Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Palmenfrank in 08. Oktober 2009, 19:54:36

Titel: Wann kriegen Efeututen Riesenblätter?
Beitrag von: Palmenfrank in 08. Oktober 2009, 19:54:36
Ich habe ein kleines Sortiment an Efeututen in Pflege, denen es soweit allen recht gut geht.  Sind ja auch unproblematische Pflanzen.  Nur manchmal komme ich ins Grübeln.  Die Blattgröße meiner Epipremnum aureum bleibt ziemlich konstant - im Verkauf sehe ich jedoch manchmal Pflanzen, deren Blattgröße rapide zunimmt und teilweise fast an größerblättrige Philodendren heranreicht.  :o

Das weckt natürlich Fragen.  Was für Kulturbedingungen können die den Pflanzen bieten, die ich in der Zimmerkultur nicht anbiete?  Oder ist es einfach nur das Alter der Pflanze und die Größe des Wurzelwerks?  Wie sind eure Erfahrungen?
Titel: Re: Wann kriegen Efeututen Riesenblätter?
Beitrag von: steini84 in 08. Oktober 2009, 19:58:39
Laut einem Gespräch mit meiner Blumenverkäuferin hängt die Größe der Blätter nur vom Alter der Pflanze ab, obwohl ich auch erst dachte, dass die im Verkauf bestrahlt wurden oder so ;)
Titel: Re: Wann kriegen Efeututen Riesenblätter?
Beitrag von: Lantanos in 08. Oktober 2009, 20:07:45
Und die optimalen Bedingungen der Züchter, an die wir nie herankommen. Aber prinzipiell stimmt die Aussage betreffend das Alter schon, das kann ich an unserer 'Lime' auch beobachten.
Titel: Re: Wann kriegen Efeututen Riesenblätter?
Beitrag von: wilderbse in 08. Oktober 2009, 21:17:07
Riesenblätter werden laut Botanikprofessor erst von älteren Pflanzen unter - wie schon Lantanos schrieb - optimalen Bedingungen (Licht von allen Seiten ?) gebildet. Im heimischen Wohnzimmer haut das bei meinen Efeututen leider auch nicht hin, vorallem bilden Pflanzen mit größeren Blättern auch wieder kleine nach - ich hab mir extra eine mit großen Blättern gekauft.... :()

lg gabi
Titel: Re: Wann kriegen Efeututen Riesenblätter?
Beitrag von: steini84 in 09. Oktober 2009, 04:39:40
btw die Türken bei uns scheinen wie verrückt nach den Großblättrigen zu sein.
Immer wenn die im Angebot sind seh ich die mit denen rum rennen.
Titel: Re: Wann kriegen Efeututen Riesenblätter?
Beitrag von: Wäller-Mädchen in 09. Oktober 2009, 06:56:49
Meine Efeutute hat auch viele verschieden große Blätter. manche sind ca. 6 cm lang, andere wiederum ca 20 cm. Die großen Blätter erschienen als ich einen langen Trieb wieder zum Topf zurück führte und er dann mittendrin (nach ca. 8 mtr.) noch mal Wurzeln schlagen konnte. Aber je länger die Ranke wieder wird, dest kleiner werden wieder die Blätter (z.Zt. ca. 15 cm).
Titel: Re: Wann kriegen Efeututen Riesenblätter?
Beitrag von: Elatior in 09. Oktober 2009, 09:58:43
hallo,


die selbe frage stellte ich mir auch neulich... in thailand, habe ich auch sehr viele efeututen gesehen, logischer weise unter optimalbedingungen. die scheinen dort sehr beliebt zu sein.
nunja, dort hatten auch schon scheinbar jüngere exemplare sehr große blätter. am unteren teil des "stammes" waren die blätter noch kleiner. und so nach ca etwas über einem meter war das blattwerk zieml groß. also, sozusagen ohne ankündigung kamen plötzlich die großen blätter zum vorschein...
ich habe dummerweise kein foto mehr davon machen können  :(
Titel: Re: Wann kriegen Efeututen Riesenblätter?
Beitrag von: nanik in 11. Oktober 2009, 09:39:31
Also ich hab mir da noch nie so Gedanken drum gemacht, aber ich hab eine Efeutute bei mir im Badezimmer. Steht dort in der Ecke, ca 1 m vom Ostfenster enfernt. Sicher keine Optimalbedingungen, aber sie wächst gut. Und die hat inzwischen diese Riesenblätter. Hab mal überlegt, die Pflanze dürfte über 25 Jahre alt sein. Da ich die Pflanze sicher nicht optimal halte (s.o.), denke ich, daß diese Riesenblätter doch eher mit dem Alter zu tun haben. Denn anfangs war diese Pflanze ein Ableger mit den üblich kleinen Blättern...
Titel: Re: Wann kriegen Efeututen Riesenblätter?
Beitrag von: Elatior in 11. Oktober 2009, 11:11:55
ja, das kann sein... wäre aber dann auch möglich, dass sich diese riesenblätter unter optimalbedingungen früher, also in früherem alter ausbilden.
Titel: Re: Wann kriegen Efeututen Riesenblätter?
Beitrag von: Sina0 in 11. Oktober 2009, 11:26:21
Hallo,

also ich habe 3 Töpfe mit Efeututen in meinen Terrarien (sehr hell, hohe Luftfeuchtigkeit,..) stehen. Dort bekommen die auch teilweise Blätter mit einer Länge von 20cm. Werden aber nicht extra gedüngt! Nur das was halt drin ist bei neuer Erde.
Die Pflanzen sind allerdings noch nicht alt... Habe die erst vor 1 - 1.5 Jahren gekauft.

LG
Titel: Re: Wann kriegen Efeututen Riesenblätter?
Beitrag von: SemiBoes in 27. Oktober 2009, 17:00:14
Hallo!

Interessante Diskussion. Bei uns in der Kantine stehn Efeututen auf Säulen gezogen (ca. 2 m hoch). Die oberen Blätter sind riesig. Die unteren normal. Die großen fangen aber schon ab ca. 1m Höhe an.

Ich hab einen Ableger von einer dieser Pflanzen, der hängt im Aquarium und hat recht kleine Blätter...

In der Kantine würd ich aber nicht sagen, dass soooo gute Bedingungen herrschen. Neonlicht, keine Ahnung ob und wer sich überhaupt drum kümmert. Sehn manchmal recht vertrocknet aus.

Wenns jetzt doch nur vom Düngen kommt?

lg, Dani
Titel: Re: Wann kriegen Efeututen Riesenblätter?
Beitrag von: jK in 27. Oktober 2009, 17:48:41
Zitat von: DaniWenns jetzt doch nur vom Düngen kommt?

.... wer düngt denn dann die Pflanzen in der Natur, wo sie auch mit zunehmendem Alter große Blätter bekommen, die sogar geschlitzt sind?

LG
jK
Titel: Re: Wann kriegen Efeututen Riesenblätter?
Beitrag von: lexer in 28. Oktober 2009, 00:21:15
bin folgender laienhafter meinung:

sobald die pflanze was zum festkrallen hat, kommen große blätter. macht auch sinn, schwere große blätter würden verhindern dass die ranke eine neuen halt erreichen kann. habe in der ecke meines zimmers einen bambusstab mit sackleinen und kokosseil umwickelt, da im baumarkt rankhilfen dieser größenordnung nicht zu bekommen waren. die pflanze bildete daran große blätter und hielt sich mit 10-15cm langen luftwurzeln daran fest. kaum war die zimmerdecke erreicht und somit auch die rankhilfe zu ende, gings wieder mit kleinen blättern weiter. und nein, da oben ists nicht dunkler, habs gemessen.

es scheint also direkt oder indirekt mit der bildung der luftwurzeln zu tun zu haben, ob nun wegen dem verstärkten halt oder optionaler zusätzlicher nährstoffaufnahme, entzieht sich meiner kenntnis.

zusätzlich ist noch anzuführen, dass ich noch nie bei den ganzen in blumenampeln und und töpfen ohne rankhilfe wachsenden efeututen große blätter, geschweige denn philo-/monsteraartige luftwurzeln gesehen habe.

gruß, vielleicht hilfts weiter :)
Titel: Hochhol...Efeututen Riesenblätter?
Beitrag von: sandra in 01. Oktober 2011, 09:50:08
ich grabe mal dieses alte, jedoch sehr interessante thema wieder aus...
(och...es sind schon ältere themen wieder hochgeholt worden... ;D)

wie groß sind eure tuten-blätter?
ich bin grad geneigt, der these mit der rankhilfe zuzustimmen.
meine dunkelgrüne hatte einen moosstab und bekam riesenblätter...
(sie hat ihn immer noch, die pflanze hab ich aber verschenkt)
davon abgeschnittene stecklinge sind derzeit in der vase und stehen unter meiner beobachtung... ::)

jedoch hatte ich auch eine lime in einem großen topf ohne moosi, deren blätter waren jetzt nicht wirklich klein...aber die ranken insgesamt zierlicher...

hat jemand eine mit geschlitzten blättern?? würd ich sooo gern mal sehen... ::)
Titel: Re:Wann kriegen Efeututen Riesenblätter?
Beitrag von: Canis in 01. Oktober 2011, 17:37:04
Sind die eignetlich mit Monstera, Phil & Co eng verwandt?
Ich finde nämlich, dass dich sich manchmal echt ähnlich sind oO
(bin seit gestern nun auch stolze Besitzerin  ;D)

Ist der botanische Name für Efeutute eigentlich Epipremnum oder Scindapsus?
Habe beides schon für die gleiche Pflanze gesehen....
Titel: Re:Wann kriegen Efeututen Riesenblätter?
Beitrag von: *Frangipani* in 01. Oktober 2011, 21:21:52
@ canis also sind alles Aronstabgewächse, definitiv verwandt  ;)

ich hab mir die Frage mit Epipre. und Scyndapsus auch schon gestellt, aber ich finde das sind zwei unterschiedliche Pflanzen, die bei zu den Aronstabgewächsen gehören und zufällig oder absichtlich im Deutschen Efeutute gegannt werden, wo bei zumindest hier im Lexikon wird die Sydapsus gefleckte Efeutute genannt...

@ sandra bei meinen 2 sind die Blätter alle gleich "klein", riesen Blätter hatten sie noch nie, hab mich immer schon gewundert, wenn ich in den Gärtnereien der Umgebung Exemplare an Moosstäben sah und die Blätte waren doppelt so groß wie bei meinen, obwohl sie mir sonst gleich erschienen
Titel: Re:Wann kriegen Efeututen Riesenblätter?
Beitrag von: Canis in 01. Oktober 2011, 21:30:40
Oha! Ich habe grade mal bei Wiki über die Efeutute gelesen, sie ist öfter umbenannt worden, also sind epipremnum und scindapsus synonyme.
auch ein bild von der Pflanze an ihrem original-standort ist bei dem artikel dabei: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Starr_040713-0103_Epipremnum_pinnatum.jpg&filetimestamp=20090308030338
man habe ich gestaunt  :o :o :o
Titel: Re:Wann kriegen Efeututen Riesenblätter?
Beitrag von: *Frangipani* in 01. Oktober 2011, 21:40:16
@ canis nettes Bild, soviel zu Thema Riesenblätter  ;D
Titel: Re:Wann kriegen Efeututen Riesenblätter?
Beitrag von: sandra in 07. Oktober 2011, 12:45:01
hmm...also führen nur alle faktoren zusammen zu besonders großen blättern...viel licht, eine rankhilfe, nahrung...

wobei mir die sache mit der rankhilfe nicht ganz logisch erscheint...denn je höher sie an einem baumstamm hochwachsen, um so mehr licht bekommen sie doch und bräuchten eigentlich dann weniger blattfläche, um es aufzunehmen... ???

hach, wenn ich platz hätte, für solche otto-normal-pflanzen, würde ich mir mal eine an einem gaaaanz großen moosi ranziehen... ::)
Titel: Re:Wann kriegen Efeututen Riesenblätter?
Beitrag von: Hemoju in 07. Oktober 2011, 14:10:49
Die Sache mit der Rankhilfe kann ich jetzt genau beobachten.  ;D  Ich habe eine mit "normalgroßen" Blättern in einer Ampel und eine neue von den Marktschreiern mit teilweise großen Blättern an einem Moosstab. Beide stehen/hängen am selben Fenster. Ich werde berichten, ob die Neue weiterhin große oder kleine neue Blätter schiebt.
Titel: Re:Wann kriegen Efeututen Riesenblätter?
Beitrag von: Canis in 07. Oktober 2011, 14:13:57
Ich finde, dass grade "Otto-Normal-Pflanzen" wirklich interessant sein können, wenn man ihnen erst mal die möglichkeit dazu gibt.
(wie zb grade epipremnum!)  :D
Titel: Re:Wann kriegen Efeututen Riesenblätter?
Beitrag von: Philodendron in 07. Oktober 2011, 17:34:49
Zitat von: Canis in 07. Oktober 2011, 14:13:57
Ich finde, dass grade "Otto-Normal-Pflanzen" wirklich interessant sein können, wenn man ihnen erst mal die möglichkeit dazu gibt.
(wie zb grade epipremnum!)  :D
Das finde ich auch.
Titel: Re:Wann kriegen Efeututen Riesenblätter?
Beitrag von: sandra in 08. Oktober 2011, 10:01:16
ja, ihr habt ja recht... ::)
und sie hatten bei mir auch die chance...sind riesig und wunderschön geworden...
aber aus platzmangel musste ich eben die beiden ausquartieren...
(sicherheitskopien sind wie erwähnt natürlich vorhanden...)

ich fand, die gelbe hatte keinen moosi und "normale" blätter, die grüne hatte einen moosi und bekam immer größere (an den nach oben wachsenden trieben)...
Titel: Re:Wann kriegen Efeututen Riesenblätter?
Beitrag von: ulli.92 in 08. Oktober 2011, 11:52:03
vielleicht denken aber diese pflanzen nicht so logisch wie du, sandra...
Ich habe das auch schon oft gehört und gelesen, dass sie in den oberen Regionen größer werden, siehe auch deine monstera!
Titel: Re:Wann kriegen Efeututen Riesenblätter?
Beitrag von: sandra in 11. Oktober 2011, 12:53:27
na mein ich ja!
wenn rankhilfe - also moosi - vorhanden, werden die blätter größer oben.
meine mdv hat einen moosi.

meine tuten muss ich im nächsten frühjahr erst wieder einpflanzen...sind in der blumenvase im küchenfenster... ::)
Titel: Re:Wann kriegen Efeututen Riesenblätter?
Beitrag von: Philodendron in 11. Oktober 2011, 13:33:08
Meine Efeutute hat zwar keinen Moos-, aber dafür einen dünnen Bambusstab, an den sie gebunden wird, damit sie nach oben wachsen kann. Ich bin schon gespannt, ob ihre Blätter mit zunehmender Höhe größer werden.
Titel: Re:Wann kriegen Efeututen Riesenblätter?
Beitrag von: Canis in 11. Oktober 2011, 21:43:35
hier noch ein paar bilder aus dem hannover hbf  ;D
die größten scindapsus blätter, die ich bis jetzt gesehen habe... :o
und wieder:unten klein, oben groß  ;)