Schwächelnde Goldfruchtpalme - Wurzelschaden?

Begonnen von ramonah, 12. Februar 2012, 14:28:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ramonah

Hallo Alle,
Ich habe eine Goldfruchtpalme, die leider vor sich hin schwächelt.
Ist diese Pflanze noch zu retten?
Gleich vorweg - sie steht normalerweise nicht direkt im Sonnenlicht, sondern indirekt hell. Sie steht warm genug für ihre Ansprüche. Ab und zu besprühe ich die Blätter.
Und: Das Kokosvlies habe ich darum drapiert, weil meine Katze sonst den Topf immer wieder leer buddelt. Falls das nicht gut ist für die Palme, bitte bescheid sagen und andere Alternativen vorschlagen, danke.

Symptome: Ich habe die Palme seit 1,5 Jahren. Ich habe mich im Internet über die Schöne informiert und sie in einen etwas größeren Topf (aus Ton) gesetzt, damit sie sich entfalten kann. Leider bekam sie schon nach kurzer Zeit braune Blattspitzen und ganze Wedel trockneten aus. Jetzt hat sie gerade noch die Hälfte an Grünvolumen wie zum Zeitpunkt des Kaufs.  :(

Nachdem ich hier das Forum nach dem Problem durchsucht habe, tippe ich darauf, dass meine Goldfruchtpalme  mglw. einen Wurzelschaden hat.
- Ist das richtig?
In den Beiträgen hieß es, man solle die Pflanze dann aus der alten Erde rausnehmen, von kranken Wurzeln befreien und in neue Erde setzen.
Da stand aber leider nicht, welche Sorte Erde man dafür am besten nehmen muß. Brauche ich dafür extra Palmenerde oder sowas?

Falls das der Weg ist, kann ich das jetzt im Februar tun oder sollte ich in jedem Fall warten bis zum Frühling mit dem Umtopfen? Wenn ich umtopfe, soll ich auch Dünger zur Erde beimischen und falls ja, was für einen nehm ich da am besten?

Anscheinend ist das Problem entstanden, weil ich die Palme falsch gegossen habe. Ich habe überlegt, ob ich mal so einen automatischen Bewässerungskegel o.ä. einsetzen soll. Wäre das eine gute Lösung?

(Ich hoffe, ich hab das richtig gemacht, wie ich die Bilder hier über die Galerie-Links eingefügt habe.)

LG
Ramonah







Lara

Hallo Ramonah,

einen Wurzelschaden bekommt eine Pflanze durch zu viel Nässe. Wenn du schreibst, dass die Wedel vertrocknet (also nicht abgefault!) sind, dann glaub ich eher nicht an einen Wurzelschaden. Das kannst du aber nur kontrollieren, indem du sie austopfst. Und dafür würde ich in so einem Notfall auch nicht mehr bis zum Frühling warten, sondern sofort machen.

Dann siehst du auch gleich, ob sich unten im Topf vielleich doch noch Feuchtigkeit gehalten hat. Du kannst auch mal dran schnüffeln, ob es faulig riecht. Wenn ja, alles matschige entfernen und in frische Erde topfen. Ich würde normale Zimmerpflanzenerde nehmen, Goldfruchtpalmen sind da nicht so anspruchsvoll.

Sollte es in der Erde sehr trocken sein (und das Schadbild sieht für mich eher aus wie verdurstet), dann in Zukunft mehr gießen. Es gibt als Gießhilfe auch Wasserstandsanzeiger für Pflanzen in Erde. Das hab ich aber selber noch nie ausprobiert. :-\ Wenn du das Stichwort oben in die Suchfunktion eingibst, findest du aber etliche Beiträge dazu.

Und ganz wichtig: Wenn du sie in frische Erde topfst, auf keinen Fall zusätzlich düngen! Frische Erde ist nämlich immer schon vorgedüngt. Ich warte nach dem Umtopfen immer ca. 6 Wochen, bis ich wieder mit Düngen anfange.

Wenn du sie in Zukunft richtig behandelst, ist die Pflanze sicher noch zu retten. Das Kokosvlies sollte übrigens kein Problem sein.

Viel Glück! :)

Lg
Lara
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Philodendron

Das Schadbild bei Wurzelfäule bei Staunässe gleicht dem bei Trockenheit, da verfaulte Wurzeln kein Wasser mehr aufnehmen können und die Pflanze somit vertrocknet.
Gruß, Jessica

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.  (O. Kokoschka)

Lara

Ich weiß. Ich tippe trotzdem auf zu wenig Wasser, weil man auf dem letzten Foto keine Stängel sieht, die im Moment gerade abfaulen. Und erfahrungsgemäß ist es so, dass Fäule - wenn sie mal begonnen hat - recht schnell voranschreitet. Bei Trockenheit hat man meistens ein bisschen mehr Zeit, um die Pflanze zu retten.

Aber wie gesagt, Gewissheit gibts nur durch schnelles Austopfen!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

greenthumb

hattte genau das selbe problem mit meiner goldfruchtpalme! und nachdem ich deine anfrage gelesen und einige antworten schon gesehen hatte, hab ich meine spontan in die badewanne gestellt, und sprühe täglich X-mal ohne zu giessen. sieht schon viel besser aus. dachte, ich verliere sie, weil auch zu viel gewässert! werde berichten, ob ich sie retten konnte...
lg
heide marie   
wirklich alt ist nur der, der nicht mehr lernen kann oder will !  (j. langbehn)

ramonah

Danke schön für die hilfreichen Antworten, besonders an Lara. Deinen Text hab ich mir beim Umpflanzen im Gedächtnis behalten.

Ich habe die Palme gestern ausgetopft, den Wurzelballen mit der Duschbrause weitgehend freigespült und untersucht.
Die Erde nah an der Wurzel war lehmig und ging nicht wirklich ab, der Rest war normale Blumenerde.
An den Wurzeln war nichts matschig, es gab halt nur einiges was vertrocknet war, vor allem am äußeren Rand vom Wurzelballen. Das habe ich abgezupft. Als ich damit fertig war, war die Palme leider nur noch ganz dünn, so dass ich beschloß, ihr erstmal wieder einen kleineren Topf zu geben.
Einige Wurzelteile hingen lang runter, die habe ich dann gekürzt, damit die Palme auch bequem in den neuen Topf passt. Ich hoffe, das war nicht falsch.

Ich habe ihr ganz normale Blumenerde aus dem Supermarkt gegeben und nicht gedüngt.
Ich hätte nicht gedacht, dass es der Pflanze an Wasser mangelt, da die Erde meist feucht war und auch blieb. Aber mir war nie ganz klar, wieviel die Pflanze trinken möchte. Sie fing nämlich schon an zu schwächeln, als ich sie noch wesentlich öfter gegosssen hatte und deshalb hatte ich sie dann später etwas weniger gegossen.
Ich weiß immer noch nicht, was sie genau hat.

Aber falls das Umtopfen nicht hilft, wäre es denn auch was, ihr mehr vom dem Lehm zu geben? Denn da wo die Wurzeln im Lehm 'kleben', ist die Palme ja scheinbar noch am ehesten intakt.

?



Lara

Freut mich, dass ich helfen konnte. :D

Zitat von: ramonah in 08. März 2012, 16:11:07
Einige Wurzelteile hingen lang runter, die habe ich dann gekürzt, damit die Palme auch bequem in den neuen Topf passt.



Na ja, die Wurzeln abzuschneiden war jetzt vielleicht nicht so gut. :-\ Die hättest du auch ringeln können, das macht denen nix aus. Pflanzen nehmen das Wasser mit den feinen Haarwurzeln auf, die jetzt wahrscheinlich weg sind.

Aber gut, jetzt isses schon so, lass sie einfach mal in Ruhe neu anwurzeln. Dass du sie danach in einen kleineren Topf gegeben hast, war schon mal gut. So ist die Gefahr geringer, dass du sie ersäufst. ;)

Was du auf keinen Fall machen solltest, ist Lehm unter die Erde zu mischen. Ganz im Gegenteil, Wurzeln brauchen Sauerstoff. Du solltest also lieber ein luftdurchlässiges Drainagematerial druntermischen. Ich hab mir z.B. kürzlich Lavagranulat besorgt.

Zum Gießrhytmus kann ich leider überhaupt nix sagen. Ich selber hab keine Goldfruchtpalme, und weiß deshalb nicht, ob die viel oder eher wenig Wasser brauchen. ??? Wenn du gar nicht weiter weißt, solltest du dir vielleicht wirklich solche Seramis Gießfühler besorgen. Ich hab diese Woche auch zwei gekauft, nachdem ich nun *räusper* meine Dieffenbachie ersäuft hab... :-[ :'( :'( :'(
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!