Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Welche Pflanze ist das? => Thema gestartet von: gabriela in 13. Dezember 2006, 17:09:41

Titel: Kaktus, der keiner ist!!!
Beitrag von: gabriela in 13. Dezember 2006, 17:09:41
Hallo,
ich bekomme morgen ein Riesenexemplar einer Pflanze, die aussieht wie ein Kaktus, aber keiner ist.
Wir haben hier schon öfter über die Pflanze gesprochen.
Aber ich komm und komm nicht mehr auf den Namen.
Ziemlich dunkelgrün geradlinig hochgewachsen und fast zimmerhoch.
Bitte sagt mir ihren Namen, damit ich sie von Anfang an gut pflegen kann.

Merci :-*
Gabriela
Titel: Re: Kaktus, der keiner ist!!!
Beitrag von: choci in 13. Dezember 2006, 17:17:05
Euphorbia ingens? Wolfsmilchgewächs
Titel: Re: Kaktus, der keiner ist!!!
Beitrag von: gabriela in 13. Dezember 2006, 17:21:05
Genial, du warst ja schneller, als die PM an dich!
Vielen Dank, das ist sie!!
Muss ich irgendwas beachten, wenn sie bei mir reinschneit?
Und wenn sie zu groß ist, kann ich abschneiden?

Liebe Grüße
Gabriela
Titel: Re: Kaktus, der keiner ist!!!
Beitrag von: Flower61 in 13. Dezember 2006, 19:32:00
Hey klasse, da bekommst Du ja eine tolle Nicht-Kakteenpflanze...
aber bitte nicht vergessen wenn Du sie bekommst dann machst
ein Bild für uns....wollen ja schließlich auch was davon haben
(http://www.cheesebuerger.net/images/midi/haushalt/a038.gif)
lg Flower61
Titel: Re: Kaktus, der keiner ist!!!
Beitrag von: choci in 14. Dezember 2006, 08:51:07
@gabriela: Licht ist wichtig, direkte Sonne eher nicht (außer sie wars gewöhnt). Abschneiden wo du´s gerade brauchst.
Titel: Re: Kaktus, der keiner ist!!!
Beitrag von: gabriela in 14. Dezember 2006, 09:06:40
Verzweigt die sich, dort wo ich sie abschneide?
Titel: Re: Kaktus, der keiner ist!!!
Beitrag von: Lantanos in 14. Dezember 2006, 09:43:35
Moin Gabriela,

wenn du Euphorbia zurückschneiden willst, solltest folgendes beachten:

Der Milchsaft ist giftig, also Handschuhe und ggf. eine Schutzbrille tragen. Den Stamm mit einem scharfen Messer mit einem ziehenden Schnitt abtrennen, die Schnittfläche mit einem Feuerzeug abflämmen, um den Saftfluss zu stoppen (ein Lappen, der in kochend heißem Wasser war, tut's auch), die Schnittfläche mit Holzkohlenpuder desinfizieren. Die ganze Prozedur am besten im Frühjahr durchführen, jetzt ist für die meisten Euphorbia Ruhezeit. Der Neuaustrieb kommt nach einigen Wochen, meistens zwei bis drei Arme.

Die abgetrennten Stücke behandelst du genauso, lässt sie ein bis zwei Wochen abtrocknen um die Kallusbildung zu fördern. Dann kannst du sie in mineralisches, durchlässiges Substrat pflanzen, die Bewurzelung erfolgt in der Regel ziemlich rasch. Aber die Stecklinge nicht feucht halten!

Viel Glück beim Operieren...

Gruß
Horst
Titel: Re: Kaktus, der keiner ist!!!
Beitrag von: gabriela in 14. Dezember 2006, 10:10:30
Wo bekomm ich denn Holzkohlepulver?
Oder kann ich da von meiner Grillholzkohle den Staub aus der Tüte für nehmen?
Die abgetrennten Stücke geb ich dann im Frühjahr hier zum Verschenken frei.
Aber noch hab ich die Pflanze nicht.
Danke, lieber Lantanos für deine ausführliche Hilfe und...schön, dich wiedermal zu lesen!
LG
Gabriela
Titel: Re: Kaktus, der keiner ist!!!
Beitrag von: Lantanos in 14. Dezember 2006, 11:35:43
Nimm ein Stück Grillkohle und zermahle es zu Staub, oder den Staub aus der Tüte oder aus der Apotheke...

Ich bin ja mal gespannt, was du da bekommst  :D Hoffentlich musst du nichts schneiden; schön sehen diese gekappten Euphorbia nicht aus. Die Baum-Euphorbia sind für die Zimmerkultur wegen ihrer Wuchsfreudigkeit eigentlich nicht geeignet...

Gruß
Horst