Pflanzenbestimmung und deren Gießpflege

Begonnen von SMF, 07. April 2012, 11:30:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SMF

Guten Tag,

zum einen bräuchte ich den genauen Namen von 2 Sukkulenten und dann das richtige Gießverhalten dazu.

Derzeit bekommen sie sehr wenig Wasser, stehen auf der Westseite auf einer Fensterbank über einem Heizkörper und das ganzjährig. Die eine Aloe Sukkulente wird kurz getaucht, wenn die Erde staubtrocken geworden ist. Dann erheben sich wieder ihre Blätter nach oben.

So tat ich es in der Vergangenheit (also kein Wasser z.B. nur in die Unterschale füllen). Ich nehme an, dass mein Gießverhalten bisher richtig war, bin aber für Tips und Kritik offen.

Die andere Sukkulente wird von oben her gegossen und nicht getaucht. Mit einem Feuchtigkeitsmesser warte ich zwischen den Gießphasen solange, bis auch hier die Erde komplett trocken ist. (Recht so?).

Der letzte Punkt ist meine Dracaena fragrans (über 2 Meter hoch). Hier möchte ich wissen, ob ich sie nun umtopfen darf (oder muss), oder der Topfumfang ausreichend ist oder vielleicht nur die Erde erneuert werden muss. (die Pflanze ist ungefähr seit etwas über 1 Jahr bei mir, bisher ohne Erdwechsel; dieser könnte aber noch länger zurückliegen, da ich nicht weiß, wann der Gärtner die Erde zuletzt gewechselt hat - vor meinem Kauf.) Topfdurchmesser: ca. 33 cm, Höhe: ca. 30 cm.

Auch habe ich immer noch nicht die richtige Gießmethode gefunden. Mir wurde vom Gärtner gesagt, wenig gießen.  Ich habe sie mal so wenig gegossen, dass sie dann fast einging. Der Feuchtigkeitsmesser zeigt immer sehr lange eine feuchte Erde an - trotzdem ist beim Griff in die Erde (auch in tiefere Schichten), diese nicht besonders feucht.

Könnte ich die Dracaena auch durchdringend gießen, bis alles Wasser wieder unten aus dem Topf herausfliesst und dann warten (ungefähr wie lange?), oder sollte sie regulär wöchentlich gegossen werden - welche Menge ungefähr?

(Zuletzt habe ich sie ganz getaucht - wäre das auch eine Möglichkeit und dann warten, bis die Erde wieder komplett trocken ist?)

Hier wäre der Rat eines Fachmanns, bzw. Hobbykenners angebracht.

Viel Text, aber besser eine ausführliche Info, als nachher Ratschläge, die mich nicht weiter bringen.

Vielen Dank im voraus!

Philodendron

In Bezug auf die Dracaena würde ich dir raten, lieber durchdringend zu gießen, bis das Wasser unten rauskommt, dieses abtropfen zu lassen und die Erde dazwischen komplett abtrocknen zu lassen.
Ich mache dann immer die Fingerprobe, d.h. ich stecke einen Finger etwa 5 cm tief in die Erde, und wenn nichts hängenbleibt, also das Substrat trocken ist, wird sie wieder ordentlich gegossen.
Gruß, Jessica

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.  (O. Kokoschka)

SMF

Vielen Dank, dass ging ja schnell.

Also benötigt die Pflanze doch nicht so wenig Wasser, wie mir geraten wurde.

Philodendron

Das ist immer relativ. Wenn beispielsweise der Topf komplett durchwurzelt ist, braucht die Pflanze mehr Wasser als wenn sie im Verhältnis zur Topfgröße wenige Wurzeln hat.
Ich würde mir mal ansehen, inwieweit der Topf durchwurzelt ist, und dann entscheiden, ob ich umtopfe. Sollte noch genügend Platz sein, kannst du einfach nur die Erde auswechseln.
Gruß, Jessica

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.  (O. Kokoschka)

SMF

Ist aber eine magere Ausbeute an fundierten Hilfestellungen hier.

Werde mich  demnächst wieder an den Fachhändler vor Ort wenden. Sicher ist sicher.

Trotzdem danke ich noch dem Autor 'Philodendron'.

Auf Wiedersehen.

Philodendron

Wir bieten hier keine bezahlten Dienstleistungen an, da musst du dich schon etwas gedulden können.
Gruß, Jessica

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.  (O. Kokoschka)

marcu

Woooow - wie ungeduldig;
Die erste gezeigte Pflanze ist eine Rhipsalis mesembryanthemoides, gockel' mal danach.
Meinen Glückwunsch - sie sieht sehr gesund aus! Da hast Du wohl Alles richtig gemacht. ;)
Dass in den Vor-Ostertagen sich nicht alle hier melden, ist normal.


Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)

walmar

Zitat von: SMF in 07. April 2012, 17:29:41
Ist aber eine magere Ausbeute an fundierten Hilfestellungen hier.

Werde mich  demnächst wieder an den Fachhändler vor Ort wenden. Sicher ist sicher.

Trotzdem danke ich noch dem Autor 'Philodendron'.

Auf Wiedersehen.

Gib uns doch bitte etwas Zeit.
Du hast doch schon gute Antworten erhalten bzw. hast du dir die Antworten selbst gegeben.

Ich habe auch eine Frage:
möchtest du dich uns evtl. vorstellen?
Dann wissen wir, woher du dein fundiertes Wissen hast.
Hast du in dieser Richtung gelernt? Fragen, Fragen- die wir bzw. ich an dich habe.
Viele bunte Blumengrüße!
~walmar~

Lea

Nummer zwei der Sukkulenten ist keine Aloe sondern eine Agave ;)
Liebe Grüße
Lea