Tongranulat schimmelt, kristallisiert !!!

Begonnen von sanaterium, 23. Januar 2010, 17:27:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sanaterium

hallo!
bei zwei meiner pflanzen ist das tongranulat im topf mit der zeit schimmelig geworden. es sieht auch so aus als bilden sich kristalle. ich gieße immer nur so, das der wasseranzeiger zwischen min. und max. ist. mittlerweile fangen auch die pflanzen im topf an zu kränkeln.
sollte bzw. kann man das granulat komplett wechseln?
wenn ja wie geht man da am besten vor, um die wurzeln nicht zu verletzen.
danke

Mel

Dein Tongranulat ist Hydro ;)

Entweder habt ihr kalkhaltiges Wasser und der Kalk hat sich abgesetzt oder aber es ist Dünger, der kristallisiert?

Eigentlich ist das nicht schlimm, sieht optisch nur nicht so toll aus 8)

matucana

Hi,

ich würde die mal aus den Übertöpfen nehmen und gründlich mit fließendem Wasser durchspülen, in der Badewanne oder so. Wenn möglich, am Schluss noch mal mit Regenwasser durchspülen.

Damit werden die Salze ausgepült und die Pflanzen sollten sich erholen.
Schöne Grüße Helli


"Das ist irrelevant!" (Seven of Nine, Star Trek Voyager)

°|°

...hab ich bei mir in den Verdunsterschalen auch gehabt... ist sicherlich Kalk, seitdem ich die Schalen mit "weichem" Aquariumwasser auffülle ist ruhe.

eustoma

Zitat von: sanaterium in 23. Januar 2010, 17:27:25
hallo!
bei zwei meiner pflanzen ist das tongranulat im topf mit der zeit schimmelig geworden. es sieht auch so aus als bilden sich kristalle. ich gieße immer nur so, das der wasseranzeiger zwischen min. und max. ist. mittlerweile fangen auch die pflanzen im topf an zu kränkeln.
sollte bzw. kann man das granulat komplett wechseln?
wenn ja wie geht man da am besten vor, um die wurzeln nicht zu verletzen.
danke

Hallo sanaterium,

wie schon angeklungen handelt es sich bei diesen Ausflockungen in erster Linie um Kalk. Das ist weiter nicht schlimm, wenn es optisch nicht stört. Es genügt auch schon, wenn die obere Tonschicht abgenommen wird.

Nach Deinen Angaben ist der Wasserstand zu hoch. Anstelle zwischen min.+max. besser zwischen min.+opt. auffüllen.

Ist der WA auf min. abesunken ist immer noch ein Wasserfilm vorhanden und das Tongranulat noch feucht. Deshalb bis zum nächsten Auffüllen etwa 5-7 Tage warten. Darin ist auch der Grund der kränkelnden Pflanzen zu suchen.

Nun solltest Du mit soweit es möglich ist trocken zu fahren und wenn nötig sehr wenig Wasser auffüllen, damit sich wieder neue Wurzeln bilden können.

In der Regel ist die Folge von zuviel Wasser ein Pythiumbefall (Wurzelfäule) .
Da mir Deine Pflanzen nicht bekannt sind,  kann ich nur von einer Annahme ausgehen.  Schau Dir mal die Wurzeln an. Sind sie dunkelverfärbt und morsch, ohne weisse Spitzen, ist es Pythium.

Für befallene Pflanzen steht im Hobbybereich kein Mittel zur Verfügung. Da haben es wir Praktiker etwas leichter.

Nun wünsche ich Dir  viel Erfolg,

Mit lieben Grüßen,  eustoma