Hallo
habe gleich noch eine Frage: Meine Monstera hat vor einiger Zeit zwei neue Blätter entwickelt, ich habe mich sehr gefreut da die Gute sowieso ziemlich mickrig ist. Doch die rollen sich einfach nicht aus. Kann das sein, dass sie zu dunkel steht? Habe zwar im Wohnzimmer die ganze Front Fenster, aber sie ist doch ca 4 m entfernt.
LG
Christine
Hallo Christine,
So ein Problem hatte oder habe ich heute noch.Meine steht ca.1,50m vom Fenster weg.Da warte mal auf Antworten,vieleicht helfen sie mir auch.
MFG. :)
Das Problem hab ich mit fast all meinen Philos, egal, wie nah sie am Licht stehen, und seltener mit meiner Monstera acuminata. Die Deliciosas bleiben davon zum Glück bisher verschont, stehen so nah am Fenster wie die Kübel zulassen.
Habe mal gelesen, dass für die gesunde Blattentwicklung von Monstera nicht nur viel Licht (Fiederspalten), sondern auch viel Wasser (Blattgröße) vonnöten ist. Monstera sind Sumpfpflanzen, daher lieber etwas zu viel Wasser als etwas zu wenig. Meine Große hat mir das etwas weniger gießen direkt mit einem Rückgang der Perforationslöcher heimgezahlt :-\
Rafaels Tipp mit dem viel Wasser hat mir auch geholfen. Danke dafür, die neuen Blätter sind richtig groß und löchrig. ;D
Nichts desto trotz scheinen mir 4m doch arg weit weg vom Fenster zu sein.
Mein Zimmer ist vielleicht 5m lang und an der Tür (gegenüber vom Fenster) ist es so dunkel da würd ich nix hinstellen. Und das Zimmer geht schon nach Süden raus...
Hallo
danke erstmal für Eure Tipps. Werde sie jetzt mehr gießen und das beobachten. Den Platz muss sie aus Platzmangel vorerst behalten.
Evtl verfrachte ich sie nach dem Urlaub auf den Balkon.
Lieben Gruß
Christine
Luftfeuchtigkeit erhöhen ist da bestimmt auch nicht verkehrt ;)
Meine Erfahrungen mit der Monstera decken sich mit den anderen. Viel Licht und viel Wasser. Ich glaube, die Luftfeuchtigkeit spielt keine grosse Rolle. Bei uns ist es jetzt im Sommer richtig trocken, und die Monstera treibt trotzdem und rollt die Blätter sehr schnell aus. Vom ersten Anzeichen eines Blattes bis zum ausgerollten ca. 10 Tage, aber dazu tragen sicher die gleichbleibenden warmen Temperaturen bei.
@pflänzchen
Nach dem Urlaub auf den Balkon mit dem Monster und du wirst sehen, die Blätter werden sich sofort entrollen.
LG Gisela
Viel Licht und Wasser,hab ich alles schon versucht ohne Erfolg.Habe auch schon die Düngergaben geändert,nix.
Ich habe die Pflanze nicht in diesem Zustand gekauft,das Problem kam viel später,ich tippe auf einen Pflegefehler.
Bei mir dauert es Wochen und mit Hilfe das sich die Blätter halbwegs entrollen.Habe mal bei einem nichts gemacht,es hat ein halbes Jahr gedauert bis es tatsächlich aufging,leider war es innen zum teil schwarz bzw.abgestorben.
MFG. >:(
KLeiner Erfolg zu verbuchen!!!!
Habe gestern meiner Meinung nach überdurchschnittlich gegossen und ein wenig gesprüht Ein Blatt beginnt sich zu entrollen. Kaum zu glauben.
Hier in Wien regnet es ja seit Tagen ständig, die Luftfeuchtigkeit ist also hoch und jetzt muss sie gleich mal raus
Danke für eure Tipps.
LG
Chrisitne
Zitat von: pflänzchen in 25. Juni 2009, 18:04:36
Hallo
habe gleich noch eine Frage: Meine Monstera hat vor einiger Zeit zwei neue Blätter entwickelt, ich habe mich sehr gefreut da die Gute sowieso ziemlich mickrig ist. Doch die rollen sich einfach nicht aus. Kann das sein, dass sie zu dunkel steht? Habe zwar im Wohnzimmer die ganze Front Fenster, aber sie ist doch ca 4 m entfernt.
LG
Christine
Hallo Pflänzchen,
erlaube mir, als Profi meine Erfahrungen zu Monstera deliciosa einzubringen.
Mostera gehört zu der Pflanzengruppe, die mit geringerem Lichtanspruch auskommt. Eine hohe Luxzahl ist immer von Vorteil, das ist unbestritten. Als unterer Wert wird ca. 300 - 4 00 Lux angegeben.
Bei Unterschreitung einer gewissen Grenze reagiert Monstera mit kleinen, ungeschlitzten Blättern, die bestenfalls die Größe eines Epipremnumblattes erreichen.
Mit Wasser sollte man nicht zu grosszügig umgehen weil Monstera wie alle Araceaen gerne von Pythium (Wurzelfäule) befallen werden.
Zu beachten ist auch, dass zwischen Licht und Temperatur ein bedeutender Zusammenhang besteht. Bei geringem Lichtangebot sollte die Temperatur niedriger liegen als bei hohen Wärmegraden.
Wir hatten früher Monstera im Programm und auch im Objektbereich gepflanzt. Manche stehen immerhin noch heute nach ca. 15 Jahren. Allerdings lässt sich daran auch das Lichtangebot ablesen, zumal Firmen die Pflanzen manchmal umstellen und u.a. auch bei der Raumbeleuchtung sparen.
Mit dem Entfalten der Blätter hatten wir bisher nie Probleme.
Im vergangenen Februar haben wir einen Monstera mitverwendet. Er treibt auch bei dem geringen Lichtangebot zu unserer vollen Zufriedenheit. Mal sehen, ob ich ein Bild davon habe und einstellen kann. An einem Sonnentag steht er bei ca. 450 und an trüben Tagen bei etwa 150 - 200 Lux. Selbst dieser Wert wird noch unterschritten.
Das Licht ist für uns Praktiker bei der Innenraumbegrünung leider immer der begrenzende Faktor, mit dem wir fertig werden müssen. Dennoch haben wir schon ungünstige Standorte und damit Aufträge abgelehnt.
Danke fürs "Zuhören", mit lieben Grüßen, eustoma
Hallo
@Eustoma:danke herzlich für die detailreiche Information.
Habe die Monstera jetzt hinaus gestellt (allerdings nicht in die Sonne)und warte ab. Soweit zu erkennen, dürften die Blätter normalgroß und geschlitzt werden, sollten sie denn je aufgehen. Ein klein wenig hat sich getan.
Im Winter stand sie im Schlafzimmer da war es eindeutig zu kalt und die Blätter wurden braun.Also stellte ich sie um und dieser Schaden breitete sich nicht aus. -die Temperaturen sind derzeit eher tropisch.
Werde berichten, denn ich denke ein wenig Zeit werden sie nun schon noch brauchen.
So jetzt noch Foto dazu: schaut doch recht normal aus oder?leider etwas unscharf >:(
Lieben Gruß
Christine
Zitat von: pflänzchen in 30. Juni 2009, 17:26:19
Hallo
@Eustoma:danke herzlich für die detailreiche Information.
Habe die Monstera jetzt hinaus gestellt (allerdings nicht in die Sonne)und warte ab. Soweit zu erkennen, dürften die Blätter normalgroß und geschlitzt werden, sollten sie denn je aufgehen. Ein klein wenig hat sich getan.
Im Winter stand sie im Schlafzimmer da war es eindeutig zu kalt und die Blätter wurden braun.Also stellte ich sie um und dieser Schaden breitete sich nicht aus. -die Temperaturen sind derzeit eher tropisch.
Werde berichten, denn ich denke ein wenig Zeit werden sie nun schon noch brauchen.
So jetzt noch Foto dazu: schaut doch recht normal aus oder?leider etwas unscharf >:(
Lieben Gruß
Christine
Hallo Christine,
Deinen eingerollten Monsterablätter scheint wirklich etwas nicht zu gefallen.
Falls nun alles weiter stimmt, könnte es doch sein, dass Stickstoff fehlt. Doch genaues kann ich in diesem Fall von der Ferne auch nicht sagen.
Nun habe ich wie schon versprochen ein Foto von einem Monstera angehängt, der in einer Hydroanlage steht, die wir im Foyer eines Betriebes im Februar installiert haben.
Wie schon früher beschrieben, steht er im minimalen Lichtbereich. Das Foto täuscht gewaltig, weil es einen hellen Standort simuliert.
Die Pflanze hat unter diesen ungünstigen Lichtverhältnissen schon enorm zugelegt. Auch hier gab und gibt es keine eingerollten Blätter.
Falls Stickstoff der Grund bei Dir ist, könnten Spritzungen mit Harnstoff in einer Konzentration von 0,1 bis 0,2 % (= 1 bis 2 gr auf 1 Liter Wasser) Abhilfe schaffen.
Harnstoff wirkt übers Blatt sehr schnell, ist ein hervorragender Blattdünger, über den Boden gegeben wirkt er aber sehr langsam wegen einer komplizierten Umsetztungsphase.
Um eine besserer Benetzung des Blattes zu erreichen, kannst Du einge Tropfen Pril dazugeben.
Dies sind Vorschläge die Du prüfen kannst.
Falls dies unklar ist, peile mich bitte an.
Mit lieben Grüßen, eustoma
Lieber Eustoma
danke für deine Mühe. Ich kann nun aber Positives berichten: Am Balkon (im Schatten) gingen die Blätter sehr schnell auf, habe etwas mehr gegossen und alle paar Tage die Blätter besprüht. Nun treibt sie auch noch neu aus.
Allerdings sind die neuen Blätter extrem hell oder besser blass. Könnte das ein Stickstoffmangel sein?oder dunkeln die nach?
Harnstoff bekomme ich in der Apotheke?
Die Monstera auf deinem Foto ist ja wirklich eindrucksvoll. Evtl. sollte ich auch mal umtopfen. Ich habe meine ja aus Mitleid gekauft. Die wurde in einem Blumengeschäft wirklich "mißhandelt" ;) und nun offensichtlich auch noch von mir :-[
Liebe Grüße
Christine
Zitat von: pflänzchen in 10. Juli 2009, 17:40:55
Lieber Eustoma
danke für deine Mühe. Ich kann nun aber Positives berichten: Am Balkon (im Schatten) gingen die Blätter sehr schnell auf, habe etwas mehr gegossen und alle paar Tage die Blätter besprüht. Nun treibt sie auch noch neu aus.
Allerdings sind die neuen Blätter extrem hell oder besser blass. Könnte das ein Stickstoffmangel sein?oder dunkeln die nach?
Harnstoff bekomme ich in der Apotheke?
Die Monstera auf deinem Foto ist ja wirklich eindrucksvoll. Evtl. sollte ich auch mal umtopfen. Ich habe meine ja aus Mitleid gekauft. Die wurde in einem Blumengeschäft wirklich "mißhandelt" ;) und nun offensichtlich auch noch von mir :-[
Liebe Grüße
Christine
Liebe Christine,
es freut mich wirklich, dass sich Dein Monstera langsam erholt. Ist es doch ein gutes Zeichen, dass sich die Blätter entfalten.
Da sich die Pflanze im Übertopf befindet, solltest Du darauf achten, das sie nicht, bzw. nur kurze Zeit im Wasser steht, falls von oben gegossen wird.
Mit dem Umtopfen würde ich noch etwas warten, bis sie etwas mehr zugelegt hat. Schätzungsweise steht sie in einem ca. 22 cm Topf. Solltest Du Dich dennoch fürs Umtopfen entscheiden, dann bitte den Topf vorerst nicht zu allzu groß wählen und mit dem Giessen vorsichtig sein.
Auch Dir möchte ich einen Seramisfühler empfehlen. Den dünnen Teil ganz in den Topfballen gesteckt, zeigt er mit blau = feucht und mit rot = trocken an.
Ist eine gute Hilfe.
Die jungen Blätter sind immer heller. Das ist völlig normal. Sollten sie sich jedoch
später nicht dunkler verfärben und zudem die älteren (=unteren Blätter gelb werden, fehlt wirklich Stickstoff.
Harnstoff bekommt man natürlich nicht in der Apotheke. Wahrscheinlich auch nicht im Gartenmarkt. Es gibt nur in 50 kg Säcken.
Aber ich denke mal, Du kommst auch ohne aus. Auch die üblichen Flüssigdünger oder Nährsalze (Siehe hier im Forum die Düngungs-Empfehlungen) kann man als Blattdünger mit 0,1%(=1ml bzw. gr je Liter Wasser, verwenden. Notfalls zur besseren Benetzung einige Tropfen Pril zusetzen.
Trotz allem, würde ich die Pflanze mal normal versorgen, einfach so wie Du es z.Zt. machst und zusehen. Sie hat ja schon auf Deine Pflege reagiert. Freut mich für Dich.
Kannst mich dennoch jederzeit fragen.
Liebe Grüße, eustoma
@Eustoma: Recht herzlich Dank für deine umfangreiche und hilfreiche Auskunft, werde alle deine Ratschläge befolgen.
Wünsche in schönes WE
Christine
Hallo
also Monsteras auch die anderen die ich hab sind schon komische Pflanzen ??? Gieß ich meine sparsamer, tut sich beim Wachstum fast gar nicht mehr. Kaum kriegen sie wieder mehr Wasser schießen sie auf einmal gleich 3-4 Blätter :o Das ausrollen der Blätter dauert auch immer so 8-10 Tage
Einen schönen Sonntag
Hi Wessy,
also ich habe auch eine gestörte Beziehung zu meiner Monstera wird nur noch gedopt vom Zyperngras. ;)
Meine hat jetzt allerdings Dank guter Raschläge getan was ein Monstera zu tun hat.
LG
Christine