Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Tausche / Verkaufe / Suche => Thema gestartet von: Roman in 29. November 2006, 22:44:25

Titel: Zierpflanzenanbau in Brasilien
Beitrag von: Roman in 29. November 2006, 22:44:25
Ich bin deutscher, Lebte aber 16 jahre lang in Brasilien, bin seit 2 jahren wieder in Deutschland, möchte aber wieder nach Brasilien um Zierpflanzen anzubauen (Helikonien, Strelizien und Schnittgrün), für den Export nach deutschland oder nationalen markt Südamerikas. Erfahrung habe ich, suche nur noch jemand (oder 2) der vielleicht mitmachen möchte und mit investieren möchte. Ihr müsst nicht unbedingt Nach Brasilien Auswandern. Ich bräuchte auch "Vermittler" zu den deuschen Händlern und Großmärkte.

Investition : 150,000.- euro

Siehe bericht weiter unten.

Titel: Re: Zierpflantenanbau in brasilie
Beitrag von: Diddl in 09. Dezember 2006, 21:16:42
wie hoch wäre die investition???
Titel: Re: Zierpflantenanbau in brasilie
Beitrag von: joernhh. in 09. Dezember 2006, 21:20:14
Hallo Roman, ich denke Du hast Dich zwischendurch anderweitig informiert. Nun bin ich gespannt wie Du derzeit zu Deinem Projekt stehst. Freue mich über eine Nachricht. Gruss Jörn
Titel: Re: Zierpflanzenanbau in brasilien
Beitrag von: Roman in 09. Dezember 2006, 21:33:04
Hallo Joernhh

hast recht, auf eigene Faust exportieren ist viel zu schwer. Am besten man schliesst sich den existierenden käufern an. Oder man hätte einen mittelmann in Deutschland dann hätte man vielleicht eine chance.

Die produktion an sich und der verkauf (Selbst in brasilien Argentinien und Uruguay) ist nicht schwer, man braucht nur einen langen atmen (2 jahre ungefähr) um finanziell durchhalten zu können. Ein 4 Hectar größes projekt würde 150.000 euro kosten, mit allen bauten, Ferste und varieable kosten für 2 jahre.

Vielleicht überlegst du dir das vielleicht noch....hehehehehe ;)

Grüße
roman  ;)
Titel: Re: Zierpflantenanbau in brasilie
Beitrag von: Roman in 09. Dezember 2006, 21:42:45
4 Hektar Land, 1 Wohnhaus, 1 packinghouse mit Kühlkammer, Arbeiterunterkunft, bewässerungssystemmit Brunnen, Pflanzen, Firmenauto, Traktor,  Verpackung, Feste und variable kosten für 2 jahre, usw...  Wird das gesamte projekt für 2 jahre ungefähr 150,000´- euro kosten
Titel: Re: Zierpflanzenanbau in Brasilien
Beitrag von: joernhh. in 09. Dezember 2006, 21:54:16
Ja ja..das habe ich mir schon gedacht. Du brauchst nicht weit zu fliegen. Auf den Kanaren stehen Strelitzienfarmen die keiner mehr bewirtschaftet. Die Preise sind durch den Costa Rica - Anbau so derb im Keller, das die EU-Strelitziengärtner nicht mithalten können. Ich halte das ganze für ein totgeborenes Kind. Aber trotzdem wünsche ich Dir viel Glück. Gruss Jörn
Titel: Re: Zierpflanzenanbau in Brasilien
Beitrag von: Roman in 09. Dezember 2006, 22:23:53
Hi Jörn

In den EU Länder ist es ja ohnehin teuer geworden landwirtschaftlich tätig zu sein. In Costa Rica sind es auch nur ein paar Großfarmer die diese Branche in der hand haben.
Brasilien noch sehr viel Platz im bereich des Zierpflanzenanbau und Baumschulen. Ich weiß das im Jahr 2004 fast 1000 Holländer und 3000 japaner nach Brasilien ausgewandert sind und Haben dort  sich im Zierpflanzenanbau und baumschulen selbständig gemacht. Die Japaner verkaufen 50% nach japan und china, und 50% USA.
Aber auch in Uruguay, Argentinien, Peru, Chile, Mexiko ist der Verbrauchermarkt sehr groß. Und der BlumenMarkt wächst jedes Jahr mehr.

Ich weiß es ist schwierig sich vorzustellen das heutzutage solche projekte noch erfolgreich sein könnten. Aber der markt such immer neue regionen wo es Billiger ist anzubauen und zu produzierne. Die Auto und Flugzugbranche geht in den Osten, Pharmaindustrien in den Western (USA). Blumen Nach Afrika (dort sind sie ja schon eine weile) u8nd Südamerika.

Aber danke für deine meinung
Roman 
Titel: Re: Zierpflanzenanbau in Brasilien
Beitrag von: choci in 14. Dezember 2006, 17:41:08
Tja, alle Branchen wandern aus - nur blöd, dass sich die EUler bald nichts mehr kaufen können, weil sie nicht mehr produzieren. :(
Titel: Re: Zierpflanzenanbau in Brasilien
Beitrag von: gelbescheibe in 15. Dezember 2006, 14:53:48
Also,so einfach ist das nicht.... klar wandern viele Niedriglohnbranchen aus- also weniger Arbeitseinkommen im Inland, aber die Produkte sind ja dann auch billiger, was wieder einen positiven Effekt auf die reduzierte Kaufkraft hat. Das ist halt die Globalisierung... es gibt leider bei uns und viele Verlierer, aber die Wirtschaft profitiert in anderen Branchen auch davon (Deutschland=Exportweltmeister)
LG
Titel: Re: Zierpflanzenanbau in Brasilien
Beitrag von: choci in 15. Dezember 2006, 16:41:40
Hast auch recht. Ist ein schwieriges Thema. Und letztendes beteiligen wir uns ja auch alle daran. Irgendwie wirds schon funktionieren.
Titel: Re: Zierpflanzenanbau in Brasilien
Beitrag von: keks in 15. Dezember 2006, 19:21:14
Ja, nur bei den Amis gehts bald schief und da stecken wir wohl alle mit drin. Empfehle das Buch: Weltkrieg um Wohlstand. Sehr zu empfehlen zu dem Thema...

Aber wir wollen ja nicht schwarz sehen. Im Gegenzug streben ja die Chinesen usw. auf. Man müsste nur chinesisch können...
Titel: Re: Zierpflanzenanbau in Brasilien
Beitrag von: joernhh. in 15. Dezember 2006, 22:35:43
..ein wenig Deutsch wäre auch nicht schlecht...
Titel: Re: Zierpflanzenanbau in Brasilien
Beitrag von: Flower61 in 16. Dezember 2006, 14:16:59
ich denke mal der Trend geht bei uns wieder vielmehr auch Qualität und auch ich persönlich bezahle lieber ein paar Cent`s mehr und unterstütze einen einheimischen Betrieb, bevor ich was vom Ausland kaufe....
ich unterstütze z.B. einen Milchlandwirt, der seine Milch und Jogurt dirket an die Haushalte ausliefert und die leeren Behälter wieder abholt und mit neuen austauscht....
wir benötigen einen gesunden Im- und Export und kein zweites Amerika....ist nicht alles gut was von da kommt ;)
aber das ist ein schwieriges Thema, wo jeder zweite anders dabei denkt...
lg Flower61
Titel: Re: Zierpflanzenanbau in Brasilien
Beitrag von: Roman in 18. Dezember 2006, 19:48:13
Versucht es mal nur mit deutschen produkten zu leben.... selbst das Bier geht uns schon aus.... ;D
Titel: Re: Zierpflanzenanbau in Brasilien
Beitrag von: Flower61 in 18. Dezember 2006, 20:13:57
so ein Quark.....bei uns in Bayern gibt`s immer ne Mass (http://www.cheesebuerger.net/images/midi/nahrung/e015.gif)
Titel: Re: Zierpflanzenanbau in Brasilien
Beitrag von: joernhh. in 18. Dezember 2006, 20:18:34
So schwer ist es nicht vorwiegend mit Produkten aus der Region zu leben. IWir haben hier doch fast alles: Hamburger Bier, Hamburger Milch und Eier, Brot, Butter, Kohl,Tomaten und Äpfel aus dem alten Land, vierländer Stiefmütterchen, Hamburger Elekrizitätswerke und die Reeperbahn.
Warum müssen wir Müllers Milch aus dem Allgäu trinken, polnische Gänse und      holländische Eier essen, Erdbeeren aus Israel, Mineralwasser vom Bosporus, chilenischen Wein, kalifornische Walnüsse, südamerikanische Giftrosen kaufen,amerikanische Comedylangweilserien gucken und ähnlich total überflüssige Sachen. Die Werbung macht`s.
Auf Ananas, Bananen,etc. aus Übersee, Handys aus Finland, Stereoanlagen aus Japan, Yucca`s aus Mittelamerika und Micky Maus aus USA muss man ja trotzdem nicht verzichten....
Titel: Re: Zierpflanzenanbau in Brasilien
Beitrag von: Jasmin in 18. Dezember 2006, 21:55:37
@joernhh
Bist du das in der Zukunft im Pensionsalter? hihi

Stimmt, obwohl wir in der Schweiz nebst CH Bier, CH Milch und Eier, Brot, Butter usw., den japanischen Stereonlagen, schwedischen Handys und Micky und Co nicht um die Hamburger, Berliner und Wienerli kommen!  ;D
Titel: Re: Zierpflanzenanbau in Brasilien
Beitrag von: joernhh. in 18. Dezember 2006, 22:16:20
na ja, die gute Lindtschokolade ist ja auch nicht zu verachten Da sind die Schweizer die absoluten Weltmeister!!!!!

@Jasmin
...hoffe nicht das ich im Alter mal so dekorativ aussehe wie der Herr dort oben....
Titel: Re: Zierpflanzenanbau in Brasilien
Beitrag von: Jasmin in 18. Dezember 2006, 22:44:58
Stimmt, ich mag aber die Caillerschoggi lieber (http://www.world-of-smilies.com/wos_essen/Chocolatebunny.gif) (http://www.world-of-smilies.com)
Titel: Re: Zierpflanzenanbau in Brasilien
Beitrag von: joernhh. in 18. Dezember 2006, 22:49:47
Was ist denn das? Habe ich noch nie gehört. Kannst mir ja mal ne`Probe in Form eines 5 kg. Weihnachtspaketes rüberschicken.....
Titel: Re: Zierpflanzenanbau in Brasilien
Beitrag von: Jasmin in 18. Dezember 2006, 23:09:29
5 Kilo! Weisst du was da alleine das Porto kostet! Und dann beim Zoll....  :P und du kriegst dann nur noch die leere Verpackung. Schick mir die Adresse und wer weiss, vielleicht bringt dir der Storch dann eine Tafel zur Bescherung mit  ;)

Cailler ist eine andere CH-Schokoladefirma. Diese Exportieren wir nicht sondern essen sie alle selber, hihi.
Titel: Re: Zierpflanzenanbau in Brasilien
Beitrag von: joernhh. in 19. Dezember 2006, 00:06:30
Wieso Zoll? Kannst mir doch per google earth rübersimsen. Warst doch schon mal hier in meiner grünen Einöde....
Titel: Re: Zierpflanzenanbau in Brasilien
Beitrag von: Jasmin in 19. Dezember 2006, 13:22:19
das funktioniert mit der Schoggi nicht. Bei diesen windigen Höhen verliert sie ihr ganzes Aroma und überhaupt und sowieso  ;D
Titel: Re: Zierpflanzenanbau in Brasilien
Beitrag von: Flower61 in 19. Dezember 2006, 15:45:50
hmmm....original Schweizer Schoggi, ach wie schön war es früher als mir meine Omi zu Weihnachten ein Päckchen schickte incl. Schokolade....*träum*

na Joerny, wenn Du das mal auf dem Foto wirst....na dann fehlt aber noch was.......
das Kamel und Dein Beduinenzelt
(http://www.cheesebuerger.net/images/more/bigs/c045.gif)
Titel: Re: Zierpflanzenanbau in Brasilien
Beitrag von: joernhh. in 19. Dezember 2006, 17:43:02
Da hatte ich mein Beduinenzelt schon abgebaut und das Kamel in`s Winterquartier gebracht......
Leider zu spät gekommen.....
Der kleine Fluss auf dem Eisfoto, ist übrigens unsere schöne Alster, die hier bei mir noch ganz klein und idyllisch vorbeifliesst. Im Sommer schön zum Kanufahren....
Titel: Re: Zierpflanzenanbau in Brasilien
Beitrag von: gabriela in 19. Dezember 2006, 22:00:34
Zitat von: joernhh. in 18. Dezember 2006, 22:49:47
Was ist denn das? Habe ich noch nie gehört. Kannst mir ja mal ne`Probe in Form eines 5 kg. Weihnachtspaketes rüberschicken.....
Ok, ich schließe mich an.
Für mich tuts auch ne 250g Tafel. Mal so zum testen.
Hab ich auch noch nie gehört.
Bekommst dann von mir ne Tafel aus Papua Neuguinea, gibts grad bei Lidl im Angebot!(http://www.world-of-smilies.com/wos_essen/Chocolatebunny.gif) (http://www.world-of-smilies.com)
Titel: Re: Zierpflanzenanbau in Brasilien
Beitrag von: Jasmin in 19. Dezember 2006, 22:28:50
@Gabriela

ZitatBekommst dann von mir ne Tafel aus Papua Neuguinea

:o  :o  :o so etwas einem CH anbieten??? Hihi, die kannst de selber essen...

Nun wenn ich anfange alle Callierschoggi zu exportieren, dann bleibt ja nichts mehr für uns übrig!!!!

Ok, weil dus bist und Weihnachten ist... kannst sie hier runterladen:
http://www.cailler.ch/caillerflash.asp
Titel: Re: Zierpflanzenanbau in Brasilien
Beitrag von: gabriela in 19. Dezember 2006, 22:33:10
Und welche Callierschoggi kannst du mir davon empfehlen?
Bin nämlich an Silvester in Zürichchch!
Die hol ich mir!! Oder besser, lass ich mir holen!
Danke, Gabriela!
Titel: Re: Zierpflanzenanbau in Brasilien
Beitrag von: Jasmin in 19. Dezember 2006, 22:41:21
Ich mag nur die mit den Haselnüssen also Milch-Nuss. Wenn man aber keine Nüsse mag ist die Milchschoggi super. Ich empfehle dir von jeder Sorte eine zu nehmen, dann kannst du deine Favoriten selber entdecken.  ;D

Die reine Milchschoggi kann ich nicht mehr essen. Ich nenne die "Wurmschoggi" hihi.
Als Kind brachte ich es nie übers Herz meine Osterhasen zu essen. Da sagte mir meine Mutter, also wenn ich den jetzt nicht mal esse, so kommen da Würmer raus. Das war mir dann doch zu ecklig und ich ass ihn schnellstens auf.  (http://www.world-of-smilies.com/wos_essen/Chocolatebunny.gif) (http://www.world-of-smilies.com)
Titel: Re: Zierpflanzenanbau in Brasilien
Beitrag von: joernhh. in 20. Dezember 2006, 00:04:17
Gabriela ist Sylvester in Zürich. Toll! Besuche mal die städtische Kakteensammlung dort. Ein Traum. Wenn Du das gesehen hast, wirst Du zur Kakteenliebhaberin.....

Ach übrigens, Schokolade kann auch ganz schön schnell dick machen... nur ein Tip hier unter uns Frauen..

Ich bevorzuge nach wie vor....
Titel: Re: Zierpflanzenanbau in Brasilien
Beitrag von: Jasmin in 20. Dezember 2006, 00:17:38
@joernhh
woher hast du den diese genmanipulierte Schoggi her  :o Die ist doch gesundheits schädigend! Zudem, so unter uns Frauen joernhh, die Karolinen werden alle zuerst aus der Schoggi gepullt, dann macht sie nicht dick, hihi.
Titel: Re: Zierpflanzenanbau in Brasilien
Beitrag von: gabriela in 20. Dezember 2006, 11:13:21
Ok, wenn das Wetter schlecht ist...gehe ich Kakteen bestaunen.
Weisst du, das mit dem Dickmachen ist bei Schokolade zweitrangig.
Aber man liest ja immer häufiger, dass Schokolade glücklich machen soll......

Schau doch deinen Inder an....
Titel: Re: Zierpflanzenanbau in Brasilien
Beitrag von: Flower61 in 20. Dezember 2006, 15:57:41
hey Joernyyyyy Du teilst aber schon mit Deinem Kamel oder????
denk dran- - - es ist Weihnachten