Hallo
Mache mir etwas sorgen um 2 Blumen von mir.
Einmal um ein mini Stämmchen wo ich den Namen nicht von weiß und einmal um meine Celosia argentea.
Beim stämmchen werden die Blätter igendwie komisch und fallen auch teilweiße ab.
und bei Celosia argentea werden die Blätter ebenfalls komisch. Da es so weit ich weiß eine einjährige Pflanze ist kann es sein das sie ihre zeit gehabt hat??
Danke im Vorraus schon mal und
LG Steffi
Könnten die zu nass stehen?
Dein erstes Sorgenkind sieht sehr sukkulent aus.
Hätte ja auf ne Jathropa getippt, passt aber nich von den Blättern.
Kannst du den grauen Schleier abwischen?
Könnte auch eine Art Fäule sein.
Also den Grauen Schleier kann ich nicht abwischen. Und ich denke nicht das sie zu nass stehen.
Werde mir die beiden später noch mal genau anschauen.
Moin Moin!
Die erste Pflanze ist Polyscias scutellaria 'Balfourii', ein - wie ich die Erfahrung machen musste - Leckerbissen für Spinnmilben. Mein Bäumchen sah ähnlich aus, nachdem sich die Mistviecher auf den Blattunterseiten ausgetobt hatten.
Das wird wahrscheinlich auch das Problem bei Deinem Exemplar sein; die Pflanze steht gerne hell, bei hoher Luftfeuchtigkeit - und wenn Du die Viecher dann noch los wirst, erholt sie sich bestimmt wieder.
Viel Erfolg! ;)
Marcus
Danke schon mal..
Habe auf einer internet seite einen tip gefunden
Bekämpfung: Da die Spinnmilben niedrige Luftfeuchtigkeit benötigen, kann man durch Eintüten der zuvor gewässerten Pflanzen in Kunststoffbeuteln ein Kleinklima schaffen, welches die Pflanzen einige Tage ertragen können, die Spinnmilbe jedoch tötet.
Kann das klappen??? werde es wohl mal testen oder überlebt das meine Pflanze nicht??
Hallo Steffi,
ich habe mehrere Fiederaralien, die stehen im Sommer draußen im überdachten Gewächsregal, wo eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Die hohe Luftfeuchtigkeit ist generell für Fiederaralien wichtig.
Diesem Tipp mit dem Eintüten stehe ich sehr skeptisch gegenüber, vor allem bei einer geschwächten Pflanze.
Ich habe bisher bei Spinnmilben Befall immer gute Erfolge mit Neem(Niem) Spritzungen gemacht.
Eine Celosia argentea habe ich auch, die sind nur einjährig, aber ihre Zeit ist noch lange nicht gekommen. Die fühlen sich auch draußen am wohlsten.
Bei Deiner Pflanze würde ich auf jeden Fall die so stark befallenen Blätter entfernen. Was sie nun genau hat, kann ich Dir leider anhand der Bilder nicht sagen. Könnte ein Pilz sein, oder halt Befall mit Ungeziefer.
Liebe Grüße und viel Erfolg.
jK
bei der polyscias sieht es mir nach schmierlauskolonie aus, aber die sind nicht erst seit vorgestern dran!!!
also pflanze öfter kontrollieren und maßnahmenb ergreifen
eine celosia ist keine pflanze für den innenbereich