Livistonie - krank?

Begonnen von crisul61, 02. September 2010, 19:39:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

crisul61

Hilferuf - meine Livistonie sieht krank aus......................................
Ich habe seit Ende Juli eine Livistonie, diese steht im Wohnzimmer, ca. 30 cm vom Westfenster weg, also meiner Meinung nach hell genug.

Nun habe ich gelesen, dass sie hohe Luftfeuchtigkeit mag, also habe ich die Pflanze auch ab und an mal besprüht, die Erde ist feucht (gerade getestet), nicht nass!.

Aber: 5 Blätter vorhanden, 1 davon sieht "normal" aus, zwei haben schon deutlich braunere Anteile, 2 sehen aus, als würden sie vertrocknen, ein neues, was herausgekommen ist, hat fast keine grünen Anteile mehr.
Seht euch die Bilder an!

Ich weiß weder, was die Pflanze hat, noch was ich falsch gemacht habe bzw. schon gar nicht, was ich besser machen kann, damit sie wieder schön wird.

Vielen Dank!
Gruß ullmies

crisul61

Ergänzung - sicher nicht ganz unwichtig  ;)

Ich habe die Pflanze gerade aus ihrem Topf gehoben, um Wurzelballen und Erde anzuschauen. Die Erde war nur an der Oberfläche feucht, zum Wurzelballen hin war sie recht trocken. Die zu feuchte Erde habe ich weggenommen und mit neuer frischer Erde wieder aufgefüllt.

Vielen Dank für eure Hilfen.
Gruß ullmies

Mel

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber schau mal unter die Wedel ob da weißliche, ganz feine Spinnweben zu sehen sind. Die könnte Spinnmilben haben ;)

walmar

Oder evtl. Thripse.
Das spricht für diese Silberfärbung.
Viele bunte Blumengrüße!
~walmar~

crisul61

Nee, die Unterseite der Blätter ist .... einfach nur grün. Keine Anzeichen von Spinnmilben oder sonstigen Tierchen, die da nicht hinehören.

Mel

Ok, dann müssen wir weiter suchen ;) wie warm ist es da? Die mögen es mollig. Staunässe kannst du ausschließen?

crisul61

Danke fürs Suchen helfen  :)

Im Wohnzimmer war es "normale Temperatur", noch keine Heizung an. Am Westfenster kriegen wir leider - wenn überhaupt - nur nach 16 Uhr bisschen Sonne ab, trotzdem ist es meiner Meinung nach hell genug.

Staunässe kann ich ausschließen, habe ja gestern abend sogar die Pflanze aus ihrem Topf genommen und nachgeguckt - hatte es auch geschrieben. Die Pflanze mit 1/3 frischer Erde habe ich heute früh vorsichtig dezent angegossen.

Jetzt steht die Pflanze nicht mehr bei uns daheim, sondern ich hab sie mit in mein Büro genommen. Dort steht sie halbschattig, zwar direkt am Fenster aber keine direkte dauerhafte Sonnenein-/bestrahlung.

Gruß ullmies


eustoma

Hallo ullmis,

soweit erkennbar sind das Trockenschäden, zumal die Palme nach Deinen Angaben ziemlich trocken stand. Das mag Livistonia gar nicht und liebt auch feuchte Luft. Der Fensterplatz wäre ok. Im Winter genügen +18°C.

Liebe Grüße,  eustoma

crisul61

Danke schön  :)
Im Büro haben wir die Pflanze besser im Blick. Und für die höhere Luftfeuchte steht der Sprüher direkt nebenan. Hoffe, dass sich meine schöne Livistonie wieder erholt...................

Gruß ullmies