Hallöchen. Auch (http://s8.directupload.net/images/080826/5oxa29ql.gif)
Auch wenn ich mich jetzt hier Oute lol, möchte ich meine kürzlich
kleine fehlerhafte Erfahrung mitteilen, vielleicht hilft es auch
irgendwann mal einem Anfänger.
Und zwar hab ich hier einen jungen croton ,,Codiaeum variegatum ,,
ich schreib mal, hochgezogen ^^. okay, jetzt hab ich ihn die tage
aus seinem Blumenladen gekauften Substart befreit und in schöne
neue erde gepflanzt. Zu diesem Zeitpunkt waren die Wurzeln schön
Weiß und trocken, frisch.
Obwohl mir bewusst ist das diese Pflanze wenig Wasser brauch, hab ich mir dummer weise die Rückseite der Verpackung der neu gekauften Erde, durchgelesen und da stand was von wegen "vorerst die Erde gut mit Wasser gießen". Hm da hatte ich och schon bedenken, na ob das mal
so richtig ist. Naja gut, hab es getan und dann meinen geliebten Croton eingepflanzt.
Auch die Nacht über hatte ich schon ein unruhiges Gefühl, da mir ja
schon auch klar war das er nicht soviel Wasser brauch, weiß auch
nicht warum ich dem nachgegangen bin wie es auf der
Verpackung stand, vielleicht weil ich dachte, hm wird dann vielleicht
eine bestimmte erde sein wo das Wasser sich schnell verflüchtigt. ( bin wohl manchmal n bissl begriffsstutzig (http://s4.directupload.net/images/080802/tupcwz3q.gif) ) Gut aus Fehlern lernt man.
Dann heute morgen, lies der Croton schon 1 Blatt leicht hängen und da war für mich klar, ne da muss er schnell raus. Zum glück hatte ich noch Erde da und hab ihn in die frische Erde gepflanzt, dort die Erde natürlich nicht gegossen. Hier waren die Wurzeln KLAR gelb
und natürlich nass.
Jetzt kann ich nur hoffen das sich mein Liebling ^^ noch erholt.
Und was lernt man da raus ?
Nicht Immer das glauben was auf Verpackungen steht und sein Gefühl sprechen lassen.
Was meint ihr, ob ich den Croton ( der jetzt in trockener Erde steht ) raus holen soll, und die Wurzeln an der Luft trocken lasse. Oder in nun in der frischen trockenen Erde belassen ?
Im moment lässt der den Kopf noch nicht ganz hängen.
Gruß Hardy ^^
Lasse ihn in der frischen Erde,der erholt sich.
Mfg. ;) ;)
Hmm is nur das Croton so empfindlich?
Wenn ich umtopfe tauche ich die Pflanze damit die neue Erde entsprechend feucht ist - falsch ?
Bis jetzt hat sich noch keine Pflanze beschwert.
Ansonsten danke für die Warnung.
Das geile find ich, ist beim Croton ja, das man es ihm
ansieht ob es ihm gut geht oder nicht hehe..
Sowie er wieder wasser braucht ( solle man mal vergessen zu
gießen), neigt er seine blätter, hat er zuviel wasser neigt er
auch seine blätter. Geht es ihm gut, stehen seine blätter
senkrecht nach oben. Das find ich schon sehr faszinierend :).
Ich gebe mal nen Stoßgebet nach oben, auf das meiner sich
wieder erholt (http://s7.directupload.net/images/080625/n2s99cfj.gif) .
Edit : Hab mal ein aktuelles Foto des Cortons angehangen ;)
Gruß Hardy.. ^^
Hi
Frisch umgetopfte Pflanzen gehören nach dem Umtopfen durchdringend gegossen (Ausnahme Kakteen). Es müssen sich erst wieder neue Saugwurzeln bilden, und das geht nur wenn die Erde entsprechend feucht ist. Außerdem dient dieses Angießen auch dazu um vorhandene Hohlräume zwischen Wurzeln und Erde zu schließen.
Alles weitere Gießen sollte entsprechend vorsichtig vonstatten gehen und dem Bedarf der Pflanze angepasst werden.
Zitat von: Epi in 26. Juni 2009, 20:21:49
Hi
Frisch umgetopfte Pflanzen gehören nach dem Umtopfen durchdringend gegossen (Ausnahme Kakteen). Es müssen sich erst wieder neue Saugwurzeln bilden, und das geht nur wenn die Erde entsprechend feucht ist.
Warum müssen sich den neue Saugwurzeln bilden ?
Tun es die alten in der neuen Erde nicht, die wären doch in der
alten Erde auch weiterhin tätig oder nicht ?
Also bin noch Neulig was Pflanzen angeht, deswegen die frage (http://s6.directupload.net/images/080730/f5vasz3a.gif)
Gruß Hardy ^^