und wieder geschieht eine Befruchtung sicherlich auch durch Zufall, indem sich eine Blüte "aus Versehen" selbst bestäubt... günstiger Wind etc...

herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

Marcohund

Werter Stefan!

Ich kenne aber auch Leute die ihre Pflanzen nur im Wohnzimmer stehen haben.
Da gibt es dann keine tierischen Befruchter und  auch keinen Wind.

Da werden früchtetragende Pflanzen gekauft und man wunderd sich, warum sie im nächsten Jahr zwar blühen, aber keine Früchte tragen.


mit Gruß
Hans
Hans

StefanHartwig

Genau so ist es Hans,

deswegen braucht man dann die Wattestäbchen... ;D ;D

herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...