Was tun nach Neukauf?

Begonnen von tantebunny, 22. Juni 2010, 23:02:27

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

tantebunny

Hallihallo ihr Lieben.

Ich hab da mal ne Frage an euch alte Hasen. Ich habe mir in den letzten 3-4 Wochen ca. 40 neue Pflanzen gekauft. (Jaaa, ich weiß, ich bin bekloppt, aber wir hatten vorher in unserer 115 qm-Wohnung nur ne handvoll kümmerliche Pflänzkes und ich war irgendwie im Rausch ::) Das Pflanzenvirus hat mich voll erwischt.)
Nun habe ich bereits auf vier dieser neuen Pflanzen Schädlinge gefunden. Zwei haben Blattläuse, eine hat - wie ich vermute - Thripse und nun habe ich im Unterteller meines Ficus pumila ebenfalls kleine Krabbelviecher entdeckt, die ich noch nicht zuordnen kann. Da die Pflanzen ja noch nicht lange bei mir sind und ich sie streng nach Pflegeanleitung des Lexikons versorgt habe (denke ich zumindest), vermute ich, dass sie die Untermieter bereits beim Kauf hatten.

Wie macht ihr das, wenn ihr ne neue Pflanze kauft? Wird die Zuhause erstmal in Quarantäne gestellt oder bekommen die prophylaktisch was gegen Schädlinge oder stellt ihr sie einfach zu den anderen Pflanzen und hofft, dass sie gesund ist?

Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Pflanzen aus der Gärtnerei immer triefend nass gegossen werden. Ich topfe sie nach Möglichkeit noch am Kauftag um und manchmal ist es so schlimm, dass ich den Substratballen richtig auswringen kann und die Wurzel schon teilweise schimmelt. Das ärgert mich wirklich, weil ich dann gleich bangen muss, ob die Pflanze überhaupt durchkommt.

Wäre da für Tipps wirklich dankbar.

Liebe Grüße,
Miriam

Erzulie

Guten morgen,

wenn ich mir eine Pflanze kaufe, kontrolliere ich schon im Geschäft, wie ihr Zustand ist. Wie wächst sie, wie sehen die Blätter aus und das wichtigste, hat sie Schädlinge.
Nach etwa zwei-drei Tagen(Eingewöhnungszeit, denn durch den Transport haben viele Pflanzen Streß) topfe ich sie meistens zuhause um( oft schauen die Wurzeln unten aus den Töpfen) und so kontrolliere ich auch gleichzeitig die Wurzeln.
Ich beobachte sie am Anfang sehr genau, ob sich Schädlinge doch mit eingeschlichen haben. Aber in Quarantäne stelle ich sie nicht extra.
Liebe Grüße Mandy

pepino

Hallöchen!
Ich würde sagen,versuch`s mal mit etwas Geduld beim Pflanzenkauf und gehe die Sache in Ruhe an,denn bei der Masse verlierst du noch die Übersicht über die ganzen "Mitbewohner".Ich sprech da aus Erfahrung,hab den gleichen Fehler auch schon mal gemacht.
Mit dem "gleich umtopfen"das hast du genau richtig gemacht,mir sind einige Pflanzen deshalb eingegangen,weil ich das nicht tat.
Ein gutes Mittel gegen fast alle Schädlinge ist "Bi58",aber ich glaube,es wird nicht mehr hergestellt oder unter einem anderen Namen.Ein ostdeutsches Produkt.Das stinkt schlimmer wie ein Mißthaufen,wirkt aber fantastisch.Dazu
mußt du allerdings die Pflanzen rausstellen und dort damit gießen.Hoffentlich hast du keine Nachbarn!!!
Viel Spaß!

jK

Hallo Miriam,

das passiert immer mal wieder, dass man sich beim Kauf ungebetene Gäste mit heim bringt.
Doch wie Erzulie schon schreibt, am besten vor dem Kauf wirklich gründlich beäugen... dazu gehört bei mir auch, dass ich den Finger mal in das Subtrat reinstecke.
Zitat
Ich topfe sie nach Möglichkeit noch am Kauftag um und manchmal ist es so schlimm, dass ich den Substratballen richtig auswringen kann und die Wurzel schon teilweise schimmelt. Das ärgert mich wirklich, weil ich dann gleich bangen muss, ob die Pflanze überhaupt durchkommt.

Ganz ehrlich, wenn Du in einer Gärtnerei teuer dafür bezahlst, dann würde ich die Pflanze dort reklamieren und/oder je nach Reaktion dort nicht mehr kaufen.

Ich stelle neu gekaufte Pflanzen nicht in Quarantäne, es sei denn ich habe mir eine Peppelpflanze mit gebracht, wo ich erst einmal gut beobachte, ob die geschwächte Pflanze sich erholt.

Tja, ansonsten denke ich auch, dass weniger oft mehr ist ... also langsam machen mit den Neuanschaffungen ... und vielleicht auch mal ein paar Pflanzen aus kleinen Stecklingen und Samen selber heran ziehen, das sind meist die dankbarsten Geschöpfe, weil man sie ja doch von Grund auf kennt und so auch viel über ihre Bedürfnisse lernt.

Liebe Grüße und viel Freude mit Deinem Grünzeux  :D
jK
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D