Und schon wieder Hallo ;D
Hier weiß ich leider auch nicht, wie sie heißt - Ihr vielleicht?
Sie ist eine von denen, wo ein abgefallenes Blatt gleich wieder wurzelt... ::)
Will sagen, es sind derzeit 2 Ableger da... 8)
LG, N.
Hallo Nanexa, wo hast du nur dieses wunderhübsche Gewächs her?
Ich habe ziemlich herumgestöbert und erstmal eine Adromischus-Art vermutet, jetzt tendiere ich eher zu Pachyphytum hookerii - leider sind in meinem Buch (Das praktische Kakteenbuch von W. Haage) nur schwarz-weiß-Zeichnungen zur Beschreibung dabei. Es käme aber auch die Pachyphytum compactum in Frage. Wie hoch ist das Pflänzchen denn?
Hey,
ich habe es von ca. 1 Jahr beim Bauh*us gekauft, es sah so kläglich aus... :-[
Da war es so ca. 3cm. hoch. Inzwischen ist es doppelt so hoch & hat sogar schon geblüht!!! *stolz-bin* Und als mir ein "Blatt" abgebrochen ist, habe ich das einfach in Erde gesteckt, es hat eine Weile gadauert, aber nun treibt es aus ;D ;D ;D
Lieb, dass Du da so stöberst :D - ich habe bisher leider auch noch nichts gefunden...
LG, N.
hast du nicht ein foto der blüte, das könnte sehr weiterhelfen bei der suche.
Lg
marie
Hey M.,
nein, davon habe ich leider keins gemacht :-\
Beschreiben hilft sicher auch nicht so wirklich; sie kam an einem so langen Stengel raus (ist wahrscheinlich normal für diese Sukkulenten-Form), da waren dann mehrere kleine Blüten dran, die waren zwar hübsch, aber eig. recht unscheinbar, die Farbe war so weißlich-grünlich, und ich glaube auch noch mit ein wenig rosa.
Hmmmm ??? ???
LG, N.
Fussel hat es glaube ich schon getroffen mit pachyphytum, aber ich habe nun ein paar Seiten durchgesehen und vermuten eher pachyphytum compactum oder sowas. Anbei mal ein Foto der Blüte. War sie so eine?
http://1.bp.blogspot.com/_HET9M4NlgZ8/SST-Mg-YuYI/AAAAAAAAA_4/IlSQjPDnRpY/s1600-h/Pachyphytum+browns.jpg
lg
Marie
Cool! Wie macht "Ihr" das? :-[
Naja fast so, ja, nur nicht ganz so bunt.
GANZ lieben Dank!!
LG & Gute Nacht, N. :D
Moin Nanexa, das Herumstöbern macht mir einfach Spaß (wenn ich mal Zeit dafür finde) - ich bin gerade dabei, meine besondere Schwäche für Dickblätter zu entdecken - neben Euphorbien und Aronstabgewächsen ist das bisher die Pflanzengattung, die mich am meisten anspricht.
Auskennen tu ich mich damit leider noch gar nicht so richtig (sonst hätte ich vermutlich gar nicht erst auf Adromischus tippen können).
Ich denke es ist wie Panaque geschrieben hat: es dürfte sich bei deiner Pflanze um eine pachyphytum compactum handeln - sie ist der p. hookeri sehr ähnlich, wird aber lt. Haage nur max. 10 - 15 cm hoch. Ich finde, daß sie das für schmale, sonnige Fensterbretter besonders attraktiv macht. :)