Habe mir am WE dieses neue Substrat
von Seramis gekauft, das extra für
die Orchideen zusammengestellt wurde....
da ich eigentlich nur Pinienrinde für
meine Orchis nehme war ich zuerst sehr
skeptisch, aber ich muß sagen ich bin
schon nach wenigen Tagen sehr erstaunt
wie toll meine Orchidee in ihrem neuen
Substrat steht, obwohl ich ziemlich vom
Wurzelwerk abschneiden mußte....
dieses Substrat ist Rinde vermischt mit
Seramis, wobei die Seramisteile größer sind
als bei dem normalen Seramis und eigentlich
nicht überhand nehmen....steht also zu einem
sehr gutem Mischverhältnis...
ist zwar nicht ganz billig, aber für die wenigen
Orchideen die ich habe, reicht der kleinere
Beutel und ist also nicht so arg schlimm...
mal sehn wie schnell sich jetzt Blüten zeigen ;)
Hallo Inge,
...bin sehr gespannt auf eine Langzeitprognose...
und deine Handhabungsempfehlungen...
LG Gunter !
Hi
Langzeitversuche laufen schon, auf orchideenfreunde.eu. Ich werde auch mal die eine oder andere Phal damit versuchen.
Hi liebe Helli und Gunter,
werde Euch auf jedenfall auf dem
Laufenden halten...
@Helli, habe die bei den Orchifreunden
denn schon gute Ergebnisse erzielt?
Hey liebe Inge, das interessiet mich aber auch....vorallem, was ist denn das für ein Zeug...du schreibst nur "neues Substrat" (hab ich wieder was verpasst ::) )
Hallo Inge,
ja, es gibt gute Erfahrungen bisher! Wurzel- und Blattwachstum scheinen deutlich verbessert zu sein. Hier ist der Link: http://forum.orchideenfreunde.eu/thread-2581.html
Ich habe mir jetzt auch etwas davon organisiert und werde die Tage mal einige "Spezialkandidaten" umsetzen.
@Gabriela: Das Seramis-Orchideensubstrat ist eine Mischung aus Rinde und "groben" Seramis-Stücken.
...ja wenn ich das jetzt so lese, werd ich mir auch welches besorgen.
Oooh, da sind ja richtig fette Teile vom Seramis drin :o
Das muss her..meine Orchis sind grad eh bisschen vernachlässigt :-\
Heute 2 Tüten gkauft, mal sehen wie die Testorchi drauf reagiert ;)
Viele Grüße, Gunter !
Hi liebe Gaby....doch doch, habs doch
beschrieben - guck mal ;)
dieses Substrat ist Rinde vermischt mit
Seramis, wobei die Seramisteile größer sind
aber macht ja nüsch :D
also wenn ich meine Orchi so beobachte,
dann kann ich mich nur über den gesunden
Anblick erfreuen, ich werde mit ziemlicher
Sicherheit meine anderen Orchis auch in
dieses Substrat geben...
Habe mir heute auch dieses Substrat gekauft und gleich zwei meiner Patienten darin eingepflanzt :)
Ich bin mal echt gespannt auf das Ergebnis.
Aber mal eine andere Frage ??? braucht man dazu auch die Seramis Wasserstäbchen???
Auf dem Beutel hintendrauf ist eins abgebildet aber in der Beschreibung wird nichts davon erwähnt.
Nein Erzulie ! Orchis nie im Wasser stehen lassen !!!!
LG Gunter !
Zitat von: GunterNein Erzulie ! Orchis nie im Wasser stehen lassen !!!!
... ich glaube Erzeule meint mit Wasserstäbchen die Searamis Gießanzeiger, oder?
Aber die braucht man auch nicht, wenn man einmal ein gesundes Gespür für die nötige Wassermenge entwickelt hat.
LG
jK
Ja ich meinte die Seramisstäbchen ;)
Für die Wassergaben habe ich schon ein gutes Gespür.
Nur habe ich keine Erfahrung mit Seramis. :-[
Hallo Erzeule,
die roten Seramis-Steinchen zeichnen sich halt dadurch aus, daß sie sehr lange und verhältnismäßig viel Feuchtigkeit speichern.
Das ist zum 1, gut, weil die Wurzeln so (trotz viel Feuchtigkeit nach dem Gießen)) nicht in Staunässe stehen und zum 2. bekommen die Pflanzen so länger Feuchtigkeit, auch wenn normales Substrat schon lange ausgetrocknet wäre.
Vielleicht schaust Du Dir so ein einzelnes Seramis Steinchen mal genauer an, wie viel Feuchtigkeit es aufnimmt und wie lange es zum Austrocknen braucht.
Auf jeden Fall sind die Pflanzen so über einen längeren Zeitraum mit gleichmäßiger und gesunder Feuchtigkeit versorgt.
Ich denke, Du wirst rasch ein Gespür dafür entwickeln können ;)
LG
jK
Danke für die Hilfe. Mit dem normalen Substrat hat es ja immer gut geklappt. Mal sehen ob dieses auch so gut ist.
@jK Mein nickname ist Erzulie ;)
...sorry, ist mir auch grade aufgefallen Erzulie .... aber Erz-Eule paßt doch ganz gut zum Tier-Trip so mancher User hier grad aufm Forum ::) ;D
LG
jK
Stimmt da haste Recht, kann ich denn noch meinen Nickname ändern ???
Ich habe mir schon des öfteren so eine Mischung selbst zusammengebaut - nur mit Lecca - und habe damit gute Erfahrunggen gemacht. Die gekaufte Mischung war mir immer zu teuer :D
@Erzulie, behalte einfach Dein Gießverhalten
weiter so, mache ich auch...
habe nach dem tauchen diese Seramisbrocken
näher betrachtet und so nass sind die gar
nicht, da ich auch wegen der Nässe bedenken
hatte, nicht das die Wurzeln anfaulen, aber
ich denke das wird nicht der Fall sein....
habe da bei diesem Substrat ein echt gutes
Gefühl....
Ich habe das Gefühl, das die Nässe(Wasser) nicht solang gehalten wird. Aufjedenfall sieht es gut aus. Habe gleich Bilder von den Orchideen gemacht. Werde jetzt regelmäßig(1x pro Woche) Bilder machen. Mal sehen was sich tut :)
Die zwei Orchis haben die ganze Zeit nichts gemacht, in Richtung wachsen.
Hallo,
hab auch gestern mal einen Beutel geholt und zwei Paphiopedilum und eine Epidendrum reingepflanzt.
Hab auch gleich mal Fotos von den Pflanzen gemacht und werde auch mal weitersehen, ob sie sich gut darin machen.
Besonders der winzige Ableger der Epidendrum machte mir sorgen und ich bin gespannt, ob er jetzt wächst.
gruss heike
Hi ihr
sind die Erfolge eingetreten?
Bin mir auch am überlegen auf dieses Substrat zu wechseln.
Danke für eure Antworten ;)
Hallo,
Ist dieses Substrat nur für Orchis gedacht,oder geht es auch für andere Pflanzen ?
Hallo zusammen,
Also meine Schuhe, und andere Orchis stehen jetzt in dem Substrat seit ca. Ende Oktober.
Für mässig-feuchtliebende Orchis super, für eher feuchteliebende find ich das Wasserhaltevermögen zu schwach... toll finde ich aber, das sich nun bei allen die da drinne stehen, richtig gut neue Wurzeln bilden . Auch sehr gut ist, kaum Fäulnisgefahr, da es sehr viele Zwischenräume für´s "atmen" der Wurzeln lässt.
@Lutz, brauchbar für andere Pflanzen ? ...eher nicht, denn es ist eigentlich sehr gut auf Orchideen abgestimmt... dann lieber das Normale Seramis, für "normale" Pflanzen ;D
Hi
danke für die Antwort. Für die Normalos unter den Orchis also gut geeignet.
Reicht ein Tauchbad ca. 14täglich? Oder trocknet das Substrat schneller aus?
bei den derzeitigen Zimmertemperaturen , also ca. 17-19°C reichen 10-14 Tage.
wenn´s wärmer wird, muß der Zyklus kürzer sein. Meine Paphio´s , Odontoglossum, Brassia, Miltonia, Dendrobium, Epicattleya, Propetalum und div. Phali´s stehen zur Zeit bei 15-19°C, gesprüht wird täglich, gegossen nach Bedarf. Wenn deine warm stehen also 20- ? °C wirds schwerer mit der Luftfeuchtigkeit, und Durst haben die dann auch mehr ;D .
Hi Annette,
da stimme ich Mike zu....ich bin ebenfalls
mit dem Substrat absolut zufrieden und
es reicht vollkommen aus, wenn Du sie
über dem Daumen gerechnet so alle
14Tage tauchst oder duscht...
genau Mike, die Wurzeln wachsen in diesem
Substrat wesentlich besser und schöner,
ich werde auf jedenfall für meine Orchis
bei diesem Substrat bleiben...
@Lutz, dieses Substrat sollte nur für Orchis
benützt werden, da es gemischt ist mit
Rindenstückchen und Seramis, aber ich habe
letzthin gesehen, das Seramis verschiedene
Mischungen für allmöglichen Pflanzen anbietet...
mußt mal im Gartencenter schauen gehen...
Okay,also nichts richtig für meine Philos.
Aber es gibt auch sehr gute Blumenerde. ;)
Na dann mach ich mich mal auf die Suche :D
Meine stehen bei 18Grad auf einem mit wassergefülltem Gitterbehälter. Somit gute Luftfeuchtigkeit.
Hallöchen,
ich wollte höfflich nachfragen wie es den Orchies in der Zwischenzeit so ergangen ist?
Ich habe das Substrat erst letztes Wochenende im Baumarkt entdeckt und die Neugier war so groß, das ich einen Beutel mitgenommen habe. Vorerst habe ich nur 3 meiner Orchies in das Seramis-Spezial umgetopft und bin gespannt wie es weiter geht.
Ich hoffe doch euren Orchies geht es allen gut ???
Lg
Hi liebe Sorcie,
ich kann dieses Substrat nur empfehlen, meiner
Orchi, die in diesem Substrat ist, geht es sehr
gut...
Zitat von: Ingeich kann dieses Substrat nur empfehlen,
Kann ich nur bestätigen, 95% meiner Topforchideen stehen in dem Substrat.
Gerade bei Feuchtigkeitsempfindlichen Orchideen ist´s eine tolle Sache, da es genug Luft zwischen den Wurzeln lässt. Somit ist das Thema Wurzelfäulins sogut wie erledigt. Alles was auf "mehr" Wasser steht muß natürlich öfters getaucht werden... aber echte Grünlinge wuseln eh jeden Tag um die eigenen Pflanzen rum um zu schauen wie´s denen denn geht ... :D :D :D
Hallo,
also ich kann auch nichts negatives darüber sagen. Hab ungefähr 8 Orchis darin stehen und allen geht es super.
Die einzige, die wohl nicht ganz so darauf steht, ist die kleine Erdorchidee Macodes Petola. Der ist das Substrat wohl doch zu grob.
gruss heike
Hallo ihr Lieben,
konnte auch diese Woche nicht die Finger von dem neuen Substrat lassen. Habe bis jetzt nur eine sehr alte Phalaenopsis und eine Dendrobie reingetopft, versuchsweise sozusagen. ;)
Die anderen Phlopsen habe ich im Moment in Ruhe gelassen, da alle im Moment blühen. Da ich schon mal hier bin: Kann mir jemand sagen, ob ich bis zum Ablühen warten muss mit dem Umtopfen? Habe die Pflanzen schon sehr lange und wenn ich mir die Wurzeln und das alte Substrat so anschaue, schreien die förmlich nach dem Umtopfen. Trau mich bloß wie gesagt wegen der Blüten nicht so recht.
LG und vielen Dank schon mal
Netti
Hallo,
wenn du noch Freude an den Blüten haben möchtest, dann warte noch. Auf die Zeit kommts nun auch nicht mehr an.
gruss heike
Hab auch ein paar Orchis,und auch das neue Substrat verwendet.
Also ich kann keinen Unterschied zw.dem normalen und dem "neuen"Substrat erkennen.Denkemal damit macht der Hersteller nur Geld,der Effekt ist der gleiche.Und den Orchis ist es auch egal.
Trotz intensiver Suche finde ich dieses Substrat bei uns nicht.
Die Orchis gedeihen zum Glück trotzdem supi. ;)