Gummibaum und Lilie für Anfänger =)

Begonnen von anke123, 24. Juni 2011, 16:38:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

anke123

Hallo,
ich habe 2 Fragen zu meinen Zimmerpflanzen:

Die erste betrifft meinen Gummibaum. Ich habe diesen nun seit 3 oder 4 Jahren und er ist mittlerweile ca. 2 Meter hoch.
Er ist allerdings etwas unförmig und droht umzufallen.
Ist es irgendwie möglich ihn zu einem großen Teil zu stutzen und dann in einem neuen Topf  oder im selben Topf daneben wieder anzusetzen? Nachdem man ihn im Wasser vielleicht hat neue Wurzeln bekommen lassen. Er wächst nämlich vorallem in die Höhe und nicht in die Breite.

Bei der zweiten Frage geht es um eine orientalische Lilie, die ich mir vor ein paar Tagen gekauft habe. Was mache ich mit den verblühten Blüten? Und was mache ich, wenn alle verblüht sind? Kommen da wieder neue? Oder muss ich sie komplett zurückschneiden? Habe da leider gar keine Ahnung von...

Ich hoffe hier kann man mir helfen =)
lg

Daruma

Wenn du nen Gummibaum köpfst, dann verzweigt er sich. Das funktioniert wirklich ganz problemlos. Den geköpften Teil kannst du als Kopfsteckling weiterverwenden, für Ideen, wie das gehen kann. lies dir mal http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=375 durch!

Über die orientalische Lilie können andere mehr sagen als ich...
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

anke123

danke für die antwort =)

ich kann also ohne weiteres so 40-50cm abschneiden? und was mache ich dann damit? in wasser oder erde?
kann ich das auch mit zu lang gewordenen seitenästen machen?

lustig finde ich, dass im lexikon steht, die werden bis 180cm =) ich hab mal ein exemplar im freien gesehen, das war locker 5-6 meter hoch und hatte die form wie ein apfelbaum, mit richtigem stamm (aus mehreren einzelnen ästen) und einer gigantischen runden krone (:

Chrisiax

Was im Lexikon steht, bezieht sich auf den Gummibaum als Zimmerpflanze, nicht auf ausgepflanzte Exemplare in warmen Klimazonen.
Ich kenne hier bei uns den Gummibaum nur als Freilandpflanze. Und das sind zum Teil stattliche Strassenbäume, wie übrigens auch alle anderen Ficusarten.

LG Gisela

Panaque

Hi, ja du kannst schon einiges abschneiden, auch Seitentriebe. Ich meine auch dann kannst du weiter stückeln und auch diese wurzeln dann.

Meine Erfahrungen zum Wurzeln der Stecklinge ist, dass sie in Wasser nur matschen. Meine besten Erfahrungen hatte ich mit dem Stecklinge in der Erde, feucht, Wärme von unten (ich hatte ihn auf dem Aquarium stehen) und am wichtigsten war die Plastiktüte, so dass genug Luftfeuchte entstand. Nur so wurzelten die Stecklinge bei mir wirklich gut. Im Wasser fing es, egal welche Temperatur, nur an zu gammeln.

Lg
Marie