Dracaena und Yucca Palme krank

Begonnen von Lucy, 26. Februar 2012, 23:09:52

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Lucy

Hallöchen,

ich habe mich nun schon durch einige ,,Schädlingsseiten" gekämpft, bin aber zu keiner Lösung gekommen, wie ich meinen beiden Pflanzen helfen kann. Oft gibt es Hinweise wie ,,es könnte Blattpilz sein" oder aber es sind Gillmilben o.ä., leider keine Hinweise, wie man es in den Griff kriegen kann.

Die Yucca Palme war bereits im Sommer an Blattläusen erkrankt, ziemlich fieser Befall, welches ich aber mit Chemie und der Hilfe von Marienkäfern auf dem Balkon in den Griff bekommen habe. Nachdem sich die Yucca dann endlich wieder erholt hat, muss ich feststellen, dass die Blätter zum Teil komplett trocken werden, sich am Rand einrollen und bereits frische Blätter weißliche Flecken haben und letztendlich auch wieder trocken und braun werden und schließlich nur noch ,,kaputt" aussehen. Einige der trocknen Blätter habe ich nun schon abgemacht, aber nach wie vor sieht sie wie gerupft aus.
Sie hat seit dem Standortswechsel in die neue Wohnung (letztes Jahr Mai) nun schon scheinbar die zweite Erkrankung und ich frage mich, woran das liegt. Sie stand erst am Ostfesnter, wo sie sich leider in der direkten Sonne verbrannt hat und wurde dann an ein Westfenster derdammt. Da konnte sie sich erst erholen und ist nun wieder ,,kaputt". Ich frage mich, was mit dieser doch eigentlich robusten Pflanzenart nicht stimmt. Es ist ein Steckling von meinen Eltern, der prächtig wuchs und nun nur noch Probleme macht. Gegossen wird ,,nach Bedarf", definitiv nicht zu wenig. Mein Verdacht war nun zu wenig Licht, jetzt habe ich sie mal ans Ostfenster zurückgestellt, da gibts mehr Licht (Fensterfront)

Nun zum weiteren Problemkind. Die Dracaena (welcher Art ist mir nicht bekannt) macht ebenfalls seit einigen Monaten Probleme. Sie kriegt vom Stamm aus gelbliche Blätter (nicht so sattgrün) und ist an einigen Blättern braun/schwarz. Was das sein kann, ist mir schleierhaft. Sie ist vor wenigen Monaten wunderbar gesund gewesen, hat richtig schöne neue frische Blätter bekommen, ist gut gewachsen und nun wirds häßlich braun. Was kann das sein? Auch diese Blume steht an der Fensterfront, dort seit letztes Jahr Mai, bisher bekam es ihr dort auch sehr gut. Die Probleme macht sie seit dem Winter.

Ich habe seit vielen Jahren Zimmerpflanzen für mich entdeckt und eigentlich auch viel Freude daran. In letzter Zeit jedoch verlässt einem der Mut, ständig hat man irgendwelche Schädlinge und ich frage mich, wie man das eigentlich dauerhaft vermeiden kann.

Eine weitere Frage betrifft zukünftiges Umtopfen:
Ich habe vom letzten Jahr (Sommer) noch Blumenerde, die noch komplett verpackt ist und seit dem SOmmer auf meinem Balkon gelagert wurde. Kann man diese noch verwenden oder sollte ich die besser wegschmeißen? (da war ich leider nicht besonders schlau, habe schöne gute, recht teure Blumenerde gekauft und garkeine Blume gehabt, die umgetopft werden musste)



matucana

Hallo Lucy,

schwer zu sagen... Auf den ersten Blick sieht die Dracaena entweder nach zu viel Wasser oder nach Kälteschaden (Zugluft?) aus. Die Yucca könnte Schildläuse haben.

Für beide Pflanzen finde ich reine Blumenerde nicht so geeignet. Für die Dracaena würde ich Orchideenerde aus dem Baumarkt empfhelen. Die Yucca mag es lieber locker und mineralisch, also mit Lava oder Kies vermischte Blumenerde.

Die Blumenerde vom letzten Jahr würde ich bedenkenlos weiter verwenden.
Schöne Grüße Helli


"Das ist irrelevant!" (Seven of Nine, Star Trek Voyager)

*Frangipani*

also ich habe glaube ich genau die selbe Dracaena und sieht hat ein sehr ähnliches Schadbild wie deine, habe es aber auf einen Pflegefehler hier im Büro geschoben, denn sie stand längere Zeit in der vollen Sonne in einem Raum der starkt geheizt ist und hat ständig zu wenig Wasser bekommen da der Topf winzig war......also das habe ich für die Ursache gehalten und habe sie jetzt umgetopft und wollte sie einfach köpfen, damit sie schön wieder austreibt...
aber vielleicht hast du Recht und es ist ein Pilz etc, ich warte also mal ab, was hier noch geschrieben wird dazu...