Meine Palme meiner verstorbenen Oma die ich ihr mal geschenkt habe, lässt seit einer weile ganzschön die Blätter hängen, woran kann das liegen?
Ist eine Dracaena fragrans "Massangeana".
Das Schild mit den Tipps fehlt leider.
Welche Pflegetipps gibt es denn?
Habe schon rausgefunden das es vllt an der niedigen Luftfeuchtigkeit liegt und habe jetzt angefangen sie mit Wasser zu besprühen, und wie man sieht habe ich auch eine Schüssel mit Wasser unter sie gestellt.
Wäre echt Traurig wenn die Palme eingehen würde.... Hilfe!
erst einmal willkommen im forum
wie du richtig schreibst ist es eine Dracaena fragrans "Massangeana"
also KEINE palme
das fhelnde schild kannst du sicher vergessen, denn diese nichtssagenden tipps kannst du auf jede pflanze anwenden oder auch nicht ....
so schlecht sieht sie doch nicht aus
sprühen ja, aber nimm die schüssel weg, nasse füße mag sie auf keinen fall
ansonsten schau mal im lexikon hier nach wegen der pflege
Sie sah aber mal viel besser aus.
Warum soll ich denn die Schüssel weg nehmen, bzw. wie is das mit den nassen Füßen gemeint?
durch die schüssel kann möglicherweise staunässe entstehen
und nasse füße mögen dracaenen überhaupt nicht
Hallo DerEismann, sei Willkomen,
Mammut hat recht, soooo schlecht sieht Dein Drachenbaum gar nicht aus.
Sieh mal bitte HIER (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=301) ins Lexikon.
Wie oft düngst Du den denn ??
Ab und an mal die Blätter mit einem weichen Tuch vom Staub befreien, damit sie wieder atmen kann.
Warte mal, bis jK Deinen Hilferuf liest.
Die kann Dir evtl. noch einige Tipps geben.
Liebe Grüße Carola
Gedüngt habe ich erst einmal seitdem ich die Pflanze habe, und das ist jetzt schon über ein Jahr her....
Zitatdurch die schüssel kann möglicherweise staunässe entstehen
...aber die Schüssel mit Wasser steht doch
neben der Pflanze... ;)
Also ich habe auch so eine Pflanze - aber längst nicht solchen Ausmaßes. Ich weiß nur, dass sie es nicht zu nass mag, dafür hell, keine Zugluft und beim Umtopfen nicht direkt zig Topfgrößen mehr.
Mir würde jetzt in den Sinn kommen, die Blätter auf Schädlinge zu untersuchen, dann zu kontrollieren, ob die Wurzeln schon unten aus dem Pflanztopf rauskommen und schließlich drauf zu achten, dass nach dem Gießvorgang kein Wasser im Übertopf stehen bleibt.
Viel Erfolg! :)
Das hat mich ja auch verwundert, denn hab gelesen das eine Schüssel mit Wasser die Luftfeuctigkeit erhöhen soll, und das ist ja meine Vermutung das die Luftfeutigkeit zu gering ist für meine Pflanze.
Gieße sie seher selterner, einmal die woche nen guten Schluck.
Wie sehen denn Schädlingsspuren aus?
also ich finde den topf für die große Dracaena ein wenig zu klein und einen guten schluck ( ??? ) damit auch ein bissl zu wenig...
Hi,
wenn die dort nen Meter hinter der Gardine steht, dann ist es ihr zu dunkel.
Ok, dann werd ich sie mal nen Stück vorziehen.
Und ein guter Schluck is nen guter Liter die WOche ;-)
daß die schüssel daneben steht ging oben nicht daraus hervor
ein größerer topf kann der pflanze sicher gut tun
aber ein liter wasser kann zu viel oder zu wenig sein
pflanzen werden nicht nach rezept gegossen, sondern nach bedarf!!!!!
steht aber auch schon mehrmals hier im forum
Also hab jetzt mal öffters gegossen und soe kommt langsam wieder, die Blätter gehen jetzt langsam alle wieder hoch, freu mich voll.
Nen größeren Topf bekommt sie auch bald.
Zitat von: DerEisMann in 12. Juli 2009, 21:38:48
Meine Palme meiner verstorbenen Oma die ich ihr mal geschenkt habe, lässt seit einer weile ganzschön die Blätter hängen, woran kann das liegen?
Ist eine Dracaena fragrans "Massangeana".
Das Schild mit den Tipps fehlt leider.
Welche Pflegetipps gibt es denn?
Habe schon rausgefunden das es vllt an der niedigen Luftfeuchtigkeit liegt und habe jetzt angefangen sie mit Wasser zu besprühen, und wie man sieht habe ich auch eine Schüssel mit Wasser unter sie gestellt.
Wäre echt Traurig wenn die Palme eingehen würde.... Hilfe!
Hallo Eismann,
wie im Forum schon angeklungen ist, sieht Deine Dracaena nicht schlecht aus. Dass Du ein Umtopfen eingeplant hast ist richtig. Ein Übertopf birgt immer die Gefahr, dass die Pflanze zu lange im Wasser steht. Dies musst Du kontrollieren.
Als Giesskontrolle empfehle ich Dir einen Seramisfühler, der eine gute Hilfe ist. Steck ihn einfach mit dem dünnen teil vollständig in den Topfballen. Diese gibt es in zwei Größen mit 10 + 20 cm Fühlerlänge. Nach ein paar Jahren kann die Farbanezige porös werden, dann bitte austauschen. Kostet nur ein paar Euro. Blau = feucht / rot = trocken.
nach Deinen Angaben hast Du die Pflanze innerhalb eines Jahres erst 1 x gedüngt. Das ist entschieden zu wenig. Dies kann u.a.auch der Grund der Hängetracht sein. Schau Dir bitte hier im Forum meine Düngungs-Empfehlungen an. Allerdings nach dem Umtopfen etwa 5 - 6 Wochen mit dem Düngen warten, je nach Salzgehalt des Substrates und der Topfgröße.
Die wenigen trockenen Blattspitzen deuten darauf hin, dass die Pflanze bisher größtenteils richtig bewässert wurde.
Nun hoffe ich, dasss Dir diese Angaben weiterhelfen.
Mit lieben Grüßen, eustoma