Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: askavi in 16. September 2009, 18:26:47

Titel: Brutblatt pickelt....
Beitrag von: askavi in 16. September 2009, 18:26:47
Meine Brutblätter (kalanchoe deigremontiana) bekommen auf den Blättern so kleine komische pickelchen...als wenn jemand von unten leicht mit nem stumpfen Gegenstand leicht eindrückt und so ne erhebung erzeugt...

ist das normal oder muss ich mir sorgen machen?

Alle Pflanzen sind im Dezember letzten jahres gesetzt worden und haben ungefähr ne größe von 1,30m... die jungen, kleinen pflanzen weisen diese "spuren" allerdings noch nciht auf..
Titel: Re: Brutblatt pickelt....
Beitrag von: Nolwen in 17. September 2009, 14:55:57
Hallo,

sind diese Erhebungen vielleicht oben verkorkt? So etwas beobachte ich grade an meinen K. daigremontiana. Ich weiß auch nicht, was das ist, hab aber eine vage Vermutung, daß es an zuviel Flüssigkeit liegen könnte.

Hab mal gelesen, daß einige Pflanzen bei Wasserüberschuß ihre Blattoberfläche damit vergrößern, um das überschüssige Wasser wieder schneller loszuwerden.

LG,
Mirja

Titel: Re: Brutblatt pickelt....
Beitrag von: askavi in 17. September 2009, 15:37:17
verkorkt? naja, son bissi hart sind die erhebungen schon....ähnlich wie schorf oder so....
aber an zuviel wasser kanns bei mir nciht liegen... meine babys bekommen sogar vllt eher zu wenig... ich giess immer nur nach bedarf.... also sporadisch...
Titel: Re: Brutblatt pickelt....
Beitrag von: Nolwen in 17. September 2009, 15:56:19
Hallo askavi,

hatte eigentlich auch nicht das Gefühl, daß ich meine Kalanchoen zuviel gieße, allerdings stehen sie auf dem Balkon und haben bei länger anhaltendem Regen unter ihrem schmalen Unterschlupf wohl auch etwas mehr abbekommen.

Daß du deine Babys eher trocken hältst, könnte durchaus eine Bestätigung dieser These sein, da ja nur die älteren Pflanzen diese 'Huckel' aufweisen.

Ist aber wie gesagt nur eine These, die sich zu überprüfen und beobachten lohnt, habe die verkrüppelten Blätter entfernt, und werde mal im Winter weiterschauen, wenn die Wasserzufuhr 'indoors' wieder kontrollierbarer wird.

Für eine Blüte im Frühjahr benötigen die Kalanchoen eine trockene, helle und einigermaßen kühle Überwinterung, eventuell auch Kurztag. Bei mir stehen sie im Winter in der selten benutzten Küche, wo abends auch kaum Licht brennt. Ob letzteres eine Rolle spielt, keine Ahnung.


LG,
Mirja
Titel: Re: Brutblatt pickelt....
Beitrag von: askavi in 17. September 2009, 15:59:15
Zitat von: Nolwen in 17. September 2009, 15:56:19
Für eine Blüte im Frühjahr benötigen die Kalanchoen eine trockene, helle und einigermaßen kühle Überwinterung, eventuell auch Kurztag. Bei mir stehen sie im Winter in der selten benutzten Küche, wo abends auch kaum Licht brennt. Ob letzteres eine Rolle spielt, keine Ahnung.

ahaaaa...wieder was gelernt.... danke erstmal...