Dattel Palmen Samen Aussaat

Begonnen von Stadtaffe, 07. Dezember 2009, 18:42:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stadtaffe

Hi hab Dattel Palmen samen und wollte mal hören wie ihr die Chancen einer Keimung seht.
Ich weiß wie man die Aussaat vornimmt und das man die Kerne mal einen Tag vor der Aussaat ins Wasser legen sollte aber ich wollte mal wissen ob einer/ne schon mal ne Dattel Palme ausgesäht hat und da mir was zu sagen kann.
MFG Stadtaffe
Sub,Dub and the 3E´s = Seeed

Chrisiax


Stadtaffe

Ok danke für den Tipp
MFG Stadtaffe
Sub,Dub and the 3E´s = Seeed

Flower61

Hallöchen,
einen Tag ist nicht genug, ich habe meine
ca. 1Woche immer wieder in lauwarmes
Wasser eingelegt und es dauert schon eine
ziemlich lange Zeit bis die keimen, also nicht
die Geduld verlieren...
Liebe Grüße Inge 
****************

Robert

Glaub 2 Monate oder länger wird die Keimzeit schon sein.
Hab da auch ein paar Palmen rumliegen , derzeit die 4 Woche , da tut sich bis jetzt null Koma Josef.
Vermute das die Palmen schneller in Kokohum keimen , bei der Aussaaterde sind derzeit 2 Washingtonia gekeimt wärendessen die in Kokohum schon alle da sind.
Sind aber nur meine eigenen Erfahrungen und kein Richtwert.

Achja Vorquellen im lauwarmen Wasser , hab da wo was gelesen mit Thermoskanne und so ......................... klappt prima. :D
Gruß   
       Robert

Chrisiax

Phoenix-Palmen brauchen schon ihre Zeit.
Bei mir haben die ersten nach einem Monat gekeimt. Inzwischen hat dieser erste Keimling 15cm Wurzel, aber oberirdisch ist immer noch nichts zu sehen.
Geduld ist angesagt.  ;D 8)

Stadtaffe

Ok dann danke für eure Tipps
MFG Stadtaffe
Sub,Dub and the 3E´s = Seeed

Robert

Zitat von: Chrisiax in 08. Dezember 2009, 17:31:21
Phoenix-Palmen brauchen schon ihre Zeit.
Bei mir haben die ersten nach einem Monat gekeimt. Inzwischen hat dieser erste Keimling 15cm Wurzel, aber oberirdisch ist immer noch nichts zu sehen.
Geduld ist angesagt.  ;D 8)


Im guten alten Norden brauchen sie 6 Wochen , habe gerade nachgesehen.
Gruß   
       Robert

Chrisiax

Walter hatte mich richtig belehrt, bei der Aussaat habe ich keinen Klimavorteil. Der kommt dann später.  ;D

Robert, es freut mich aber, dass es jetzt auch bei dir keimt. Meine erste Phoenix can. ist jetzt auch oberirdisch zu sehen. Mal gespannt, wie es weitergeht.

Epi

Hi

Hätte zur Abholung noch eine (mit Topf) ca. 2 meter große P.can. hier rumstehen. Die trag ich nächstes Jahr nicht mehr in den Keller ;D
Viele Grüße Walter

Chrisiax

Auspflanzen, Walter, auspflanzen.  ;D 8)

Epi

Zitat von: Chrisiax in 16. Dezember 2009, 16:02:06
Auspflanzen, Walter, auspflanzen.  ;D 8)

Das mach ich auch! ;D

Nur hab ich dann noch ein "Turm" mehr im Garten. Die Temperaturen sind hier halt a bissle frischer, da braucht Palme ein mollig warmes Häusle dromrom ;)

Egal, ob 3,4 oder 5 Winterschutztürme, auf einen mehr oder weniger kommt's nicht an.
......auch wenn die vorbeigehenden Menschen mit dem Kopf schütteln!  :o
Viele Grüße Walter

Chrisiax

Toll,   8)

wenn du den Schutzturm für deine Phoenix fertig hast - Photo. Für d i e Palme lohnt es sich. Für mich ist es eine der schönsten Palmen, mit ihrem mächtigen Stamm und den unzähligen Wedeln. Ist einfach eine Wucht.

eustoma

Zitat von: Stadtaffe in 07. Dezember 2009, 18:42:47
Hi hab Dattel Palmen samen und wollte mal hören wie ihr die Chancen einer Keimung seht.
Ich weiß wie man die Aussaat vornimmt und das man die Kerne mal einen Tag vor der Aussaat ins Wasser legen sollte aber ich wollte mal wissen ob einer/ne schon mal ne Dattel Palme ausgesäht hat und da mir was zu sagen kann.
MFG Stadtaffe


Hallo Stadtaffe,

gestatte mir, dass ich auch noch einen Beitrag zu Deiner Frage einbringe.
Wenn ich auch Gefahr laufe, schon geschriebenes zu wiederholen.

Grundsätzlich haben  die verschiedenen Palmenarten ein sehr unterschiedliches Auflaufergebnis. So keimen Howeia mit 30-40%, Phoenix und Trachycarpus mit 40-70% und Cocos mit 70-80%.

Die Samen sollten sofort nach dem Eintreffen für 48 Stunden in ein Wasserbad von 30-35°C gelegt und sofort danach ausgesät werden. Bodenwärme von ca. 25°C ist von Vorteil.  Die Saat leicht mit Erde abdecken.

Das Substrat darf nicht austrocken, weshalb sich ein Abdecken mit Folie empfiehlt.

Die Keimdauer ist bei Livistona chinensis mit ca. 14 Tagen am schnellsten, während Howeia sehr langsam keimt. Die Keimung selbst ist unregelmäßig.

Mit lieben Grüßen,  eustoma





bärchen

Ich habe bei dir gelesen das du eine dattelpalme zu  verschenken hast, hast du die noch? :o ;D