Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: dattelpalmenfan1995 in 19. Juli 2009, 21:41:35

Titel: Wieviele Samen kommen in ein töpfchen um eine Tessiner Hanfpalme zu züchten?
Beitrag von: dattelpalmenfan1995 in 19. Juli 2009, 21:41:35
Hallo zusammen,

Meine Frage ist ja bereits oben zu sehen.

Wächst eine  Trachycarpus fortunei eher schneller oder doch etwas
langsamer ?

Viele liebe Grüsse
Euer Dattelpalmenfan1995
Titel: Re: Wieviele Samen kommen in ein töpfchen um eine Tessiner Hanfpalme zu züchten?
Beitrag von: jK in 20. Juli 2009, 14:03:52
Hallo dattelpalmenfan1995,

ich säe meistens in größeren Anzuchtschalen aus und je nachdem wie schnell etwas wächst, wird es früher oder später dann pikiert.

Probier es halt einfach aus "Versuch macht kluch" und berichte dann hier darüber  :D

Liebe Grüße
jK
Titel: Re: Wieviele Samen kommen in ein töpfchen um eine Tessiner Hanfpalme zu züchten?
Beitrag von: Chrisiax in 20. Juli 2009, 14:20:03
Hi,

ich glaube, bei Palmen ist es besser, die Samen einzeln in kleine Anzuchttöpfchen zu geben. Sie sind ja auch verh.m. gross. Die Samen keimen oft in seeeehr unterschiedlichen Abständen, und da ist es einfach besser jeden Samen getrennt zu haben. Man spart sich das Pikieren, man setzt den Keimling ganz einfach in einen grösseren Topf.
So habe ich es wenigstens bisher gehandhabt.

Eine Frage noch: mit Tessiner Hanfpalme meinst du Trachycarpus?

Ich wünsch dir Geduld und viel Erfolg.

LG Gisela
Titel: Re: Wieviele Samen kommen in ein töpfchen um eine Tessiner Hanfpalme zu züchten?
Beitrag von: dattelpalmenfan1995 in 20. Juli 2009, 18:00:52
Zitat von: Chrisiax in 20. Juli 2009, 14:20:03
Hi,

ich glaube, bei Palmen ist es besser, die Samen einzeln in kleine Anzuchttöpfchen zu geben. Sie sind ja auch verh.m. gross. Die Samen keimen oft in seeeehr unterschiedlichen Abständen, und da ist es einfach besser jeden Samen getrennt zu haben. Man spart sich das Pikieren, man setzt den Keimling ganz einfach in einen grösseren Topf.
So habe ich es wenigstens bisher gehandhabt.

Eine Frage noch: mit Tessiner Hanfpalme meinst du Trachycarpus?

Ich wünsch dir Geduld und viel Erfolg.

LG Gisela

Hi,

Ja, ich meine die Trachycarpus Fortunei.

Ich bekomme morgen oder übermorgen 30 Samen.
Muss ich dann jede einzelne Same in ein einzelnes Töpfchen
tun?
Dann werde ich in ein paar Jahren ja 30 Palmen im Garten rum stehen haben....

Muss ich wirklich nur ein einziges Sämchen in einen Topf tun?

Gruss, Dattelpalmenfan1995
Titel: Re: Wieviele Samen kommen in ein töpfchen um eine Tessiner Hanfpalme zu züchten?
Beitrag von: Chrisiax in 20. Juli 2009, 19:22:27
Hi, Dattelpalmenfan1995

du musst gar nichts.  ;D
Ich habe im Moment noch 70 Töpfchen hier rumstehen, gekeimt und ungekeimt. Aber ich habe Platz.
Aber es keimen meist nicht alle Samen. Ich finde es am einfachsten ein Minitopf ein Same. Andere machen es wieder anders.
Lese am besten mal auf dieser Seite über Palmen nach
http://www.palmeninfo.de/palmenarten/trachycarpus.htm

Da findest du alle Informationen, die man am Anfang so braucht.

Viel Spass

Gisela
Titel: Re: Wieviele Samen kommen in ein töpfchen um eine Tessiner Hanfpalme zu züchten?
Beitrag von: Epi in 20. Juli 2009, 19:41:20
Hi

Die Samen kannst du alle in einen Topf/Aussaatschale geben. Wenn einer davon keimt vorsichtig herausnehmen und einzeln topfen.
Ich hatte vor Jahren mal mehrere hundert Trachysamen, ein Teil davon landete im Freien wahllos verteilt. Etwa 50% davon keimten (Samen war frisch!) im ersten Jahr, ein paar einzelne Körner noch im Nächsten. Allerdings überstanden die Jungpflanzen die darauffolgenden Winter nicht.
Mit entsprechendem Schutz (Mulch, Stroh, Flies o.ä.) sollte die Überwinterung aber auch in den ersten Jahren größtenteils gelingen.