Siderasis fuscata
Gattung: Commelinaceae / Commelinengewächse
Synonym: Bärenohr, Brauner Spinnenwurz (?Brown Spiderwort, Bear Ears ?)
Beschreibung:
Die bodendeckende Staude stammt unsprünglich aus Brasilien und ist inzwischen in Amerika und Europa weit verbreitet.
Bei uns wird diese Pflanze gerne zur Topfbegrünung genommen, da sie geringe Licht- und Pflegeansprüche aufweist.
Das Aussehen ist unscheinbar, rosettenartiger niedriger Wuchs, jedoch wunderschöne lila-violette Blüten.
Die Blätter sind behaart und dunkelgrün, rückseitig tiefviolett.
Natürliches Vorkommen in diesen Temperaturzonen:
USDA: 10-12
USDA Zone 10a: to -1.1 °C (30 °F)
USDA Zone 10b: to 1.7 °C (35 °F)
USDA Zone 11: above 4.5 °C (40 °F)
Standort: als Begrünung von größeren Hydrotöpfen oder auf Schreibtischen, nicht direkt am Fenster
Licht: Halbschatten, keine direkte Sonne /Licht
Temperatur: Zimmertemperatur
Feuchtigkeit: regelmäßig gießen, Erde / Granulat zwischendurch abtrocknen lassen; Luftfeuchtigkeit ist zu vernachlässigen.
Vermehrung: durch Teilung des Wurzelballens
Erde: Einheitserde oder Blähton, Seramis
Dünger: mit jedem 2. bis 3. gießen.
Umpflanzen: Frühjahr
Wuchshöhe: 15cm - 45cm
Blütezeit: Sommer
Krankheiten und Schädlinge: keine bekannt (unsere ist noch immer gesund)
Gerne Erweiterungen und Verbesserungen erwünscht.
LG
Na da bin ich doch begeistert - habe mir nach dem letzten Beitrag zum Thema gestern auch so eine Pflanze besorgt; allerdings konnte ich in meinen (möglicherweise fehlergespickten) Büchern so einschüchterne Anmerkungen wie "außerhalb eines Tropenfensters kaum zu halten" lesen (also sinngemäß). Schlage aber gerne nach Feierabend nochmal nach.
Ich bin jedenfalls der Meinung, dieses auf den zweiten oder dritten Blick spektakuläre Gewächs sollte definitiv den Sprung ins Lexikon schaffen. ;)
Zitat von: Docster in 19. Mai 2009, 12:39:08
"außerhalb eines Tropenfensters kaum zu halten"
Echt??
Kann ich nicht bestätigen.
Bei uns im Büro sitzt das Bärchen im großen Hydro-Topf mit Efeu und Balsamapfel etwa 4m vom Fenster entfernt und sieht nicht sterbend aus. *g* Etwas näher am Fenster würde ihr vielleicht auch gefallen. Vorher stand sie im Baucontainer am / unterm Fenster (hinter einer Zwischensäule, also auch Halbschatten / keine direkte Sonne) und hat auch gut und gerne 36° Innentemperatur im Sommer ertragen.
:'(
Schade,
scheinbar reicht es doch nicht fürs Lexicon.
Ach doch, das wird schon noch, mach Dir da mal keine Sorgen. Hier habe ich noch ein Bild von der Blüte, und wenn ich morgen mal gutes Licht habe, knipse ich die Pflanze komplett und schicke das Bild direkt hinterher - so Du denn mit einer solchen Kooperation einverstanden bist. ;)
Liebe Grüße
Marcus
Aber klar doch!!
Deine Bilder sind um einiges besser als das was ich anbieten kann.
LG
Hier kommen noch ein paar Aufnahmen... Kritik ist jederzeit erwünscht. ;)
Vielen lieben Dank, die Pflanze ist jetzt auch im Lexikon!
Liebe Grüße
Harald