Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Welche Pflanze ist das? => Thema gestartet von: luana-delia in 27. Juni 2009, 20:39:48

Titel: Kakteen
Beitrag von: luana-delia in 27. Juni 2009, 20:39:48
Hi ihr lieben
bekam heute morgen eine 17-teilige Kakteensammlung ;D
Nun suche ich von einigen den Namen ;)

Vielen Dank :-*
Titel: Re: Kakteen
Beitrag von: matucana in 27. Juni 2009, 20:51:39
Hallo Annette,

hmmm.... ich sag mal
1) Cleistocactus strausii
3) Espostoa
Titel: Re: Kakteen
Beitrag von: luana-delia in 27. Juni 2009, 20:57:10
Vielen Dank
was ist der Unterschied zwischen einem Greisenhaupt und einem Espostoa?
Oder gehört der Greisenhaupt auch in diese Familie  :-\
Titel: Re: Kakteen
Beitrag von: luana-delia in 27. Juni 2009, 21:25:35
Diese 2 noch Namenlosen musste ich isolieren (Wollläuse).
Titel: Re: Kakteen
Beitrag von: matucana in 27. Juni 2009, 22:30:50
Hallo Annette,

Greisenhaupt = Cephalocereus senilis, kommt aus Noramerika
Espostoa kommen aus Südamerika

Und alle Kakteen gehören in die selbe FAMILIE, Cactaceae. Du meinst die nächstuntere Ebene, die GATTUNG. Und nein, Cephalocereus und Espostoa gehören nicht zusammen.

Dein neues Foto: links Echinopsis-Hybride, rechts Parodia/Notocatus/Eriocactus leninghausii (ich weiß grad nicht, zu welcher Gattung der aktuell gehört)
Titel: Re: Kakteen
Beitrag von: Echinopsis in 02. Juli 2009, 20:00:12
Ich halte dagegen und sage die linke Pflanze ist ein Ferocactus. Betrachtet mal genau die Bedornung. Ein bisschen unnatürlich gewachsen.

Grüße,
Echinopsis
Titel: Re: Kakteen
Beitrag von: luana-delia in 02. Juli 2009, 20:12:13
Werd die linke morgen mal einzel ablichten ;)
Titel: Re: Kakteen
Beitrag von: giftzwergl in 02. Juli 2009, 20:23:45
Zitat von: luana-delia in 27. Juni 2009, 21:25:35
Diese 2 noch Namenlosen musste ich isolieren (Wollläuse).

Der rechte dürfte ein Notocactus leninghausii sein

LG
Titel: Re: Kakteen
Beitrag von: luana-delia in 03. Juli 2009, 11:46:42
Hier noch das Foto ;)
Titel: Re: Kakteen
Beitrag von: Echinopsis in 03. Juli 2009, 16:47:57
Ich bleibe bei meiner Behauptung, dass es ein Ferocactus ist.  :)
Titel: Re: Kakteen
Beitrag von: Nolwen in 03. Juli 2009, 19:23:04
Hallo,

kurze Frage zum Ferokaktus: an den Rippen sind so vereinzelt braune Stellen, die mir nicht geheuer vorkommen. Dasselbe Symptom hat mein Fero aus dem Gartencenter auch und es hat noch zugenommen. Sind diese Flecken normal oder ist es eine Erkrankung? Falls Letzteres, wie kann man das behandeln und wie gut sind die Chancen zur Genesung?

Danke und sorry für die eingeschobene Frage :).

LG,
Mirja

Titel: Re: Kakteen
Beitrag von: luana-delia in 03. Juli 2009, 20:40:08
Hi
wollte ich auch nachfragen :D
Krankheit, Altersbedingt oder normal?
Titel: Re: Kakteen
Beitrag von: luana-delia in 03. Juli 2009, 21:08:42
Der 2te ganz am Anfang :-\ Irgendeine Opuntia-Art?
Was meint ihr?
Titel: Re: Kakteen
Beitrag von: luana-delia in 05. Juli 2009, 15:19:33
Möchte nochmals nachfragen ;)
Die Flecken beim Ferokaktus :-\???
Weiss das jemand?
Danke :)
Titel: Re: Kakteen
Beitrag von: Epi in 05. Juli 2009, 18:55:02
Hi
Für diese Fleckenbildung kann verschiedene Ursachen haben. In dem Fall für mich ganz klar  mangelnde Pflege, d.h. wahrscheinlich zu wenig Wasser und noch weniger Dünger. Auch jahrelanger unbehandelter Wurzellausbefall könnte evtll. dafür verantwortlich sein!
Weggehen tut das nicht mehr, bei entsprechender Pflege sollten diese Flecken aber nicht mehr/größer werden.

...und übrigens hat der Fero Wollläuse!!
Titel: Re: Kakteen
Beitrag von: luana-delia in 05. Juli 2009, 19:37:19
 ;)Walter schau mal weiter oben ;)
Stehen isoliert wegen Wollläusen :)
Hab ihn nochmals abgeknipst.
Es besteht schon noch Hoffnung, oder?
Titel: Re: Kakteen
Beitrag von: Nolwen in 06. Juli 2009, 19:51:12
Hallo,

dann wird mein Fero wohl das gleiche haben. Hatte ihn grade wegen der Flecken sehr trocken gehalten, darum nahm das Phänomen auch zu  :(.
Also genau das Falsche...

Danke für die Antwort!

LG,
Mirja
Titel: Re: Kakteen
Beitrag von: luana-delia in 08. Juli 2009, 08:58:17
Habe noch einen Namenlosen :D
Kennt jemand den Namen?
War ein kleiner Steckling aus einem Spanienurlaub ;D
Titel: Re: Kakteen
Beitrag von: luana-delia in 09. Juli 2009, 08:46:54
Ist wohl einer aus  der Familie von Cylindropuntia`s
Titel: Re: Kakteen
Beitrag von: Panaque in 10. Juli 2009, 14:56:37
Würde ich auch vermuten. ;)
Titel: Re: Kakteen
Beitrag von: Epi in 10. Juli 2009, 15:50:43
Hi
Austrocylindropuntia cylindrica (ohne Gewähr!)
Titel: Re: Kakteen
Beitrag von: luana-delia in 11. Juli 2009, 08:49:05
Seit sich rumgesprochen hat, das meine neuste Sucht Kakteen sind werde ich reich beschenkt ;D
Wer sind die schon wieder?
Danke euch :D
Titel: Re: Kakteen
Beitrag von: luana-delia in 11. Juli 2009, 09:31:17
Zitat von: Epi in 10. Juli 2009, 15:50:43
Hi
Austrocylindropuntia cylindrica (ohne Gewähr!)
Könnte hinkommen :D
Danke
Titel: Re: Kakteen
Beitrag von: Flower61 in 11. Juli 2009, 12:33:42
Hi Annette,
beim untersten tippe ich mal entweder
auf Coryphantha, oder evtl. auch
Gymnocalydium. Beide haben diese
auffallend gebogenen Dornen - mal
sehn wie die Blüte aussieht, oder evlt.
kennt sie ja jemand ganz genau....
Titel: Re: Kakteen
Beitrag von: luana-delia in 11. Juli 2009, 12:45:16
Danke
ich finde ja den Oberen wunderschön.  ;D
Titel: Re: Kakteen
Beitrag von: Epi in 11. Juli 2009, 13:15:44
Hi
Beides Gymnocalycium!

oben könnte in Richtung G.mihanovichii gehen,
der untere ist G.anisitii