Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: aluminium in 13. Dezember 2006, 20:05:37

Titel: Moos
Beitrag von: aluminium in 13. Dezember 2006, 20:05:37
Ist es eigentlich klug wenn man Moos auf die Erde in den Töpfen pflanzt? Es wäre schön aber ich hab Angst das da Staunässe oder was auch immer entstehen kann... ???
Titel: Re: Moos
Beitrag von: lurchlaich63 in 13. Dezember 2006, 20:25:26
Moos irgendwo zum anwachsen zu bringen ist erstaunlich schwierig, vor allem wenn man die Pflanzenwurzeln in der Erde nicht ertränken will (hohe Luftfeuchte in einem Gewächshaus kann hier Abhilfe schaffen, aber wer hat das schon)! Werden Pflanken länger nicht umgetopft, passiert das aber oft von sebst, ausgerechnet im Topf meines Geldbaumes (keine Pflanze die mit hoher Feuchtigkeit verwöhnt wird) hat sich eine geschlossene grüne Decke gebildet! Ist das Moos einmal angewachsen, ist es eben sehr anspruchslos!
Gruß Erich!
Titel: Re: Moos
Beitrag von: aluminium in 13. Dezember 2006, 20:27:15
Aber Staunässe entsteht nicht?
Titel: Re: Moos
Beitrag von: lurchlaich63 in 13. Dezember 2006, 20:33:26
Staunässe entsteht nicht, sonst würde das schöne Stück nicht mehr leben!
Das die Luftzirkulation leidet könnte ich mir vorstellen, aber bei Tontöpfen und ausreichend durchlässiger Erdmischung sollte das kein Problem sein (Beweis ist das Bild des Gelsbaumes links vom Beitrag).
Gruß Erich!
Titel: Re: Moos
Beitrag von: aluminium in 13. Dezember 2006, 20:41:41
kann man eigentlich Regenwürmer in Töpfen halten damit es lockerer wird?
Titel: Re: Moos
Beitrag von: Diddl in 13. Dezember 2006, 21:56:51
Regenwürmer in Blumentöpfen???

Wenn du deine Pflanzen alle in Gartenerde oder Humus gepflanzt hast ja. Wenn die in Normaler Torferde stehen nein. Dann würden die Regenwürmer verhungern.

Gruß diddl
Titel: Re: Moos
Beitrag von: lurchlaich63 in 14. Dezember 2006, 21:15:15
Bei mir schleichen sich manchmal welche ein, weil der Großteil der Pflanzen den Sommer im Freien verbringt. Wenn dann ein paar abgestorbene Blätter auf der Topferde rumliegen, verhungern sie auch nicht. Leider ist der Schader größer als der Nutzen, durch die Wühltätigkeit rieselt unentwegt Erde durch das Abzugsloch (passiert auch wenn sich Asseln einnisten)  sodass große Hohlräume entstehen und Trockenschäden der Wurzeln die Folge sind. In einem Blumentopf kann man ein natürliches Gleichgewicht eben nicht simulieren (und meiner Erfahrung nach ist es besser es erst gar nicht zu versuchen).
Gruß Erich!
Titel: Re: Moos
Beitrag von: gabriela in 14. Dezember 2006, 21:33:09
Zitat von: aluminium in 13. Dezember 2006, 20:41:41
kann man eigentlich Regenwürmer in Töpfen halten damit es lockerer wird?
Das ist doch nicht dein ernst Alu!!??
Willst du uns verscheissern?
LG
Gabriela
Titel: Re: Moos
Beitrag von: joernhh. in 14. Dezember 2006, 21:42:15
Für grössere Kübelpflanzen empfehle ich ......

Die halten auch alles schön locker...
Titel: Re: Moos
Beitrag von: Blume in 14. Dezember 2006, 21:49:41
Vielleicht kommt es auch auf die Qualität der Erde an, ich hatte auch schon welche, die beim trocknen steinhard wurde. Probier doch mal verschiedene Erde aus, du wirst sicher eine finden, die auch trocken noch relativ locker sein wird...dann erübrigt sich auch das mit den Regenwürmern...
(Die meiner Meinung nach Wildtiere sind, welche nach draussen gehören)

Titel: Re: Moos
Beitrag von: joernhh. in 14. Dezember 2006, 21:59:24
That`s right, safe the earthworms
Titel: Re: Moos
Beitrag von: gabriela in 14. Dezember 2006, 22:11:27
Genau!!
Titel: Re: Moos
Beitrag von: aluminium in 15. Dezember 2006, 19:06:11
Zitat von: gabriela in 14. Dezember 2006, 21:33:09
Zitat von: aluminium in 13. Dezember 2006, 20:41:41
kann man eigentlich Regenwürmer in Töpfen halten damit es lockerer wird?
Das ist doch nicht dein ernst Alu!!??
Willst du uns verscheissern?
LG
Gabriela
Eigentlich war das mein Ernst  :-[
Aber ich vergess die Idee besser wieder mal...
Titel: Re: Moos
Beitrag von: joernhh. in 15. Dezember 2006, 23:42:37
Das haben wir uns auch so gedacht.....
Titel: Re: Moos
Beitrag von: sandra in 18. Dezember 2006, 08:35:30
Ach Mäuse sind zum Auflockern übrigens überhaupt nicht zu empfehlen!
Hatte ich mal...natürlich unfreiwillig! Die haben Gänge gegraben und die Phönixpalmen sowie den Cycas rumphii angefressen!  :'(