Guten Tag!
Ich bin dabei, meine Zimmerpflanzen genauer zu bestimmen. Es sind darunter grün-weiß marmorierte Dieffenbachien. Wie kann ich die verschiedenen Arten unterscheiden? Bei der Bildersuche im Web finde ich ähnliche Bilder zu den Arten amoena, maculata und seguine. Worin unterscheiden sie sich?
LG
Amimatani
Gute Frage! Nächste Frage?!
Lg Natalie
Herzlich Willkommen im Forum
Danke für das Willkommen, Natalie.
Die nächste ähnliche Frage gibt's tatsächlich: :D
Wie kann ich folgende 3 unterscheiden (nach Aussehen):
Haworthia fasciata, Haworthia attenuata, Aloe aristata??
(Diese genaueren Unterscheidungen interessieren mich wirklich.)
LG
Amimatani
Zitat von: Amimatani in 04. Juni 2009, 09:14:35
Guten Tag!
Ich bin dabei, meine Zimmerpflanzen genauer zu bestimmen. Es sind darunter grün-weiß marmorierte Dieffenbachien. Wie kann ich die verschiedenen Arten unterscheiden? Bei der Bildersuche im Web finde ich ähnliche Bilder zu den Arten amoena, maculata und seguine. Worin unterscheiden sie sich?
LG
Amimatani
Halalo Amimatani,
sei zunächst herzlich willkommen im Forum.
Gerne werden wir versuchen, auch Deine Fragen beantworten.
Dieffenbachia bowmannii und amoena sind die großblättrigen Arten, wobei nach der neuen Nomenklatur amoena wegfällt und nur noch der Spezies bowmannii gehandelt wird. Aber ich erinnere mich, dass früher amoena mehr panaschiert war, während bowmannii nur wenige weisse Flecken entlang der Blattadern aufweist.
Dieffenbachia seguine umfasst neuerdings die früheren Spezies maculata und picta. Diese weisen starke Panaschierungen auf und sind kleiner in Blatt und Wuchs.
Vormals gab es bei Dieffenbachia viele Unterarten und Kreuzungen wobei die Sorten mit " " einbezogen wurden. Nach den neueren Regeln scheint dies vereinfacht zu sein. D. bausei und seguine sind giftig!!
Nun hoffe ich, dass Dir diese Beschreibungen weiterhelfen.
Mit lieben Grüßen, eustoma
Vielen Dank, Eustoma! Das ist ja echt genau. :)
Meine Pflanzen entstammen alle dem Ableger einer kümmernden Büropflanze, den ich vor Jahren mal mitnahm, als sie "entsorgt" werden sollte. Ihre Blätter sind (nach Rückschnitt) ca. 30cm lang und 15cm breit. Wenn die Pflanzen groß sind, werden die Blätter etwas größer.
LG
Amimatani