Hallo Ihr,
ich habe wie eine Art Mehltau ??? an meinen Dahlien, kann das sein?? Oder was kann es sein/ wie behandele ich es? Habe sowas bisher noch nie an Dahlien gesehen - Hilfeee!! :-[ :-\
Danke vorab, N.
Hi,
sieht jedenfalls sehr nach einem Mehltau Pilz aus. Aber ob nun Echter oder Falscher Mehltau, kann ich Dir nicht sagen.
Viel machen kann man leider nicht und die befallenen Blätter sollten verbrannt oder in den Hausmüll, nicht auf den Kompost, bei Echtem Mehltau.
Aber dazu steht bestimmt hier im Forum auch schon was.
Liebe Grüße
jK
Hey.
das sieht aus wie echter Mehltau ;D
mfg
Hi
Das sieht nicht nur wie echter Mehltau aus, das ist echter Mehltau!
Es lohnt sich allerdings nicht mehr dagegen vorzugehen, dazu ist das Jahr schon zu weit vortgeschritten und die Dahlien müssen eh bald raus.
Zumindest sollten die befallenen Teile entfernt werden, und vllt. allgemein etwas rausschneiden um mehr Luft durchzulassen. Luftiger Stand und schnell abtrocknende Pflanzen bekommen so schnell nämlich keine Krankheiten.
Zitat von: Nanexa in 16. September 2009, 20:55:34
Hallo Ihr,
ich habe wie eine Art Mehltau ??? an meinen Dahlien, kann das sein?? Oder was kann es sein/ wie behandele ich es? Habe sowas bisher noch nie an Dahlien gesehen - Hilfeee!! :-[ :-\
Danke vorab, N.
Hallo Nanexa,
lässt sich der weiße Belag abwischen, handelt es sich um einen Echten Mehltau, obwohl dieser für Dahlien nicht symtomatisch ist.
Zur Bekämpfung bietet sich, wenn noch erhältlich, Rosen Pilzfei (von Chrysal ) an. Soweit ich feststellen konnte ist dieses Mittel leider nicht mehr im Handel. Der Wirkstoff Feraminol hatte eine gute Wirkung.
Aber es sind mehrere Mittel gegen Rosenmehltau im Handel, die auch für Dahlien geeignet sind.
Die gelblichen Blätter deuten wohl auf eine induzierte Chlorose auf Grund von Bodennässe hin, soweit ich dies auf dem Foto erkennen kann.
Mit lieben Grüßen, eustoma
Och männo!! >:(
Aus der Preislage "was nicht sein kann, das nicht sein darf" ::) weigere ich mich ja einfach mal zu glauben, dass sie sich bei den Rosen angesteckt haben!!! >:( >:(
Aber das wird wohl so sein... :'(
Ich habe "nur" Saprol da, das werde ich dann mal schnell anwenden (und bissl was abschneiden & entsorgen), es soll zwar nicht bienen...schädlich sein, aber ich mache "sowas" lieber abends, wenn sie grad nicht fliegen...
Ok, dann bis dann - solannge ich noch ETWAS Licht habe..................
Danke für Eure Hilfe!!
LG, N.
Zitat von: Nanexa in 17. September 2009, 19:41:35
Och männo!! >:(
Aus der Preislage "was nicht sein kann, das nicht sein darf" ::) weigere ich mich ja einfach mal zu glauben, dass sie sich bei den Rosen angesteckt haben!!! >:( >:(
Aber das wird wohl so sein... :'(
Ich habe "nur" Saprol da, das werde ich dann mal schnell anwenden (und bissl was abschneiden & entsorgen), es soll zwar nicht bienen...schädlich sein, aber ich mache "sowas" lieber abends, wenn sie grad nicht fliegen...
Ok, dann bis dann - solannge ich noch ETWAS Licht habe..................
Danke für Eure Hilfe!!
LG, N.
Hallo Nanexa,
"nur" Saprol ist gut. Saprol F hat genau den gutwirksamen Wirkstoff Fenarimol.
Liebe Grüße, eustoma
...klasse, danke! Dann kann mein Mann wohl net lesen ;) ;D ;D ;D - oder es steht nicht so deutlich drauf, denn ich hab ihn extra noch gefragt, als er es gemixt hat, weil Du es geschrieben hast, und er meinte, "...neeee, aber 'das-und-das-und-das'...".
Hab sie also "eingejaucht", zum sinnvoll Beschneiden war es allerdings schon zu dunkel, ist auf morgen verschoben.
Hab bei der Gelegenheit auch noch mal die Erde angeschaut, da ich extra drauf geachtet hab, diese "Säufer" erst zu gießen, wenn die Erde wieder trocken ist, ob sie zu nass ist, aber nein, hmmmm...
Und für die "Belüftung" hatte ich auch schon ein paar Blätter "unten-drunter" verschnitten...
Naja, nun hoffe ich, dass sie sich wieder erholt & weiter so schön "zu Ende" blühen kann, bevor es ins Winterquartier geht.
Nochmals ein Danke an Euch! LG, N.