Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Blume in 08. Dezember 2006, 23:26:45

Titel: Fischschwanzpalme
Beitrag von: Blume in 08. Dezember 2006, 23:26:45
Hab mir gestern eine Baby-Fischschwanzpalme gekauft. Also eigentlich waren es zwei, weil ich versuchsweise eine der Beiden auf Hydro umstellen wollte. Nur habe ich die Eine heute schon weiterverschenkt...wie ich eben bin.

Die Palme die ich jetzt noch hab ist ca. 30 cm hoch und ich frage mich, ob sie es mir wohl verzeihen wird, wenn ich ihr jetzt sämtliche Erde klau und sie an in Hydro setze?... zwar von der Jahreszeit her nicht die beste Idee, aber ich denke, wenn ich bis zum Frühjahr warte, wird es die Pflanze noch mehr strapazieren.

Und die ganze Erde zwischen den Wurzeln hervor zu bringen wird wohl auch nicht ganz einfach sein, gibts da einen Trick?
Titel: Re: Fischschwanzpalme
Beitrag von: joernhh. in 08. Dezember 2006, 23:40:47
Mit etwas Risiko ist Deine Idee schon verbunden. Du musst sämtliche Erde unter der Dusche ausspülen. Auf jeden Fall sauber arbeiten! Dann die Pflanze in Leca setzen und den Übertopf zur Hälfte mit Wasser füllen. Stelle die Caryota warm und hell, besprühe sie und bete damit es auch was wird. Ein besserer Zeitpunkt wäre das Frühjahr gewesen, aber manchmal kann man es ja nicht abwarten... trotzdem viel Glück!
Titel: Re: Fischschwanzpalme
Beitrag von: Blume in 08. Dezember 2006, 23:48:08
@Jörn, danke für deinen Beitrag. Ja, weisst Du, abwarten könnte ich es von mir aus schon, ich dachte nur, dass die Pflanze bis im Frühjahr sicher auch noch wachsen tut und dann die Umstellung für die Pflanze evtl. noch strapaziöser wird?

Auf der anderen Seite bin ich recht gut im Beten, bin ja ein sehr gläubiger Mensch, Buddha wird mir (bzw. der Palme) sicher auch beistehen.
Titel: Re: Fischschwanzpalme
Beitrag von: joernhh. in 09. Dezember 2006, 00:26:04
Ich hoffe doch... Caryota kommt aus Südostasien, so wird der gute Buddha sie in sein Herz geschlossen haben. Viel Glück damit!
Titel: Re: Fischschwanzpalme
Beitrag von: Blume in 09. Dezember 2006, 00:32:27
So wie auf deinem wunderschönen Bild wird meine Pflanze bestimmt auch bald aussehen *gaaaanz fest positiv denk*
Titel: Re: Fischschwanzpalme
Beitrag von: joernhh. in 09. Dezember 2006, 00:38:27
Ich drück`die Daumen.
Wenn es Dich interessiert, gehe einmal auf Smalltalk, Thema: Hab noch einige Riesen, Seite 4 vom 19.11.06,  ... mein Erlebnis mit Caryota..
Gruss Jörn   ..und ein schönes Wochenende...
Titel: Re: Fischschwanzpalme
Beitrag von: Blume in 09. Dezember 2006, 00:47:42
Autsch, ich hab gelesen, dass das eine Art Ameisensäure ist, die die Haut ziemlich reitzen tut, aber das weisst Du anscheinen besser. Die Samen sollen sehr giftig sein. Werd, wenns dann soweit kommt, die Dinger mit Handschuhen entfernen.

Vielen Dank und wünsch auch Dir ein schönes Wochenende.
Titel: Re: Fischschwanzpalme
Beitrag von: joernhh. in 09. Dezember 2006, 14:23:42
Da mach Dir mal keine Gedanken. Wenn Du sie als Zimmerpflanze hältst wird sie wohl kaum zur Blühte kommen, bzw. Saat entwickeln. Es sei denn Du hast ein 10 m. hohes Warmhaus zur Verfügung...
Titel: Re: Fischschwanzpalme
Beitrag von: Blume in 09. Dezember 2006, 14:26:53
Wer weiss denn schon, was die Zukunft noch bringen mag *positivesdenkengrins*

...würd das 10 Meter hohe Warmhaus jedenfalls dankend annehmen und am besten noch ne Scheibenputzfrau dazu.

Naja, wenn ich von diesen "sich selbst verteidigenden Samen" verschont bleibe, ist das auch kein Weltuntergang.

Titel: Re: Fischschwanzpalme
Beitrag von: Blume in 09. Dezember 2006, 20:43:54
OK, hab sie heute in Hydro umgetopft, nun heisst es vorerst mal warten und hoffen...bin gespannt ;-)
Titel: Re: Fischschwanzpalme
Beitrag von: Blume in 11. Dezember 2006, 18:00:58
Mein liebes Fischschwanzpalmi steht nun seit 2 Tagen in Hydrokultur. Bis jetzt konnte ich noch keine negative Veränderung sehen ;-)

Hoffe, dass es so bleibt.
Titel: Re: Fischschwanzpalme
Beitrag von: Blume in 14. Dezember 2006, 23:32:16
So, mein liebes Palmilein steht nun seit 5 Tagen in Hydro. Die neuen Blätter öffnen sich unginiert und auch die alten Blätter haben immernoch eine sehr feste Konsistenz und eine satte Farbe.
Ist die kritische Zeit nun schon vorüber und darf ich nun das Beten auf vielleicht noch 2x täglich reduzieren?
Titel: Re: Fischschwanzpalme
Beitrag von: Roman in 14. Dezember 2006, 23:52:06
wenn ich mich mal einmischen darf, Glaube ich das du wohl noch 3 bis 4 tage beten mußt (Räucherstäbchen sollen auch helfen)
Titel: Re: Fischschwanzpalme
Beitrag von: Blume in 15. Dezember 2006, 00:11:02
...dann seh ich`s mal als Teilerfolg. War mir ja schon klar, dass es für die "Umkultivierung?" keine Faustregeln geben kann, ist ja von Pflanze zu Pflanze (und Jahreszeit) verschieden.

Na ja, das mit dem Räuchern lass ich mal...
Trag das gute Stück dafür weiterhin der Sonne nach durch meine Wohnung (von Osten nach Süden)...immer schön den hellsten Fenstern entlang ;D
Titel: Re: Fischschwanzpalme
Beitrag von: joernhh. in 15. Dezember 2006, 22:52:10
..und wenn Du Deine Caryota weiterhin wahllos durch Dein Gefilde schleppst, wird sie es Dir auf ganz besondere Art und Weise danken.
Sie wird es nicht überleben. Da kannst Du beten und beten...
Pflanzen, gleich weder Art, benötigen Ruhe....