Hallo Pflanzenfreunde,
gerne einen neuen Beitrag meinerseits für das Lexikon.
In diesem Fall habe ich mich für die Bezeichnung entschieden.
LINK 1
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.cactuscollection.com/images/crassula7.jpg&imgrefurl=http://www.cactuscollection.com/articles/jade.html&h=352&w=300&sz=64&tbnid=AwV_eZMSYGmOBM:&tbnh=120&tbnw=102&prev=/images%3Fq%3Dcrassula%2Bargentea&hl=de&usg=__MItMV8eDuUaDzFqzGgPCbHGKJ0s=&ei=9kdMSvWHFsKb_AbKpqiGCQ&sa=X&oi=image_result&resnum=5&ct=image
]Link (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.cactuscollection.com/images/crassula7.jpg&imgrefurl=http://www.cactuscollection.com/articles/jade.html&h=352&w=300&sz=64&tbnid=AwV_eZMSYGmOBM:&tbnh=120&tbnw=102&prev=/images%3Fq%3Dcrassula%2Bargentea&hl=de&usg=__MItMV8eDuUaDzFqzGgPCbHGKJ0s=&ei=9kdMSvWHFsKb_AbKpqiGCQ&sa=X&oi=image_result&resnum=5&ct=image)
Weil Link 2 Crassula Gollum eine etwas rötliche Farbe hat. http://www.cactus-art.biz/schede/CRASSULA/Crassula_cultivar/Crassula_gollum/Crassula_gollum.htm
]Link (http://www.cactus-art.biz/schede/CRASSULA/Crassula_cultivar/Crassula_gollum/Crassula_gollum.htm)
Deutscher Name: Elefantenrüssel/Finger Jade
Lateinischer Name: Crassula argentea
Familie: Crassulaceae - Dickblattgewächse
Die relativ unempflindliche, baumartige Sukkulente aus Südafrika gedeiht sehr gut im Zimmer
Standort: Im Sommer braucht die Pflanze einen sonnigen Platz auf der Fensterbank oder am besten im Freien. Große Exemplare im Kübel pflanzen und nur alle vier oder fünf jahre umtopfen.
Kühl aber frostfrei und sehr hell überwintern kann aber auch bei Zimmertmperatur sein.
Vermehrung: Kopfstecklinge gut trocknen lassen und dann in ein duchlässiges Substat stecken.
Licht: volle Sonne
Temp.: warm, im winter mindestens 5 °C
Düngen: Von April bis Sept. monatlich mit 0,1% Kateendünger
Wasser: wenig gießen, im Winter möglichst trocken halten.
Erde: Kakteenerde mit mindestens 20 % lehm und mineralischen Zusätzen
Gerne weitere Bearbeitung und/oder Ergänzungen erwünscht.
Grüße
Micha
Hello!
Ich finde die Mühe schön, aber die Crassula Argenta gehört zu der Crassula Ovata dazu.
Crassula ovata (Syn. Crassula argentea, Crassula obliqua, Crassula portulacea)
Das weiß ich daher, da ich meine Crassula portulacea vorgestellt habe und es nicht ins Lexikon geschafft habe, da die Pflanze schon vorhanden ist.
Aber vielleicht wird ja diesmal ein neues Bild dazu gestellt.
LG