Ihr Lieben,
ich habe heute morgen diesen riesigen Ableger geschenkt bekommen, doch vor lauter Freude darüber doch glatt den Namen vergessen. Ups. :-[
Könnte mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?
Vielen Dank und liebe Grüße! ;)
Marcus
PS: Die zweite Pflanze (auf dem dritten Bild) habe ich nicht geschenkt bekommen, sondern mir am Freitag mal geschnapp - wie immer ohne Auszeichnung. Da hätte ich auch noch gerne den Namen gewusst... nur mal schnell so angehängt. :) Danke!
Euphorbia cooperi, bin mir recht sicher. Die anderen, die ich dir schon genannt hatte, scheiden aus.
Vielen lieben Dank! Das isse... sieht fantastisch aus - und ich baue schon mal an, denke ich. Jetzt muss das "Ärmchen" nur noch wacker Wurzeln schlagen hier.
Sooo, einen Monat später kann ich vermelden, dass die Euphorbia noch keine Anstalten macht, auch nur irgendwas an Wurzeln zu bilden. Woher ich das weiß? Ich bin eben dran hängengeblieben und habe das Teil versehentlich umgeworfen. Steht also nach wie vor nur so locker im mineralischen, staubtrockenen Substrat.
Wie soll ich da vorgehen? Vorsichtiges Angießen bringt doch nix, so lange sich keine Wurzeln entwickeln - oder regte ein Wässerchen die Wurzelbildung erst an? Bin da recht plan- und ratlos und hoffe somit auf einen hilfreichen Tipp.
Vielen Dank und einen regenfreien Tag! :)
Marcus
Ich würde sie langsam angießen und erst mal zart feucht halten, wenn du ihr Bodenwärme um die 25° bieten kannst, beschleunigt das den Bewurzelungsprozess. Wichtig ist, dass der Steckling vom Substart fest umschlossen ist, der darf nicht wackeln oder so. Es gibt viele Euphorbia, die sich mit dem Wurzelziehen viel Zeit lassen, vor allem jetzt in der Ruheperiode, da musst du halt noch Geduld haben, Marcus. Ich hab hier eine enterophora, die seit Wochen nichts macht, keine Spur von grünem Schimmer am Scheitelpunkt, sieht aber straff und gesund aus.
Wenn die cooperi auch in Zukunft keine Anstalten zeigt, kannst sie wieder rausnehmen, frisch anschneiden usw. und sie mit NAA (Naphtylessigsäure) oder IAA (Indolylessigsäure), beides 0,1%ig, behandeln. SuperThrive basiert auf IAA, man bekommt aber beides auch so im Versandhandel.
Vielen Dank für die Hilfe, mein lieber Horst. Ganz so fest steht der Steckling leider nicht, da kann ich aber noch ein bisschen was an Substrat zugeben, bzw. den feinkörnigen BimsLavaTuffMix mit grober Lava abdecken (will ja Fäulnis vermeiden).
Geduld? Ich? Das wird hart. Aber wenn's nicht anders geht... Nur kriege ich hier keine 25°C hin, auf den Heizkörpern ist nicht so viel Platz, die Nachbarn unter mir sind ausgezogen (und die hatten bei mir indirekt für eine unfreiwillige Fußbodenheizung gesorgt), die Heizmatte für Terrarien hat nicht so 'ne hohe Leistung, usw.
Mir ist nur wichtig, dass die cooperi nicht irgendwann eingeht, aber wenn ihr die paar Wochen nix ausmachen, lasse ich sie zunächst noch ein Weilchen in Ruhe. 8)