Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: lotusEater in 29. August 2009, 15:03:59

Titel: Dracena bekommt rilligen Stamm
Beitrag von: lotusEater in 29. August 2009, 15:03:59
Hallo (:

Ich bin langsam ratlos... hatte mir vor einiger Zeit eine große Dracena zugelegt, die schon kurz nach dem Kauf gelbe Blätter bekam. Zwischenzeitlich habe ich Wollläuse festgestellt, die ich erfolgreich bekämpfen konnte. Auch die gelben Blätter sind verschwunden. Allerdings werden alle Stämme in letzter Zeit rillig (siehe Bild).

Ich gieße einmal die Woche. Die Erde ist locker, aber nicht feucht oder gar nass. Die Stämme an sich sind fest. Liegt das Problem an einem evtl. Nährstoffmangel oder an Wasserüberschuss? Wie sollte ich mich verhalten, dass sich die Pflanze wieder erholt?
Titel: Re: Dracena bekommt rilligen Stamm
Beitrag von: jK in 29. August 2009, 17:22:24
Hi und Willkommen hier im Forum,

einmal die Woche kann jeh nach Witterung, Temperatur, Standort usw. viel zu viel sein.
Es ist eh wichtig, nach Bedarf zu gießen und nicht nach "Schema F".

Gelbe Blätter von unten herauf ab und zu, sind ganz normal und kein Grund zur Besorgnis.

Aber Dein "runzeliger" Stamm, der sieht für mich sehr arg nach einem Wurzelschaden aus. Sind Wurzel weg gefault und abgestorben, so kann die Pflanze kein Wasser und Nährstoffe mehr aufnehmen und verhungert und verdurstet.

Ich würde rasch mal austopfen, den Wurzelballen kontrollieren, alles was braun und kaputt ist entfernen. Danach in nur ganz leicht feuchte Erde topfen und erst mal nicht gießen, bis die Pflanze neue Blätter treibt.

Drachenbäume vertrocknen in den seltensten Fällen durch zu wenig Gießen, die können wochenlang in trockener Erde stehen ohne Schaden zu nehmen, aber auf "naße Füße" sind sie sehr allergisch.
Wenn die Erde oben drauf abgetrocknet ist, dann ist sie unten im Topf noch längst nicht trocken.

Lieben Gruß und alles Gute für den Drachie
jK
Titel: Re: Dracena bekommt rilligen Stamm
Beitrag von: lotusEater in 29. August 2009, 18:05:09
Hi, danke für die Antwort.

Die Wurzeln scheinen in der Tat nicht in Orndung, einige sehen aus wie vertrocknet. Kann das auch bei zu wenig Wasser/Nährstoffen passieren, da die Erde (auch im unteren Teil des Topfes) eher trocken ist? Damals im Blumenhandel war der Erdballen deutlicht feuchter als jetzt.
Titel: Re: Dracena bekommt rilligen Stamm
Beitrag von: jK in 29. August 2009, 20:04:16
Hi,

so ne Ferndiagnose ohne Bild ist echt schwer. Müßte ich schon ein Blld der Wurzeln sehen. Welche Farbe haben die Wurzeln, wie stark durchwurzelt ist der Wurzelballen.

Also die Wurzeln nehmen so schnell keinen sichtbaren Schaden durch Nährstoffmangel oder zu wenig Wasser, dann sähe auch das Schadbild oberirdisch anders aus.
Einschrumpeln des Stammes ist auch kein Hinweis auf einen Nährstoffmangel, sondern mit ziemlicher Sicherheit auf einen Wurzelschaden

Also meine Drachenbäume sind zwischzeitlich auch ziemlich naß, weil ich den ganzen Topf tauche und sich vollsaugen lasse. Aber dann gibts auch erst mal kein Wasser mehr, bis die Erde wirklich fast furztrocken ist. Wenn man sie mal ein paar Wochen vergißt zu gießen passiert auch nicht viel, außer daß ein paar Blätter von unten hoch gelb werden und abfallen.

Du schreibst ja auch, daß keine gelben Blätter mehr aufgetreten sind, dann ist der Drachie vielleicht schon wieder auf dem Wege der Regeneration und es wachsen bereits gesunde Wurzeln nach.

Lieben Gruß
jK
Titel: Re: Dracena bekommt rilligen Stamm
Beitrag von: Erdling in 10. September 2009, 13:13:59
Hallo,

ich denke, dein Drachenbaum ist kerngesund. Solange die Blätter nicht hängen, gelb werden, abfallen, braune Spitzen bekommen - fehlt ihm nix.

Da der Drachenbaum wie Yucca und Elefantenfuß zur Familie der Agavengewächse gehört und diese wiederum den Sukkulenten zuzuordenen sind, muss er wohl seine Wasserreserven in den Wurzeln speichern. Ihm fehlen schließlich der flaschenförmige Stamm sowie die dicken Blätter.  ;D
Und beim Umtopfen sind die dicken Wurzeln zu erkennen.

Einmal wöchentlich am Topfrand ringsrum etwas giessen, ist i.O. solange er sich nicht über die Blätter bemerkbar macht.

Gruß
Rainer
Titel: Re: Dracena bekommt rilligen Stamm
Beitrag von: jK in 10. September 2009, 14:21:27
Hallo Rainer,

Du bist ja echt putzig  ;D
lotusEater  hat doch ein Bild von dem Stamm rein gesetzt, das so gar nicht gesund aussieht und auch geschrieben, daß die Wurzeln nicht gut aussehen ........ und da kommst Du und sagst der ist kerngesund  :D

Drachenbäume gehören übrigens zur Familie der Mäusedorngewächse (Ruscaceae), ganau wie Elefantenfuß auch.

......... und bitte, bitte solche Angaben wie 1x wöchentlich gießen, das ist sowas von Kagge... Im Winter reicht oft ein 4 wöchiger oder sogar längerer Gießabstand und im Sommer gibt es auch Zeiten, wo ich 3 mal wöchentlich gieße/tauche.

Erde überprüfen und nach Zustand gießen, wer sich die Finger nicht schmutzig machen möchte, kann sich ja auch Gießanzeiger anschaffen.

@lotusEater,
hast Du die krank aussehenden Wurzeln entfernt?
Es kann gut sein, daß die Wurzeln halt zwischenzeitlich zu naß standen und deshalb abgestorben sind. Solange aber noch ein Rest gesunder Wurzeln da sind, rappelt sich ein Drachenbaum wieder.

Liebe Grüße
jK
Titel: Re: Dracena bekommt rilligen Stamm
Beitrag von: Erdling in 10. September 2009, 20:56:01
Hallo jK,

putzig wäre mein Hund, wenn ich einen hätte  ;)
Im Web findet man widersprüchliche Informationen zur Familienzugehörigkeit:
http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Agavengew%E4chse.html
Du wirst die Info hierüber aus sicherer Quelle haben.
Die Diskussion hilft an dieser Stelle lotusEater's Drachenbaum ja auch nicht weiter.
Ich hätte bei 1x wöchentlich nur mäßig gegossen. Aber die Tauchmethode in längeren Abständen - wie du beschrieben hast - soll ideal sein.

Vertrocknete Wurzeln hätte ich jetzt nicht bei Überwässeung vermutet. Bei mir werden sie dann immer matschig/faulig.

Gruß
Rainer
Titel: Re: Dracena bekommt rilligen Stamm
Beitrag von: gabriela in 10. September 2009, 21:10:07
Ich kann dazu auch was sagen.
1. Ich hab meinen Drachenbaum schon des öfteren vergessen zu gießen und er hats mir nie übel genommen. Ich würde ihn auch eher trocken halten.

2. Ich tippe auch auf irgendeinen Schaden an der Versorgung, sprich Wurzel.
Warum ich daruf komme?
Ich hab meinen Drachenbaum, weil er soo krumm und unansehlich gewachsen war, einfach weiter unten abgeschnitten und damals so bei mir gedacht, ich könne das abgeschnittene Stück grad wieder in Erde pflanzen. Und da sah dann der Stamm mit der Zeit auch so aus. Ist nix geworden mit dem Versuch...aus eins mach zwei :D
Ist der Stamm denn wirklich richtig fest?
Titel: Re: Dracena bekommt rilligen Stamm
Beitrag von: jK in 11. September 2009, 10:31:14
Hallo Rainer,

Zitat von: RainerVertrocknete Wurzeln hätte ich jetzt nicht bei Überwässeung vermutet. Bei mir werden sie dann immer matschig/faulig.
ja, das ist ja auch so zu dem Zeitpunkt wo sie durch zuviel Wasser faulen.
Deshalb schrieb ich ja auch oben, daß der Drachi schon wieder auf dem Wege der Regeneration sein könnte.
Faulige Wurzeln trocknen ja so weg, wenn man die Pflanze (wieder) trocken hält und mancher Drachenbaumbesitzer hat sicherlich seinen Drachenbaum schon durch vergessendes Gießen so gerettet ohne es zu merken.

In der Systematik gibt es wirklich viele unterschiedlich und auch verwirrende Aussagen. Aktuell (nach Zander 2008) ist es gerade so  ;)

@gabriela, ich denke der Stamm ist noch fest, die Blätter die man oben auf dem Bild sieht, sehen noch gesund aus. Bei matschigem Stamm knickt auch die Krone weg.
Das mit dem Stammstück, was Du beschrieben hast, kann ich nur bestätigen. Das geschieht halt wenn sich nicht schnell genug Wurzeln/Kallusgewebe bilden können um das Stammstück zu versorgen. Meist passiert das, bei nicht optimalen Bedingungen zur Bewurzelung, was nicht unbedingt an falscher Behandlung liegen muß.

Liebe Grüße
jK