Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Vermehrung und Anzucht => Thema gestartet von: Diddl in 10. Dezember 2006, 13:30:00

Titel: Samen vom Fruchtfleisch befreien???
Beitrag von: Diddl in 10. Dezember 2006, 13:30:00
Habe schon öfter Probleme gehabt Samen aus Früchten von Fruchtfleisch zu trennen. Habe es mit trocknen, waschen, im Handtuch reiben und so weiter versucht. Abba irgendwie ist das alles nicht das wahre.

Wie machen das eigendlich große Samenzüchter????

Gruß diddl
Titel: Re: Samen vom Fruchtfleisch befreien???
Beitrag von: joernhh. in 10. Dezember 2006, 16:59:59
Genauso lieber Diddl, nur haben die in der Regel billige Arbeitskräfte in den Herkunftsländern der Pflanzen, die wir hier uns hier zur Dekoration aufstellen. So muss es dort auch Menschen geben, die jahrein jahraus Saat von Fruchtfleisch entfernen. Es gibt hier ja auch Menschen, die den ganzen Tag damit beschäftigt zB. bei Daimler/Chrysler Autotüren einzubauen oder auch sogenannte Beamte, die jeden Tag die gleichen Briefe schreiben.
Ja, jedem das seine.....
Titel: Re: Samen vom Fruchtfleisch befreien???
Beitrag von: Diddl in 10. Dezember 2006, 18:00:28
Ist echt ne scheiß arbeit. Naja mal gucken ob ich das schaffe.
Titel: Re: Samen vom Fruchtfleisch befreien???
Beitrag von: Epi in 10. Dezember 2006, 20:43:49
Hi
Ich (kein großer Samenzüchter) lasse die Früchte (meist von Epis und Kakteen) so lange hängen bzw. liegen bis sie richtig weich ,ja sogar matschig sind.Dann das Ganze auspuhlen und vorsichtig zerdrücken.
Dabei löst sich schon sehr viel der Samen ab.Den Rest mit etwas Wasser  ca.2 Wochen stehen lassen,dann wieder Fruchtfleisch zerdrücken.In einem kleinen Haushaltssieb lässt sich das ganz gut Handhaben.
Wenn die Samen nur noch den Glibber um sich herumhaben,das ganze mit trockenem Sand zerreiben bis eine trockene,streufähige Masse entsteht.....Den Rest kennst ja.
Eine Sch... Arbeit ists schon!!
Titel: Re: Samen vom Fruchtfleisch befreien???
Beitrag von: Epi in 10. Dezember 2006, 20:47:21
Ach ja
Mit dem Apfeltrick (Apfel +Frucht in Folie einpacken) reift die Frucht schneller.
Titel: Re: Samen vom Fruchtfleisch befreien???
Beitrag von: Flower61 in 11. Dezember 2006, 15:56:51
Hallo Diddl, hast Du es schon einmal mit einem Sieb versucht?
gebe die Samen mit dem Fruchfleisch rein und spüle sie mit
lauwarmen Wasser ab bis sich das Fruchtfleisch löst und nur
noch der Samen übrig bleibt....dann kannst Du sie auf ein
Zewatuch zum trocknen legen....
kommt natürlich auf die Größe vom Samen an......aber ich hab
das schon so bei Melonen und Kiwis gemacht....
lg Flower61
Titel: Re: Samen vom Fruchtfleisch befreien???
Beitrag von: Marcel in 11. Dezember 2006, 17:14:45
Hoi  Diddl
Viele Samen mit Fruchtfleisch lassen sich auf die folgende Art recht einfach reinigen:
Samen mit Fruchtfleisch in Wasser legen und stehen lassen, bis das Fleisch zu faulen beginnt.
Die ganzen Samen über einem feinmaschigen Sieb abreiben und durchspülen.
(Ein Mehlsieb eignet sich recht gut)
Auf einer Zeitung, Löschpapier leicht trocknen und möglist sofort aussähen.

Wir machen dies bei uns in der Gärtnerei (typischer Schweizer Gemischtwarenladen) öfter so mit gutem Erfolg.

Durch das Verfaulen des Samens entstehen unter anderem auch einige Säuren. Der Samen wird so auch gleich ein wenig stratifiziert und quellt auf. Daher ist es ratsam sofort auszusähen.

Liebe Grüsse
Marcel
Titel: Re: Samen vom Fruchtfleisch befreien???
Beitrag von: joernhh. in 12. Dezember 2006, 01:20:29
Von og. Methode kann ich Dir bei den Dragons abraten. Verfahre am besten wie Epi. Angeschimmelte Saat wird auch später in der Aussaatschale weiterschimmeln. Das weiss jeder Gärtner aus Erfahrung.
Titel: Re: Samen vom Fruchtfleisch befreien???
Beitrag von: Marcel in 12. Dezember 2006, 09:37:56
Natürlich soll der Samen nicht Schimmeln (Kein Botrytis), sondern das Fruchtfleisch soll lediglich anfaulen. Dies hat bei Washingtonia, Chamaerops, Cornus mas und verschiedenen Kakteensamen bisher gut funktioniert.

Liebe Grüsse
Marcel
Titel: Re: Samen vom Fruchtfleisch befreien???
Beitrag von: Diddl in 13. Dezember 2006, 22:03:59
Vielen dank für die vielen tips. Ich habe nu die gesamte satt einfach ausgesäht und hoffe das sie was werden. Abba bei der nächsten rucht werde ich es mal versuchen.

Gruß diddl