Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: wilderbse in 08. Oktober 2009, 21:31:29

Titel: Erfahrungen zu Euphorbia "Diamant Frost"
Beitrag von: wilderbse in 08. Oktober 2009, 21:31:29
Hallo,

ich habe bei meinen Balkonblumen eine wunderschön gewachsene Euphorbia "Diamond Frost" (eine Hybride der E. hypericifolia), die ich gerne "im Wohnzimmer" überwintern möchte.

Jetzt bin ich am Überlegen, bei welchen Bedingungen ich die besten Chancen habe, sie gut durch den Winter zu bringen (sie ist laut Web sehr pflegeleicht). Entweder ich schneide sie zwischen den anderen Balkonblumen heraus und topfe sie extra ein (die Wurzeln sind ja total verwachsen; der Rest der Blumen landet ja dann auf dem Kompost) oder ich schneide noch Stecklinge (allerdings ist das jetzt langsam in Tirol allerhöchste Eisenbahn und Lichtmässig nicht ideal).

Hat das mal jemand probiert und weiß, worauf ich aufpassen sollte?

lg gabi
Titel: Re: Erfahrungen zu Euphorbia "Diamant Frost"
Beitrag von: Lantanos in 08. Oktober 2009, 21:53:10
Ja, auf den passenden Mülleimer ;) Diese Art ist nicht winterhart und auch nicht indoor kulturfähig, es sei denn, du hast ein Gewächshaus a la Hollandzüchter.
Titel: Re: Erfahrungen zu Euphorbia "Diamant Frost"
Beitrag von: wilderbse in 08. Oktober 2009, 22:28:16
 ;D
Tja, gerade das macht die Sache auch so spannend....
Hmm, Du sagst, indoor nicht kulturfähig - was meinst du damit? (Licht, Temperatur, etc.?)
Ist ja auch ein Experiment und nicht zum Kostensparen gedacht... ;)
Titel: Re: Erfahrungen zu Euphorbia "Diamant Frost"
Beitrag von: Lantanos in 08. Oktober 2009, 22:41:09
Genau das, Licht, Temperatur und alle mit der Kultur zusammenhängenden Faktoren. Das Pflänzlein gedeiht im Winter da, wo es hingehört, aber dazu gehört nicht das heimische Wohnzimmer samt Fensterbank + Heizungsluft + Lichtmangel + fehlender Luftfeuchtigkeit + fehlendem Temperaturwechsel.

Aber probiers einfach mal aus und berichte über deine Erfahrungen.
Titel: Re: Erfahrungen zu Euphorbia "Diamant Frost"
Beitrag von: wilderbse in 08. Oktober 2009, 22:59:12
Hmm, ja, werd ich mal probieren... Auch wenn ich mir keine allzu großen Hoffnungen mache, da ich eben nur ein Temperaturspektrum von 10-22°C und "wenig" Licht bieten kann.

Habe nur einen Thread im Web gelesen, wonach die Dinger total einfach zu überwintern sind und war ein bissi misstrauisch. Naja, werd ich ja dann sehen, wie das Pflanzerl im Winter in der Wohnung tut ;).

lg und Gute Nacht
gabi