Einen wunderschönen, guten Sonntag zusammen!
Ich schleiche nun seit einiger Zeit an später abgebildeten, sukkulenten Kollegen vorbei - bis er mir dann gestern direkt in die Hand fiel. Also in etwa. Jetzt habe ich schon meine Bücher gewälzt, aber die Pflanze nicht zuordnen können. Dachte da mal wieder an eine Senecio-, Sedum- oder Crassula-Geschichte, doch vielleicht liege ich damit ja komplett daneben.
Die wirklich sehr fleischigen Blätter fühlen sich ein wenig samtig-seidig an und schimmern auch so, in eine leicht silbrigen Grünton. Sie sind aber nicht so haarig wie die der Kalanchoe z.B. Der Wuchs scheint mir noch ein bisschen bizarr, doch genau deswegen konnte ich ihrem Charme nicht widerstehen.
Und los geht die Raterunde: Hat jemand eine Idee? ;) Besten Dank schon mal, wie immer...
Genießt den tollen Tag!
Liebe Grüße
Marcus :) 8)
Hallo Marcus,
schau dir doch mal die Tradescantia crassula an. Irgendwie erinnert mich deine daran.
Gisela
Danke, Gisela! ;)
Kommt leider nicht hin, aber ich bin durch den Hinweis zumindest in Richtung Crassula geschlendert... siehe da: Es könnte Crassula falcata oder Crassula perfoliata var. falcata sein (das Theater mit der Namensgebung kennt man ja). Eine tolle Pflanze!
Jetzt kann ich beruhigt schlafen. ;)
LG Marcus
Hallo Marcus,
Crassula falcata oder auch Propeller-Crassula kommt gut hin. Da gibt es noch einige nah Verwandte, die nicht so verschroben wachsen, kenn grad die Namen leider nicht. Glückwunsch zu deinem Schätzken :)
LG, Mirja
sicheldickblatt ist ein deutscher name