Brachystelmna plötzlich ohne Wurzel

Begonnen von Lantanos, 02. September 2010, 17:39:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lantanos

Ja, die Brachy. buchanani, die ich vor 14 Tagen bekommen habe, hatte heute plötzlich schlappe Blätter und als ich sie anfasste, merkte ich, dass die Wurzel weg ist. Sie steht in einem Gemisch aus Kakteenerde und Bims, leicht feucht; ich hab sie jetzt mal in reines Mineralgemisch gesetzt, der Caudex ist jedenfalls noch fest.

Genau so hat der Lavrania (Trichocaulon) cactiforme plötzlich einen weichen, schlappen Korpus, sitzt jetzt ebenfalls in reinem Mineralgemisch.

Dieses plötzliche Absterben nach so 14 Tagen begleitet mich seit einem halben Jahr mit meinen Sukkus. Ihr glaubt nicht, was ich die letzten Monate alles an Neuerwerb verloren habe; ich bin ja nicht ganz unerfahren mit Sukkulenten und Caudiciformen, aber dieser Kindstot verunsichert mich schon sehr.

Habt ihr ne Ahnung, was da die Ursache sein könnte?

Gruß
Horst

jK

Hi Horst,

booor wie mies ist das denn  ???

Na ja, weißt ja selber, normalerweise ist die Ursache für Absterben der Wurzeln meistens zu feuchtes Substrat... aber bei Deiner Erfahrung und solch gutem Substrat kann das ja fast nicht sein.

Wirklich mitreden, bzw. mit eigenen Erfahrungen dienen kann ich leider auch nicht wirklich, hab ja selber nur so einige 08/15 Sukkus und die setze ich zu Anfang auf wirklich furztrockenes Substrat bis sie einigermaßen gut eingewurzelt sind.... dann erst fange ich an zu gießen.

Seltsam ist ja, dass es so ziemlich am Anfang geschieht, kann da nicht der Umzugsstreß auch eine Rolle mit spielen? Gibt es vielleicht einen Virus der zu solch einem Schadbild führen kann und eben geschwächte Pflanzen befällt .. geschwächt und anfälliger eben durch den Umzug.

Ich weiß, wirklich weiter hilft Dir das auch nicht, waren halt nur so meine Gedanken zu Deinem Geschreibsel ... hoffe die Spezialisten wissen einen Rat für Dich und Deine Pflanzen.

Liebe Grüße
Kerstin
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D

Lantanos

Ja Kerstin, meine Fockea edulis hatte ich wirklich überwässert und dabei die Speicherhaltigkeit von Bims unterschätzt, aber bei den anderen ???

Der Rest sieht GSD noch gut aus, noch... Ich fummel schon jeden Tag an den Stämmen oder Caudex rum, aber denen scheints gut gehen.

Kaktusdave

Hi,
Horst ich bin zwar nicht lange da...merke aber trotzdem immer mehr das du in diesem Thema sehr erfahren bist.... ;D Mir fäält dazu eigentlich nur ein eventuell Wurzelläuse? ;D Oder hast du einen Topf wo schon mal eine faulende Pflanze drin war?? Wünsch dir viel Glück!

Lantanos

Ne die Läuse schließe ich mal aus *kratz* und meine Töpfe reinige ich immer mit heißem Wasser, bevor neue Pflanzen reinkommen.

eustoma

Hallo Horst,

Robert hat bei mir angefragt ob ich Dir bei Deinem Problem helfen kann, dessen ich nicht sicher bin.

Was ich tun kann, ist eine Auflistung aller in Frage kommenden Krankheiten.

1. Pythium / Wurzel-u. Sprossfäule
2. Phythophthora / Wurzelhalsfäule
3. Fusarium / Fäule u. Welke
4. Drechslera / Nassfäule
5. Rhizoctonia / Sprossfäule
6. Cylindrocarpon / Wurzel-u. Stammfäule

Eine Unterscheidung ist nicht ganz einfach zuamal auch eine Mischinfektion auftreten kann.

Alle aufgelisteten Krankheiten haben gemeinsam, dass  keine Gegenmittel als  Kleinpackungen zu haben sind.

"Nässe" und Übertragung sind die Hauptursachen.

Mehr kann ich momentan leider nicht dazu sagen.

Mit lieben Grüssen,  eustoma

Lantanos

Ja mein Lieber, das Problem war hausgemacht: Hätte ich gewusst, dass das hochsukkulente Pflanzen waren, hätte ich sie dementsprechend behandelt, so waren sie einfach tot gegossen. Das habe ich im Kaktusforum erfahren und jetzt bin ich schlauer; leider konnte ich im Internet und in Büchern nichts bestimmtes über die Kultivierung raus bekommen. Aber egal, Nachschub bestellt und dem gehts dann besser.

Danke für deine Hilfe!

Lieben Gruß
Horst

Docster

Oh meine Güte, das tut mir leid - diesmal war's aber nicht mein Fehler, hoffe ich, denn die Brachy habe ich Dir erst eine Minute vor dem Versand ausgetopft, da sah sie wirklich gesund aus.

Ich hab hier alles in komplett mineralischem Substrat stehen mit einer Menge Abzugslöchern im Pflanztopf (nehme ja die aus Kunststoff und nicht die aus Ton mit dem einen Mini-Loch da unten).

:-[ :-\

jK

Ach je... guck an... bestätigt ja eigentlich nur wieder meine am meisten "gepredigte These", dass der Tod und auch viele Krankheiten bei Pflanzen wirklich hausgemacht und durch ein zu vieles Wässern und/oder denkbar schlechtes Substrat verursacht werden..  ::)

.... geht bei Sukkulenten halt wirklich besonders fix.. und mit hochsukkulenten Pflanzen habe ich ja selber gar keine Erfahrungen... aber die hast Du ja nun, lieber Horst schmerzlich erfahren müssen  :-\

Liebe Grüße
jK
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D