HILFE; Was ist mit meinem Pflanzen los!?

Begonnen von Kathi1982, 03. Mai 2010, 09:30:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kathi1982

Hi
brauche dringend eure Hilfe bzw. Rat!

Habe seit 6 Jahren nun diese Pflanzen und, trotz festen Standort, auch bisher nie Probleme! Nun aber, seit letzten Winter, habe ich
bei allen Pflanzen gleichzeitig ein rießen Problem und weiß einfach nicht weiter!
Problem:
Lassen alle ihre Köpfe (Blattwerk) hängen, rollen / schrumpeln ihre Blätter ein und verfärben sich zum Teil " fleckig"!
Dachte erst, das liegt am letzten, ja etwas längerem, Winter..
mußte deswegen u.a. statt Regen- mit abgest. Leitungs- / Mineralwaser gießen!
Aber obwohl ich Sie nun seit Wochen wieder wie immer (mit Regenw.) gieße und abunzu mit Wasser ab-/ ansprühe, erholen Sie sich einfach nicht ???.. Nein; es wird immer schlimmer!
Habe es schon mit Dünger , neuer Erde (umtopfen), leichter Wurzelkürzung, weniger Wasser + Schonung versucht; aber nichts hilft!?!?
Was mach ich bloß Falsch bzw. ist da los!? Was kann ich ev. noch tun um wenigstenes ev.  ein paar meiner Lieblinge noch zu Retten / Helfen!?!

Lutz

Hallo Kathi1982

Auf alle Fälle handelt es sich um Schädlinge,schau dochmal mit einer Lupe dir die betroffenden Stellen an.Ich denkemal Spinnmilben.

MFG.
Viele liebe Grüße
Lutz

Kathi1982

Spinnmilben!? Wie erkennt/sieht man denn die?
P.s. habe Pflanzen doch umgetopft und mit Wasser abgesprüht.. und macht das den Milben nix aus!?

Lutz

Das macht den Milben nicht viel aus,da hilft meißtens nur die chemische Keule.
Erkennen kannst du sie,sie bilden feine gespinste inden Blattachseln.Es sind winzige Spinnentiere.
Aber vieleicht ist es auch ein anderer Befall,ich will mich da nicht festlegen.Es kommen sicher noch andere Meinungen.
Viele liebe Grüße
Lutz

Lantanos

Auf diesen Fotos ist nichts erkennbares festzustellen, da können wir nur raten oder auf bessere Bilder warten.

Gruß
Horst

Philodendron

Hi!
Für mich klingt deine Beschreibung ebenfalls nach Spinnmilben, Detailfotos wären aber nicht schlecht!  :)
lg
Gruß, Jessica

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.  (O. Kokoschka)

Epi

Hi

Pflanze1: daran gibts eigentlich immer mal wieder braune Blätter die abfallen!
Pflanze2: sieht doch gut aus! wenn Blätter schlaffen, dann nach der Blüte, oder bei möglichem Wurzelschaden.(wie ich sehe steht die in einem Riesentopf, ist nicht so gut!)
Pflanze3:was soll das sein!!!(gehört in die Biotonne ;)  )
Pflanze4:könnte Wurzelschaden sein! ???
Pflanze5:gehört in durchlässige Erde an einen hellen Standort (steht viel zu dunkel, blühen wird die so nie!). Topf kleiner wählen und lange dünne Triebe entfernen, die taugen zu nix!
Pflanze6:kann ich so viel nicht auf dem Bild erkennen. Ficus verliert immer mal wieder ältere Blätter, wenn gerade umgetopft wurde sowieso!
Pflanze 7: ist ein Steckling im viel zu großen Topf (wie Pflanze 5 behandeln) im Sommer wenns geht ins Freie an halbschattigen Standort.

Schädlinge erkenne ich nirgends, wohl aber Pflegefehler! Kann es vllt. sein das du deine Pflanzen ersäufst.  Bei allen Pflanzen muss die Erde vor dem nächsten Gießen abtrocknen, niemals auf feuchte/nasse Erde gießen, das ist auf Dauer der Tod aller Pflanzen (Sumpfis mal ausgenommen!)
Viele Grüße Walter

Philodendron

Wann hast du denn Nr. 3 geschnitten? Vielleicht wächst sie ja noch...

Philodendron
Gruß, Jessica

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.  (O. Kokoschka)

Kathi1982

#8
@Philodendon

Pflanze Nr. 3 (Dracena/Drachenbaum/Palme) Habe ich vor ca. 4 Wochen zurückgeschnitten.Vielleicht unfachfraulich ;D aber dennoch tut sich da nichts.

@Epi

Danke für die Biotonne, ist aber wie gesagt eine Dracena bzw. Drachenbaum/Palme.Naja eher gesagt das was noch davon übrig geblieben ist
zu Rat bei Pflanze 5
also da kann ich Dich beruhigen das Foto ist nur schlecht.. in wirklichkeit ist es heller!
Was Topf + Erde angeht.. naja also die hat die auch schon seit anfang an und hat- trotzdem- auch, wie auch der weihanchtskaktus, ca. einmal im jahr geblüht!

So mach nun endlich besserer fotos bsi gleich/dann

Gruß
Kathi1982

Kathi1982

Hallo Leute

vielen dank schon mal für die vielen Tips.
Da ich aber Schädlinge wie Milben ausschließen und die anderen Vermutungen (wie teilweise ja schon editiert) verneinen kann,
möchte ich nun, wie versprochen,  Euch andere bzw. bessere Fotos von meinen Pflanzen zeigen.
Hoffe das auf diesen Bildern nun mehr / besser etwas zu erkennen ist und ihr mir Helfen könnt!?

Rafael

#10
Ficus: sieht nicht allzu schlimm aus.
Epi 1: Das wird nix mehr mit den Stecklingen.
Epipremnum: entweder viel zu viel oder viel zu wenig Wasser.
Epi 2: zu wenig Wasser (oder Wurzelschaden / falsches Substrat)
Schefflera & Dracaena: Das wird wohl auch nix mehr.
Schlumbergera: sehe da auch kein Problem, abgesehen von etwas Wassermangel und scheinbar schimmliger Erde.

Hast Du vielleicht arg sandiges Substrat?
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Kathi1982

Hi

zum Ficus:
naja, im Gegensatz zu den anderen Pflanzen sieht der wirklich nicht so schlimm aus! Mach mir aber halt doch trotzdem etwas Gedanken, da Er
mal nur grün und sehr buschig war und  nun "dürr" sowie einige braune Punkte auf einigen Blätter hat!?

zum Blattkaktus 1 / Dracena :
dachte ich mir ehrlich gesagt schon, das Die nur noch ein Fall für die Tonne seih`n können bzw. sind :-\

zum Schlumpfberga / weihanchtskaktus:
Blätter sehen ähnlich aus wie die vom Blattkaktus 2 ( Bild 4).. Erde kanns aber nicht seih`n da ich in, wie alle anderen " als erster Hlfeversuch" erstmal, vor ca. 4 Wochen, in neue & andere Erde umgetopft habe!

zur Schefflera:
:'(  hoffe ich kann sie z.B. durch Astkürzung /Beschneidung oder z.b. Wasserbettung wegen Wurzelschaden, doch noch, irgendwie Retten!?
....wer echt sehr schade;denn gerade die ist
1. bis anfang des Jahres, immer gewachsen / schön gedeiht
2. mir  wichtig, da ich diese( "stolz") aus einem abgebr. Blattast, selber hochgezogen "ähm" gezüchtet habe und diese auch (im Gegensatz zu anderen sätzlingversuchen)  so super gelungen ist.

P.s. Zu Bild / Pflanze 3 :
höstwahrscheinlich wirklich Wasserschaden.. schau mal nach`m wasserablauf und mach gelbe blätter ab.. mal sehen

Für weitere Tips weiterhin offen; LG Kathi

matucana

Hi,

nach meiner Meinung ist das Substrat für alle diese Pflanzen völlig ungeeignet. Auf den Fotos sieht das staubtrocken aus, aber die Wasserschäden sind unverkennbar. Mir scheinen da so viel Torf und feiner Sand drin zu sein, dass das zwischen "Sumpf" und "Beton" schwankt. Torf und Moos bedingen aber, dass frau gleichmäßig und stetig gießt - etwas, was ich z.B. NIEMALS hinbekomme.

Mein Rat wäre, TORFFREIE Erde zu besorgen und in zu gleichen Teilen mit Seramis und Blähton zu mischen.
Schöne Grüße Helli


"Das ist irrelevant!" (Seven of Nine, Star Trek Voyager)

Kathi1982

Hallo nochmals
Also es gibt Neuigkeiten..

Habe meine Pflanzen dei ganze Zeit beobachtet und nun nochmals analysiert!
Die Pflanzen von Bild 2 & 6 waren verloren und "so" hinüber, dass ich Sie  mittlerweile entsorgt habe.
Die Pflanzen von Bild 1 & 7 erholen sich langsam
Unverändert bis heute, leider : Schefflera

Aber.....

Was mir bei der Analyse und der Entsorgung aufgefallen ist,
ist das bei manchen "kränkelnden" Pflanzen mittlerweile das Problem anscheinend wirklich an bzw. unter der Erde zu liegen ?!?....
Jedenfalls war, die Erde bei beiden "Abfall" Pflanzen an manchen Stelllen seltsam Vernetzt! Liegt villeicht daran und / oder was könnte das denn sein.. schimmel..ungeziefer!?!

little_green

Hey,
kann das auf den Fotos leider nicht so gut erkennen, sieht mir aber nach nem Hyphengeflecht (= Pilz) aus
Könnte auch erklären, warum dein Ficus Nekrosen hatte und das Welken anderer Pflanzen