Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Welche Pflanze ist das? => Thema gestartet von: Luni in 08. September 2009, 19:15:32

Titel: Fremdlinge
Beitrag von: Luni in 08. September 2009, 19:15:32
Hallo!

Endlich komme ich auch mal dazu, meine mir unbekannten Pflanzen (vor allem unbekannte Kakteen) hier einzustellen. :) Bestimmt erkennt ihr sie sofort.

Die erste Pflanze habe ich vor ein paar Tagen spontan im Supermarkt mitgenommen, weil ich sie so hübsch bunt fand, habe aber bisher keine Bezeichnung gefunden. Sie ähnelt irgendwie einer Art Ficus elastica (auch vom Verhalten, weil sie erstmal ein paar Blätter abgeworfen hat)... hm, wer kennt dieses hübsche Ding? Sie sieht jedenfalls nach viel Licht und mäßig Wasser aus.

Die Kakteen sind leider etwas ungeliebt. Ich habe eben auch erst gemerkt, dass die eine garkeinen Innentopf hat (dabei hab ich sie seit vielen Jahren) und beim Ändern dieses Zustandes hat sie mich, dankbar wie Kakteen eben sind, mehrfach durch Handschuhe hindurch gestochen, bis ich Pflaster brauchte. Nojo. Wer kennt diese Stacheldinger, die ich jetzt meinem Liebsten vermacht habe, der mag die nämlich.  ;D
Außerdem hat der Dritte einen Ausläufer, der etwas aus der Art geschlagen ist und ca. 30 cm absteht. Wir haben schon recht unanständige Namen für ihn gefunden. ::)

Ich wäre sehr dankbar für Antworten!

Liebe Grüße,
Luni
Titel: Re: Fremdlinge
Beitrag von: Lantanos in 08. September 2009, 19:29:14
Also das erste ist Codiaeum var., steht hier (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=212), der letzte Kaktus ist Mammillaria elongata, wenn ich mich nicht irre.
Titel: Re: Fremdlinge
Beitrag von: matucana in 08. September 2009, 20:20:59
Hi,

der zweite ist ein Ferocactus, ich vermute F. glaucescens. Der dritte ist schweirig, weil noch zu klein, ich RATE mal Haageocereus.
Titel: Re: Fremdlinge
Beitrag von: Luni in 09. September 2009, 08:41:42
Guten Morgen!

Vielen Dank für eure Antworten!

Der Mammillaria elongata sieht schon dem ein bisschen ähnlich, den ich da habe. Den hab ich am Ende meiner Ausbildung aus dem Klassenraum mitbekommen, keiner wollte ihn haben. Dann hat er hier diesen Auswuchs bekommen... kann man irgendwie verhindern, dass der so "ausladend" wächst sondern eher so ein netter Knubbel bleibt? Der braucht nämlich die halbe Fensterbank für sich. :D

Danke nochmal!
Luni
Titel: Re: Fremdlinge
Beitrag von: matucana in 09. September 2009, 11:23:06
Hallo Luni,

der Knubbel ist die Ausnahme, das ist nämlich eine Cristatform. Der lange Troeb ist die Normalform, und der sieht nicht so sehr nach Mammillaria elongata aus, finde ich, eher nach einer Hildewintera oder sowas...
Titel: Re: Fremdlinge
Beitrag von: Luni in 10. September 2009, 11:45:18
Hallo!

Mammillaria elongata, genau, das ist sie. Spannend, dass dieses Geschwurbel eben nicht die Normalform ist... wie kriegt man das denn hin?
Und dieser lange Trieb... den kann ich nicht irgendwie abtrennen und als Steckling betrachten oder so, nicht? Weil der schon ein wenig nervt, er ist so sehr waagerecht gewachsen und andauernd hat man die Stacheln überall.

Vielen Dank für eure schnelle und kompetente Hilfe!

Grüße,
Luni
Titel: Re: Fremdlinge
Beitrag von: Fussel in 10. September 2009, 12:14:29
Hallo Luni, du kannst den langen Trieb an der Basis vorsichtig abtrennen und dann ein paar Wochen aufrecht (in ein leeres Tontöpfchen oder so - soll noch Luft drankommen) schattig stehen lassen. Falls du schneiden mußt, dann so, daß es wie bei Stiften "angespitzt" aussieht.

Wenn sich die ersten Würzelchen zeigen, dann in trockenes Kakteen-Anzuchtsubstrat setzen - NICHT gießen, 1 x in der Woche etwas besprühen und noch nicht sonnig stellen, bis du beginnendes Wachstum feststellst.

Ich würde das aber erst nach der Winterruhe machen, jetzt würde der Trieb - wenn überhaupt - nur mühsam bewurzeln.