Guten Abend!
Seit einiger Zeit haben wir eine eigentlich wunderschöne Königsbegonie, die allerdings ein wenig kränkelt. Die Blätter trocknen von den Spitzen her weg, also sie werden knistertrocken und fallen dann irgendwie faulig von der "Knolle" unten her ab.
Ich habe sie schon ausgebuddelt und mit die Wurzeln angeschaut, die sind mit so einer Art Zellstoffnetz umwickelt, was ich erstal dran gelassen habe. Sonst sind die aber nicht faul oder weich sondern schön weiß und knackig, allerdings recht wenige und klein.
Sie steht hell (~ 1m vom Fenster weg), abends kriegt sie etwa eine Stunde direkte Sonne ab. Gegossen wird sie recht wenig, zwischendurch lasse ich sie auch mal einen Tag ganz trocken stehen. Gedüngt habe ich sie bisher nicht. Die Luftfeuchtigkeit ist wegen eines Aquariums im Raum relativ hoch.
Schädlinge habe ich keine entdeckt, die trockenen Stellen werden auch nicht schimmelig.
Hat jemand eine Ahnung, was sie denn hat? Ich finde sie nämlich wunderschön, aber im Moment sorge ich mich um sie...
Ich wäre sehr dankbar für Hilfe!
Viele Grüße,
Luni
Hallo Luni,
das tut mir sehr leid, doch Du hast da evtl. nicht die richtige Pflegenanleitung bekommen.
Ich weiß von meiner Begonie, das die " schlucken " kann wie ein Weltmeister .
Sie liebt es warm, ganzjährig und keine pralle Sonne.
Mindestens 2 x in der Woche gießen, aber nach dem gießen das überschüssige Wasser wieder aus dem Untersetzer entfernen....und
nur mäßig düngen - ca. alle 2 Wochen etwas, bis in den September rein...
Sie mag aber auch gerne gesprüht werden, jedoch nicht patschenass auf die schönen Blätter.
Ich hoffe, Du schaffst das, das die Blätter sich wieder erholen.
( Nur neben dem Aquarium stehen, ist zu wenig Luftfeuchte und bitte mehr Licht )
Viel Glück wünscht
Carola
Hallo Carola!
Lieben Dank für deine Antwort! Ich werde das nun zum Anlass nehmen, mir endlich so eine Sprühflasche zu kaufen und das nicht mehr alles "brutal" mit der Dusche zu machen.
Die Pflegeanleitung habe ich gegoogelt... hm. Und vielleicht auch falsch verstanden.
Ich habe außerdem den Impuls, alle angetrockneten Blätter abzuschneiden. Wäre das sinnvoll oder soll ich die lieber von alleine abfallen lassen?
Grüße,
Luni
Hallo Luni,
ja, abschneiden kannste die Blätter, entweder das ganze Blatt oder aber wenn nicht allzu viele Blätter vorhanden sind, nur die braunen Stellen abschneiden, aber nicht bis ins "grüne " reinschneiden. ;D ;D ;D
Kannst ja mal ein Foto von der ganzen Begonie zeigen, dann kann man sich ein besseres Bild vom Schadensfall machen.
Liebe Grüße Carola
Edit: Haste keine Pumpsprayflasche von Haarfestiger oder Pumpdeospary ??
Diese Düsen sind viel feiner, meine, damit kann man viel besser " nebliger " einsprühen und die Blätter der Begonie 'rex' werden nicht sooo patsch nass ;D ;) ;)
Hey Carola!
Ein Foto der ganze Pflanze (dummerweise in der Dämmerung gemacht ::) ) hänge ich hier gleich an, mache später auch noch eins mit Tageslicht. Es sind halt fast alle Blätter betroffen. eigentlich machts da wirklich mehr Sinn, die trockenen Ecken vorsichtig abzubröseln, wie du schreibst. Das werde ich gleich auch mal machen, allein schon um besser zu erkennen, ob ich das irgendwie stoppen kann.
Solche Sprühflaschen hab ich leider nicht, bin nicht so der Typ, der mehr benutzt als Shampoo und Spülung, aber seit gestern hab ich so eine Pflanzenspritzflasche. Die werde ich gleich mal ausprobieren. Das Duschen hat ihr nämlich gut getan, so grün hab ich die Grünanteile der Blätter seit Wochen nicht gesehen. Aber sie war halt sehr nass.
Danke für Deine Hilfe!
Grüße,
Luni
Sooo, hier nochmal ein Foto im Hellen aufgenommen.
(Außerdem hat sich die Sprühflasche als Fehlkauf erwiesen. So schnell war noch nix kaputt, was ich in der Hand hatte. ;D ) Muss also doch auf so eine andere Flasche zurückgreifen.
Hallo Luni,
nun, ich weiß jetzt nicht so recht, was ich Dir noch anraten kann.
Meine Meinung ist: Das abduschen war zu brachial für die Blätter...Fazit: Totalschaden.
Denn ansonsten ist eine Begonie relativ pflegeleicht.
Schau mal meine.
Foto 1 von August 2007
Foto 2 von September 2008
Foto 3 von September 2009
Und die steht sogar nach einem " Radikalschlag " auf dem Balkon im Sommer und das bei Wind und Wetter und sogar Sonne ( ab ca. 16°° Uhr )
Ansonsten steht sie wie immer im Herbst/Winter in der Wohnung.
Aber auch dann, im Winter, wird sie eingesprüht.
HJole Dir doch so eine Sprühflasche von A...die hat die besseren Sprühdüsen, ganz fein nebelig.
( Die kaputte gehste umtauschen-Geld zurück ;D ;) )
Mehr weiß ich nun nicht.
OT: Sorry, dass die Bilder so groß sind, aber ich hatte im Mom so wenig Zeit...muß noch mal " weg " *lol*
Also ich tippe auf Sonnenbrand....haste die Pflanze mal zu sehr in der Sonne stehen gehabt?
Und....ich würde die Blätter nicht besprühen...sind die nicht bisschen "haarig"?