Karnivoren und die Winterruhe!

Begonnen von Karnivoren-Hexe, 07. Oktober 2011, 15:42:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Karnivoren-Hexe

Wenn Schnappi & Co. das ganze Jahr über eifrig Insekten gefangen haben, brauchen sie eine Winterruhe

Ausnahme: Der Sonnentau (Drosera) kann das ganze Jahr "durchkultiviert" werden und muss nicht kurz- oder langfristig ins Winterquartier.

Venusfliegenfallen, vor allem aber die Schlauch- und Kannenpflanzen brauchen unbedingt ihren Winterurlaub, wenn sie nächstes Jahr wieder kräftig wachsen und evtl. sogar blühen sollen.

Wie sieht aber der optimale Winterurlaub für Karnis aus, die doch das ganze Jahr über am Fenster in der Sonne standen?

Keine Angst, es ist überhaupt nicht schwierig und es gibt wiederum nur drei grundlegende Dinge zu beachten:

- Die Karnis nicht in stark beheizten Räumen stehen lassen. Meine kommen z. B. ins Bad und Schlafzimmer (da heize ich nämlich nicht!)
- Auf Fensterbretter, die über einer Heizung sind KEINE Karnivoren stehen lassen, sofern dort ab und an die Heizung aufgedreht wird. Die Luft wird dann zu trocken und die Karnis gehen ein!
- Und auch im Winterurlaub gilt: Niemals austrocknen lassen, aaaber... keine ständige  Staunässe mehr!

Es kann sein, dass die Blätter der Venusfliegenfalle etwas runzlig werden, was aber normal ist, da sie ihre Energie komplett zurückschraubt um Kraft zu sammeln für den Frühling.
Schlauchpflanzen können evtl. auch ihre Schläuche vertrocknen lassen. Und bei der Kannenpflanze runzeln die Kannen etwas.

Also, nicht wundern! In den kalten Monaten zieht sich die gesamte Pflanze zurück.
Einfach nur darauf achten, dass es nicht zu warm ist und sie nicht austrocknet.

Dann können im Frühjahr die Karnis zurückgeschnitten werden und ein tolles Karni-Jahr beginnt von vorn...  ;D

LG Claudia

sandra

sorry, falls ich schon wieder offtopic bin...aber im bad nicht heizen...nee!!! lieber heize ich das wohnzimmer nicht, da hab ich wenigstens klamotten an, wenn ich dort bin... ::)

aber davon ab...
auch wenn ich keine karnis hab (und auch auf grund von platzmangel nicht mehr damit anfangen werde...) - ich finde sie sehr faszinierend, vor allem sonnentau!  ::)
und ich möchte dir an dieser stelle mal ein großes lob für deine mühe aussprechen - man merkt, mit wieviel herz du dabei bist!  ::)

Karnivoren-Hexe

Danke, Sandra... Sehr lieb von Dir  ;D

Also ich heize im Bad nie... Darum stehen die im Winter dann halt da... Man kann die Karnis auch in den Keller stellen, aber zum einen brauchen sie es ja auch im Winterurlaub hell und zum anderen wären sie mir da auch zu weit weg...  :P

Canis

Ab wann sollte man sie denn in die Winterruhe schicken?
VFF und Sonnentau stehen in der Küche, zwar Südfenster aber trotzdem im Winter natürlich kühler, sollte ich dann auch bei Sonnentau Staunässe vermeiden?

Lg Canis

Karnivoren-Hexe

Hallo Canis...

Den Sonnentau ganz normal weiter gießen, der ist ja besonders freundlich zu neuen Karnivorenfans  ;) .

Also ich stell meine Karnis dann um, sobald ich die Heizung anmache. Wenn Du in der Küche nicht die Heizung aufdrehst, dann kannst Du die da gerne stehen lassen.
Falls doch, schnapp Dir die beiden und stell sie z. B. ans Schlafzimmerfenster.

Auch im Winter mögen es die Karnis sehr hell, aber eben kühler!

Hatte mich wohl bei der Threaderöffnung etwas zu vage ausgedrückt. Sorry  :-X

LG Claudia

Canis

Wir haben direkt unter dem Fenster keine Heizung, sondern nur einen Gasofen ( :-X) in der gegenüber liegenden Ecke, von daher werde ich sie wohl erstmal stehen lassen ;)

Karnivoren-Hexe

Ja, Wiebke, da kannst sie dann stehenlassen.

Bei mir ist es unterschiedlich. An zwei Fenstern keine Heizung drunter, an den anderen vier schon.  >:( Das wird dann halt etwas schwierig für mich, aber bislang kamen alle gut über den Winter.

*Frangipani*

da bin ich aber froh, dass ich meine neuen Schätzchen nicht gleich in den Keller packen muss  ;D

Karnivoren-Hexe

In den Keller würde ich meine auch sehr, sehr ungern stellen, weil ich sie dann einfach nicht mehr im Blickfeld hätte  :( Zudem vergisst man im Keller evtl. mal das Gießen!  ;)

Wenn ich ein Gartenhäuschen mit großen Fenstern hätte, würde ich sie dahin stellen, aber ich wohne nach wie vor in einer kleinen 3-Zimmer-Wohnung.