Schon wieder geht es......

Begonnen von gabriela, 07. Februar 2007, 10:50:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

choci

Also, wenn Du immer noch die Milbis drauf hattest, dann wird das wohl der Grund sein für die absterbenden Blätter. Ganz wichtig ist nun, dass die verbleibenden Blätter von keiner einzigen Milbe mehr bevölkert werden. Sonst musst Du die liebe Alocasia tatsächlich abschreiben. Immer gut kontrollieren  ;)
Billig ist etwas. wofür schon beim Kauf vom Käufer selbst eine begrenzte Lebensdauer erwartet und aktzeptiert wird.

gabriela

Au krass!!
Hab heute, nachdem ich sie geduscht habe, die verbliebenen Blätter noch von Hand abgelesen. Es waren schon noch einige drauf.
Das mach ich jetzt jeden Tag.
Hocken die auch auf der Erde?
Sie liefen nämlich auch den Stamm hoch.

Es ist zum Mäuse melken..............

Flower61

menno gabriela Du tust mir ja schon echt leid....hab mal rumgekramt und das über die Milben gefunden....
ist eine biologische Bekämpfung
http://www.bio-gaertner.de/Articles/II.Pflanzen-allgemeineHinweise/Schaedlinge/Milben.html
hoffe es hilft Dir weiter
lg Flower
Liebe Grüße Inge 
****************

gabriela

Iiiiiiiiiiiih, da muss ich ja noch mehr Krabbeltiere drauf setzen.
Nein, nein, auf keinen Fall.
Da such ich sie lieber jeden Tag ab!

Trotzdem vielen Dank, liebe Flower für deine Unterstützung!

lurchlaich63

Jetzt bitte kein zickisches gekreische - das einzig Wahre: www.biohelp.at
damit schaffe ich seit Jahren schöne Pflanzen ohne Chemie!
"Der auf dem Schlauch steht"

Flower61

#20
stimmt, so Nützlinge können einiges verputzen den Tag über.....ich habe im Garten z.B. im Baum extra so eine Art Tontopf mit bischen Holzwolle für die Ohrenhöllerer damit die sich da einnisten können, die fressen dann dafür schön die Blattläuse weg ;D
Liebe Grüße Inge 
****************

lurchlaich63

Und es gibt ja keinen Grund wegen eines Marienkäfers die Ruhe zu verlieren
"Der auf dem Schlauch steht"

Flower61

oh neee die sind ja auch nett die kleinen Käferli
Liebe Grüße Inge 
****************