weisslichtransparente flecken auf blättern

Begonnen von heiml, 16. Juli 2011, 12:28:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

heiml

hallihallo ihr alle!!  :D

ich bin etwas irritiert, ich habe bereits zwei einträge zum thema gemacht, finde diese jedoch nirgends wieder und mein profil zeigt unter "themen" 0 an. ich hoffe also, ich verspamme dieses forum nicht..  ???

ich wende mich mit einem problemchen an euch, über das ich bereits das internet durchforstet habe, jedoch keine erklärung gefunden habe: 2 meiner diversen zimmerpflanzen haben seit einigen wochen komische flecken.


die eine davon ist eine glückskastanie. bei ihr erscheinen mitten im blatt runde ganz weisse flecken. an dieser stelle scheint das blatt wie ausgetrocknet, es lässt sich also nichts abkratzen / abwischen.


 

ich habe bereits vor ca. einer woche alle befallenen blätter abgeschnitten, nun treten trotzdem neue flecken auf.


wie die andere pflanze heisst, weiss ich nicht. sie hat eher dicke, fleischige blätter:




auch diese pflanze hat an diversen blättern flecken. sie scheinen jedoch mehr transparent, hält man sie gegen das licht, scheint es duch.





auch diese flecken lassen sich nicht abwischen.
beide pflanzen sind von trauermücken befallen, die ich mit leimfallen und bakterientabletten im giesswasser bekämpfe.
andere schädlinge sind nicht sichtbar.

ich wäre sehr froh um eure tipps, um welche krankheit es sich handeln könnte und was ich dagegen tun kann..

vielen lieben dank schon im voraus!!

Daruma

Willkommen im Forum und keine Angst vorm Spammen!

Die beiden unteren sind Aeschynanthus radicans  (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=32), kann es sein, dass die zu nass stehen? Das ist normalerweise ein Grund für Trauermücken, und es kann auch die Pflanze angreifen. Gut ist, wenn sie zwischen dem Gießen mal richtig abtrocknen kann, bei mir sind sie seither nicht mehr da. Mit Gelbkarten kannst du auch einige einfangen.
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

heiml

vielen lieben dank!!  :D

also die trauermücken kommen immer wenn ich eine pflanze umtopfe, ich habe das gefühl, da sind eier in der erde mit drin.. aber mit den fallen und diesen tabletten krieg ich das jeweils wieder hin.

aber es ist gut möglich, dass sie zu nass steht. in diesem beitrag steht, die blüten fallen ab, wenn sie zu nass oder zu trocken steht. und die fallen bei mir immer ab..  :-\

dann denkst du, diese komischen flecken kommen von zu feuchter erde? keine bakterien oder pilze oder so? wäre ja super!  :)

nochmals vielen dank für deinen tipp!

Daruma

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, woher die Flecken kommen, meine hat sowas nie gehabt. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass es an zu feuchter Erde liegt bzw. dass die zumindest mitschuld ist, da zu feucht auch die Wurzeln schädigen kann. An deiner Stelle würde ich sie einfach trockener halten und beobachten. Vielleicht meldet sich ja auch noch jemand.

Ja, Trauermücken können mit neuer Erde kommen, da sind bisweisen dann schon die Eier drin.
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

heiml

dann probier ichs mal mit weniger giessen..  :D

tausend dank für deine hilfe!

*Frangipani*

hallo
hat jetzt nichts mit der urprünglichen frage zutun aber
Trauermücken kommen aus der Erde...

mein Gärtner des vertrauens bestätigte mir das, nachdem ich auch den Verdacht hatte...er meinte auch die wären in hochwertiger etwas teuerer Blumenerde nicht drin, da die erhitzt würde, damit eben schädlinge aller Arten absterben...

wenn man die nicht kaufen will, hab ich die ERfahrung gemacht...die Erde nach dem nächsten Kuchenbacken etc in einem hitzebeständigen Gefäß in den Ofen stellen und den Ofen bei geschlossener Tür abkühlen lassen...

hat bei  mir jedenfalls die Trauermücken, nach dem Umtopfen nachtürlich, verhindert....

eustoma

Hallo heiml,

bei Pachira muss man mit diesen Flecken leben. Das ist weiter nicht tragisch.
Schlimmer ist, wenn die halbe Blattfläche nekrotisch ist. Die Ursache ist oftmals ein Zuviel an Wasser. Pachira mögen es eher trocken, lieben dennoch ein Besprühen der Blätter.

Das vorletzte Bild erinnert an Schäden die dadurch entstehen, wenn erwärmte Blätter mit kaltem Wasser in Berührung kommen. Ansonsten ähneln die Bilder Brennflecken durch starke Besonnung. Ob dies in Frage kommt, musst Du entscheiden.

Hoffe es hilft Dir etwas weiter.

Mit lieben Grüßen,  eustoma





heiml

liebe eustoma.

jetzt wo dus sagst: ich hab die pachira im sommer einmal draussen 'abgeduscht', weil sie immer so staubig ist.. daher könnten die flecken stammen..  :o

ansonsten steht sie hell, aber nicht in der direkten sonne.

komisch ist nur, dass die glückskastanie auch flecken aufweist.. ??? woher könnten die denn sein?

vielen lieben dank für deine hilfe!

eustoma

Zitat von: heiml in 21. Juli 2011, 18:22:24
liebe eustoma.

jetzt wo dus sagst: ich hab die pachira im sommer einmal draussen 'abgeduscht', weil sie immer so staubig ist.. daher könnten die flecken stammen..  :o

ansonsten steht sie hell, aber nicht in der direkten sonne.

komisch ist nur, dass die glückskastanie auch flecken aufweist.. ??? woher könnten die denn sein?

vielen lieben dank für deine hilfe!


Hallo heiml,

leider kann ich Dir auch nicht konkret weiterhelfen, weil es meines wissens keine Erkenntnissse darüber gibt. Es wird wohl so sein, dass man damit leben muss.

Dennoch gibt es eine Reihe von Blattgfleckenkrankheiten die durch verschiedene Fungis verursacht werden. Allerdings sind diese nicht immer ohne weiteres zu bestimmen, weil sie je nach Pflanzenart ein unterschiedliches Bild zeigen können.


Nach meiner Kenntnis handelt es sich um nichtparasitäre Schäden, deren Ursache in der Pflege zu suchen ist.

Wenn wir die Pflanzen fragen könnten tätern wir uns leichter. Leider...   

Mit lieben Grüßen,  eustoma

heiml

liebe eustoma.

wenn die flecken deiner ansicht nach nichtparasitärer herkunft sind, bin ich beruhigt. ich hatte einfach angst, dass nach und nach alle pflanzen flecken bekommen..

nochmals vielen, vielen dank für deine hilfe!  :D