Hallo !
Ich habe seit einigen Wochen einen rhipsalis pilocarpa.
Es scheint ihm aber nicht so richtig zu gefallen bei mir.
Einige Teile scheinen trocken zu sein, aber ich giesse
ihn eigentlich regelmäßig.
Was mache ich falsch bzw. was gefällt ihm nicht?
Danke & LG
Karin
Hey K.,
was heißt, Du gießt ihn regelmäßig? Vielleicht gießt Du ihn zuviel? Meiner will nicht sooo viel Wasser & auf gar keinen Fall Staunässe.
LG, N.
Hm, mir kommt er eher zu trocken vor,
aber ich werde ihn nächste Woche eh
mal "ausheben" und in ein anderes
Gefäß pflanzen. Dann sehe ich evt.
Staunässe oder Wurzelschäden.
Wächst Deine rhipsalis eigentlich?
Meine macht keinen Mucks.
Hallo!
Meine rhipsalis pilocarpa ist im Wachstum auch wesentlich langsamer als rhipsalis bacciferia - Hast Du mittlerweile denn die Erde gewechselt?
Als ich meine vor drei Jahren kaufte hatte ich anfangs das gleiche Problem - da war die viel zu schwere Erde die Ursache für das langsame Wachstum und vor allem dem vertrocknen einzelner Stränge.
Umtopfen und Geduld - weniger gießen - dann wirds bestimmt besser.
L.G. Anima
Ich habe meine in eine Substratmischung aus Orchideenerde und Torf gepflanzt (den Tipp bekam ich von Walter) und das gefällt beiden ungemein :D Das Substrat sollte nie austrocknen, durchlässig genug ist es ja und gedüngt werden sie während der Vegetationsperiode regelmäßig. Der pilocarpa ist allerdings weniger wuchsfreudig als der andere.
Gruß
Horst
Ich danke Euch für die Tipps!
Nein, ich habe meine noch nicht umgetopf,
muss erst heute noch einen neuen Topf kaufen.
Ich berichte aber, wenn ich das gemacht hab.
Ich habe den pilocarpa gekauft, ohne genaueres
über ihn zu wissen und wenn man ihn so anschaut
denkt man eher, dass er recht schnellwüchsig ist,
und so vor sich hin wuchert.
Tja, der Eindruck trügt wohl ;D