Neueste Beiträge

#51
Allgemeine Fragen... / Re: Ficus Benjamini
Letzter Beitrag von LeaTom - 08. August 2024, 06:41:09
Hallo und erstmal willkommen hier :)

Ich verstehe die Frage nicht ganz, ein Wurzelgeflecht hat er durch den Rückschnitt bekommen oder hatte er das da schon ?
Wieviel hast du denn zurückgeschnitten ? Wenn beim Umtopfen viele Wurzeln weg kommen (vor allem die ungesunden) und du oben rum mega viel gekürzt hast dann könnte das vielleicht zu viel aufeinmal sein.
Rückschnitt und Umtopfen ist beides Stress - beides zusammen könnte das Sensibelchen übel nehmen.
Ist halt die Frage hast du viel zurückgeschnitten und ohne Fotos kann man bei dem 'Wurzelgeflecht' das sich seither gebildet hat nur raten.

Perlit im Substrat ist nie verkehrt, aber sei dir bewußt, das ein Umtopfen in neue Erde auch eine zeitlang Umstellung bedeutet, die Pflanze muss sich an dreierlei Dinge gewöhnen. Den neuen Standort, die Kürzung der toten Zweige und ein Umtopfen... bis sie da dann erstmal wieder Wachstum zeigt oder Leben generell, wird vermutlich länger dauern
Ficus benjamin reagiert mit so ziemlich jedem Stress mit Blattabwurf.
Ich würde ihn erstmal sich an den neuen Standort gewöhnen lassen und das Umtopfen auf kommenden Frühling verschieben.
#52
Allgemeine Fragen... / Ficus Benjamini
Letzter Beitrag von Kiel - 07. August 2024, 20:40:29
Moin
Ich bin neu hier eine Vorstellung meiner Person wird noch folgen...

Ich habe heute einen 2meter Ficus Benjamini adoptiert der leider auch sehr viele Tote Äste hatte die ich ihm alle entfernt habe leider hat er ein 2bis3 Fingerbreiten Wurzel Geflecht durch die Löcher im Topf Gebildet  ich wollte ihn Die Tage Umtopfen nur naja ist es Sehr schlimm wenn die Wurzeln Dabei Kaputt gehen (die Wurzeln die Durch den Topf gekommen sind) oder würd er das Problemlos überstehen und braucht jetzt einfach nur liebe und neue Erde?

Würde ihn gerne In Erde setzen die ich mit Perlit Anreichern würde...

Würde mich sehr über eine Antwort freuen:)

LG
Kiel
#53
Welche Pflanze ist das? / Re: Erinnert an eine Tradeskan...
Letzter Beitrag von wilderbse - 07. August 2024, 09:30:13
Vielen Dank für die schnelle Hilfe  ;D . Kann man den zurückschneiden oder bleibt der jetzt so vergeilt?
#54
Welche Pflanze ist das? / Re: Erinnert an eine Tradeskan...
Letzter Beitrag von LeaTom - 07. August 2024, 05:36:15
Was steht denn am Kärtchen hinten drauf ?
Ich tendiere aufgrund der Blattzeichnung und wegen dem vertrockneten Blütenstiel in der Mitte auch zu einem Frauenschuh - Paphiopedilum
Der arme ist aber arg vergeilt :(
#55
Welche Pflanze ist das? / Re: Erinnert an eine Tradeskan...
Letzter Beitrag von wilderbse - 06. August 2024, 22:40:09
Jemand hat gemeint, es könnte auch ein Frauenschuh sein, der viel zu dunkel gestanden ist?
#56
Welche Pflanze ist das? / Erinnert an eine Tradeskantie?
Letzter Beitrag von wilderbse - 06. August 2024, 22:02:13
Hallo ihr Lieben, habt ihr eine Ahnung was das ist und wie es zu pflegen ist?

#57
Krankheiten & Schädlinge / Re: Blätter Aglaonema
Letzter Beitrag von LeaTom - 06. August 2024, 15:29:39
Ja, ich bin eigentlich die Orchideenfee
Viele Phalaenopsis...
In der Küche stehen meine Hoya und dazwischen gemischte Grünpflanzen, alles das nicht nur "grün" ist sondern sich irgendwie abhebt. Im Terrarium leben meine Calatheas und ich hab einen Faible für panaschierte Blätter :)

Empfehle dir zum Thema Licht nochmal diesen Link hier, alles das mehr als 2 Meter vom Fenster weg ist, stellt irgendwann sein Wachstum ein oder stirbt gleich.

Wenig Licht braucht das Kussmäulchen, Calatheas (die dafür hohe LF) Efeutute, manche Philodendren, ... Es gibt schon ein paar die sich damit anfreunden können

#58
Krankheiten & Schädlinge / Re: Blätter Aglaonema
Letzter Beitrag von Tizian - 06. August 2024, 11:37:57
Ich habe mal gedacht Schattenpflanze bedeutet ich kann sie in eine dunkle Ecke im Zimmer stellen. War eine ganz doofe Idee.
Das bei uns nicht so viel Licht ankommt, wusste ich ja. Aber das selbst Waldboden heller ist, ist mir neu. Wieder was gelernt.

Aber 130 Pflanzen?! Ui..
Alles verschiedene oder hat sich das durch Stecklinge und Co. so ergeben?
Aber du kannst mir doch bestimmt einen Tipp geben für eine Pflanze, die keine speziellen Anforderungen hat, nicht den hellsten Standort braucht und dennoch optisch was hermacht bzw. nicht jeder daheim hat :)
#59
Krankheiten & Schädlinge / Re: Blätter Aglaonema
Letzter Beitrag von LeaTom - 06. August 2024, 09:13:15
Jahaa so einfach ist es dann ja doch nicht...
Woher aus dem Regenwald, in der Strauchregion, in der Baumregion oder am Boden ? Je nachdem ist auch der Lichtbedarf ein anderer,...
Monstera 'kann' auch halbschattig, dann aber darfst du nicht vergessen, das sie immer hoch zum Licht wächst, da sie auch lieber Sonne hat, als eben keine...

Was auch eine Rolle gerade beim Licht spielt...
Ein Regenwald, in Amerika/Afrika oder Indien also nicht in Europa, selbst in Bodennähe hat mehr Licht zu bieten, als wir in unseren mitteleuropäischen Wohnzimmern es ohne künstliches Licht je könnten.
Draußen hast du ja komplett andere Liechtverhältnisse als innerhalb einer Wohnung/Hauses
Bei uns wird alles Licht das wir zu bieten haben noch zusätzlich durch Fenster, Vorhänge oder Rollos geschluckt...wenn dann auch noch Winter ist, ist es aus Pflanzensicht nahezu dunkel... und da muss man dann eben auch wieder das mit dem Gießen anpassen...

Es ist alles viel komplexer je länger man sich damit beschäftigt...

Ich ziehe nächstes Jahr nach Deutschland wo es von vornherein schon 2-3 Grad kühler ist als hier, in ein Haus das lang nicht so hell ist wie meine Wohnung jetzt, und ich mach mir jetzt schon Gedanken wo ich meine ca. 130 Pflanzen so unterbringe das ich ihnen vom Licht her gerecht werde !
 ::)
#60
Krankheiten & Schädlinge / Re: Blätter Aglaonema
Letzter Beitrag von Tizian - 05. August 2024, 15:08:59
Uff... da gehört viel mehr dazu als ich dachte. Ich dachte immer "kommt aus dem Regenwald, braucht also kaum Licht und mag es feucht. Aus Mexiko, also viel Licht und trocken."

Ich habe eine "dunkle" Wohnung, weswegen vieles in Fensternähe steht. Im Sommer ist es furchtbar warm und im Winter kühlt sie schnell aus. Ich hoffe das machen die neuen Pflanzen mit.
Ich muss mal gucken, wie ich das anstellen werde. Ich muss mich echt viel mehr mit dem Thema beschäftigen.

Ich danke dir Lea :)