Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Vermehrung und Anzucht => Thema gestartet von: Emma in 20. Oktober 2009, 18:39:24

Titel: tradescantia pallida
Beitrag von: Emma in 20. Oktober 2009, 18:39:24
Kann ich abgeblühte Blütentriebe genau wie Blatttriebe als Kopfsteckling setzen und gehen diese an?
Titel: Re: tradescantia pallida
Beitrag von: jK in 20. Oktober 2009, 18:52:16
Hallo Emma,

ja, wenn sie lang genug sind, sollte das gehen. Allerdings würde ich die Blüte, bzw. den Rest heraus knipsen. Sie können an jedem Blattknoten Austriebe und Wurzeln bilden.
Einfach in feuchte Erde stecken und schön warm unter gespannter Luft, das geht ganz fix.

LG
jK
Titel: Re: tradescantia pallida
Beitrag von: Emma in 21. Oktober 2009, 02:03:29
Vielen Dank. Also eine Tüte oder Ähnliches sollte ich schon drüberstülpen? Das Rotblatt habe ich vor 2 Wochen reingeholt und steht jetzt relativ kühl. Dann muss ich den ganzen Topf zum Bewurzeln erst einmal wärmer stellen?

Gruß
Emma

Titel: Re: tradescantia pallida
Beitrag von: jK in 21. Oktober 2009, 10:06:28
Hallo Emma,

und wie lange ist die Pallieda schon in dem Topf drinnen, wenn die vorher draußen standen?

Wenn das Rotblatt gut und gesund aussieht, hat es vielleicht schon längst gewurzelt, dann kannste Dir die Tüte sparen, denn das bringt ja auch immer Schimmelgefahr.

Wärme im leicht feuchten Substrat ist natürlich förderlich für die Wurzelbildung, aber Tradescantia sind relativ unkompliziert, was das Bewurzeln anbelangt.

LG
jK

Titel: Re: tradescantia pallida
Beitrag von: Emma in 22. Oktober 2009, 18:15:30
Na, mindestens 1 Jahr und sie stand das ganze Frühjahr und den Sommer über draußen. Noch relativ jung hat sie erst gegen Ende des Sommers einen kräftigen Blütentrieb bekommen. Und nun wollte ich wissen, ob ich den einfach wie andere Triebe auch in die Erde stecken kann. Na ja, ich habe ihn schon abgeschnitten und gesteckt. Mal sehen, ob er angeht.

Vielen Dank nochmal
Emma
Titel: Re: tradescantia pallida
Beitrag von: °|° in 25. Oktober 2009, 20:12:51
...ich kenn die Art zwar nicht aber "Mutter´n" hat vom Flinken Heinrich einen Blütentrieb abgemacht und der wächst ganz normal....
Titel: Re: tradescantia pallida
Beitrag von: Emma in 27. Oktober 2009, 18:01:54
Es ist ein "Rotblatt", die Beschreibung ist auch hier im Lexikon zu finden. Nur steht dort nichts davon, wie man die Blütentriebe handhabt. Die Blätter sind tiefviolettrot, ein wenig dunkelgrün ist auch dabei. Und die Blätter haben einen ganz feinen Flaum.

Ich habe im Internet gegoogelt, aber die Bezeichnung "Flinker Heinrich" nur für die Grünlilie gefunden.

Gruß
Emma
Titel: Re: tradescantia pallida
Beitrag von: °|° in 08. November 2009, 18:22:13
Hi Emma,

Zum Flinken Heinrich hast du z.b. hier was http://www.joachim-ernst.de/Tradescantia.htm (http://www.joachim-ernst.de/Tradescantia.htm)

und die Handhabung von Blütentrieben siehst du hier: (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/2742/fotos/flinkerheinrich_preview_211111100224.jpg)
...einfach genauso in die Erde und los geht´s ...

VG Gunter !
Titel: Re: tradescantia pallida
Beitrag von: Emma in 09. November 2009, 12:31:35
vielen Dank für den Link und die Mühe

Gruß
Emma  :)
Titel: Re: tradescantia pallida
Beitrag von: °|° in 11. November 2009, 18:34:06
na gerne doch ;)