Calathea

Begonnen von phil_93, 05. Mai 2012, 13:57:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

phil_93

Hallo meine Freunde :-)

Ich habe mir gerade ûberlegt eine Calathea zuzulern. Sie hat lange Stängel und am Ende ein verhältnismäßig kleines Blatt. Weiß jemand die lat. Bezeichnung?

Prinzipiell sind Calatheas laut Lexikon ja generell für halbschattige Orte geeignet, und ich wollte mal fragen, ob diese Pflanzen denn sehr anspruchsvoll sind, oder ob ich da ruhig 10€ investieren kann, und auch ne Freude damit haben werde?

Gaaaanz liebe Grüße :-)
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

Kate MacLila

Hi Phil,

Calathea ist aber doch der botanische Name  ??? Oder was wolltest Du genau wissen?
Gruß von Kate

phil_93

Naja diese eine besondere Sorte hat doch bestimmt ne Beifügung, oder?

Das sind ca 50cm lange, dünnliche Stiele, und am Ende sitzt
ein elypsenförmiges, gleichförmiges, gestreiftes
Blatt hmm ... :-//
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

Kate MacLila

#3
http://www.google.de/search?q=calathea&hl=de&qscrl=1&nord=1&rlz=
1T4RNTN_deDE362DE362&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=
vjKlT_yjIcre4QTlxIGjCQ&sqi=2&ved=0CG4QsAQ&biw=1280&bih=685

kuckmal Tante Google kennt ganz viele Sorten  ;)
Gruß von Kate

phil_93

#4
Also dann wûrd ich gern wissen, wie anspruchsvoll die calathea zebrina ist:-) ich denke die ist es!

Dankeschön, Kate :-)
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

Pflänzelfreund

Es gibt Sorten, die sind so anstrengend und man weiß nie, was man den nun schon wieder falsch gemacht hat. Aber dann gibt es Sorten, die sind echt pflegeleicht und machen nie Probleme.
Und sie sind alle sehr anfällig für Spinnmilben. Immer mal wieder die Blätter kontrollieren
Ganz liebe Grüße

Natalie