Strahlenaralie wird gelb

Begonnen von tistou, 11. Juli 2012, 17:37:38

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

tistou

Hallo nocheinmal,

vielleicht habt Ihr schon meinen Beitrag über den Ficus gelesen. Bei meiner Strahlenaralie http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=706 hab ich ein ähnliches Problem. Ebenfalls ein Erbstück, ebenfalls bis zum Boden gekürzt - AAAaber kräftig neu ausgetrieben. LEider werden die Triebe jetzt gelb. Was kann ich tun?

Danke nochmal und viele Grüße.
Tistou

Kate MacLila

11. Juli 2012, 19:54:46 #1 Letzte Bearbeitung: 11. Juli 2012, 20:05:02 von Kate MacLila
Hallo tistou

um Dich zu beraten wäre erstens ein Foto hilfreich und zweitens ein paar Angaben wo Du sie stehen hast (Lichtverhältnisse, Himmelsrichtung) und Dein Giess- und Pflegeverhalten.
Gruß von Kate

tistou

13. Juli 2012, 19:17:49 #2 Letzte Bearbeitung: 13. Juli 2012, 19:21:43 von tistou
ZitatHallo tistou

um Dich zu beraten wäre erstens ein Foto hilfreich und zweitens ein paar Angaben wo Du sie stehen hast (Lichtverhältnisse, Himmelsrichtung) und Dein Giess- und Pflegeverhalten.


Stimmt, das macht Sinn :).

Zuerst mal zum Standort: Er stand auf meiner Microwelle links neben dem Ostfenster


Wegen der gelb werdenden Blätter gings kürzlich auf Kur auf meinen Ostbalkon (keine direkte Sonne)


So sieht er aktuell aus:


Hab mich bemüht, ihn immer gleichmäßig feucht zu halten. Dünger gabs auch. Der Topf hat einen Unterteller, der allerdings weder sehr groß noch sehr hoch ist.

Hilft das?

Kate MacLila

13. Juli 2012, 19:35:14 #3 Letzte Bearbeitung: 14. Juli 2012, 11:50:20 von Kate MacLila
Danke, da seh ich jetzt schon viel klarer  ;)

1. Standort zu dunkel

2. Standort viel besser

3. Substrat zu feucht.

Ich würd ihn austopfen und schauen ob die Wurzeln gesund sind, schwarze falls vorhanden, entfernen, eventuell neue und trockenere Erde geben.

Schefflera mag gerne hell, aber keine pralle Sonne. Der Mikrowellen-Platz ist aber gnadenlos zu dunkel.  

Ich hab selbst eine uralte Riesenschafflera, die steht ca. 1 Meter von einem Südfenster weg, gerade so, dass sie die Sonne nicht direkt abbekommt. Ich giesse sie einmal die Woche und nur wenns heiß ist im Sommer öfters. Dünger alle 14 Tage in der Wachstumsphase. Dafür sprühe ich regelmäßig, weil die Büroluft sehr trocken ist. Hab sie im Frühling kräftig beschnitten, sie hat schon wieder viele neue Austriebe produziert und ich hab den Eindruck, es geht ihr unter diesen Bedingungen sehr gut.
Gruß von Kate